es handelt sich um eine Aufgabe die ich bearbeiten muss:
SELECT User, MAX(Gleichheit)
FROM TAbelle
GROUP BY User
HAVING MAX(Gleichheit) > 0.98
Dazu soll ein Index angelegt werden, welcher die Abfrage beschleunigen soll.
Ich habe mir gedacht das ein index über (Gleichheit,User) beschleunigend wirken würde. Nach einem Blick in Explain_Plan ändert sich aber zur ursprünglichen Anfrage nichts.
Daraufhin habe ich alle möglichen Indezes erstellt (Gleichheit),(User),(User,Gleichheit),(Gleichheit,User) und den explain_plan ausgeführt.
Auch hier wieder keine Änderung.
Habe ich einen Denkfehler oder ist es nicht möglich diese Abfrage zu beschleunigen?
Hallo,
danke für deine Antwort.
Es gibt zwei Intervall-Einstellmöglichkeiten unter Achsen.
Einmal unter Label-Style und einmal unter Intervall.
Bei beiden haben ich nur die Auswahl "Auto" und bei LabelStyle noch "NotSet".
Beides hat mein Problem nicht gelöst.
Oder meintest du etwas anderes?
Edit:
Habs mit
Chart1.ChartAreas[0].AxisX.Interval = 1;
versucht... funktioniert leider auch nicht.
Habe jetzt statt Column ein Bar-Chart und "Label Auto Fit" ausgestellt. Da wird mir wenigstens alles angezeigt.
um die Auswertung eines Wahlganges schön darzustellen nutze ich das Chart-Control aus .Net 4
Als Diagrammtyp nutze ich das Balkendiagramm.
Wenn ich dort alle meine Datenpunkte inkl. Label eingetragen habe (etwa 20), wird mir allerdings nur jedes fünfte Label angezeigt.
Die Werte der Balken stimmen, allerdings kann man so nicht sehen welcher Balken welchen Kandidaten repräsentiert.
Die Datenpunkte habe ich bereits überprüft. Dort sind alle Werte und Strings richtig hinterlegt.
Gibt es eine Funktion die das Anzeigen der Label erzwingt?
ich habe ein Projekt in dem ich Daten verschlüsseln, hashen, etc. muss. Um das Projekt ein bisschen offener zu halten, wollte ich nun dieses Datenhandling in Dlls auslagern. Dafür habe ich mir verschiedene Interfaces angelegt mit denen ich in meinem Projekt arbeite, die auch in den Dlls verwendet werden. Allerdings finde ich das ganze unschön wie es jetzt ist.
Ich habe die Dlls zum Datenhandling fest eingebunden (Verweise angelegt) damit ich sie benutzen kann. Außerdem rufe ich diese über einen festen Namen auf.
Bspw:
IMac mac= new Mac.Mac(); // Mac.Mac() ist in der Dll
mac.CreateMac(message,key);
Jetzt kann ich ja die Dlls einfach überschreiben und es funktioniert weiterhin solange die Namen übereinstimmen. (Datei,Namespace,Klasse)
Geht das ganze auch dynamischer?
Ich möchte das der Name der Datei egal ist und in den Settings angegeben werden kann. Außerdem sollte der Klassenname egal sein, solange sie das passende Interface implementiert.
Ist das möglich? Oder gäbe es eine schönere Möglichkeit mein Vorhaben umzusetzen?
ich habe ein XML-Dokument in ein Byte-Array konvertiert und möchte dieses zur leichteren Verarbeitung in einen Hex-String wandeln.
Hier habe ich die Klasse BitConverter gefunden die das auch wie gewünscht macht.
Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden diesen Schritt rückgängig zu machen.
Gibt es dafür keine vorgefertigten Methoden?
Ich habe einige Beispiele und Tutorials gefunden, in denen mit USB-Geräten kommuniziert wurde.
Ist es möglich sich zwischen Betriebssystem und USB-Gerät zu hängen?
Beispiel:
Ich stecke einen USB-Stick in meinen PC.
Bevor dieser von Windows erkannt wird, sollte mein Programm diesen erkennen und den Zugriff von Windows blocken.
Ist das mit C# möglich oder sollte ich mich für dieses Thema in C einarbeiten?
Hallo Community,
ich möchte die Reihenfolge der Items in meinem Treeview ändern und auch abfragen können.
Die Reihenfolge ändere ich momentan über Drag&Drop oder über Buttons.
Das funktioniert soweit.
Wenn ich allerdings die Items meines Treeviews durchgehe, beispielsweise mit foreach,
bekomme ich die Items immer in der Reihenfolge, in der ich die Items eingefügt habe und nicht in der, die aktuell angezeigt wird.
Was mich irritiert ist, dass die angezeigte Reihenfolge anders ist, als die Reihenfolge die man abfragt.
Wie komme ich an die Anzeige-Reihenfolge?
Edit: Ich habe es auch schon mit
while(node.NextVisibleNode != null)
...
versucht, allerdings weiß ich dann nicht, wie ich an das erste Element kommen soll...
Ich habe 2 Tabellen, Kategorie und Produkt.
An die Daten komme ich über Bindingsources.
In der Tabelle Kategorie befindet sich eine Hierarchie.
Das heißt eine Kategorie ist evtl eine Unterkategorie einer anderen.
Jetzt zu meinem Problem.
Die Produkte sind nur in den Unterkategorien enthalten.
Wenn die Vaterkategorie angewählt wird, sollen aber alle Produkte der Unterkategorien angezeigt werden.
Bsp:
Kategorien:
Name ID Parent
Rund ums Haus 1 null
Haushalt 2 1
Garten 3 1
Produkte:
Name Kategorie
Rasenmäher 3
Mixer 2
Bis jetzt mache ich es folgendermaßen:
Combobox 1: Parent_Kategorie, Bindingsource1 über Tabelle Kategorien.
Combobox 2: Child_Kategorie, Bindingsource2 über FK_Tabelle in Bindinsource1
Datagridview: Daten, Bindingsource3 über FK_Tabelle in Bindingsource 3
So bekomme ich zumindest mal für die Unterkategorien die Produkte angezeigt.
Wie schaffe ich es jetzt am Besten wenn ich "Rund ums Haus" anwähle, dass ich dann "RAsenmäher" und "Mixer" angezeigt bekomme?
Es hat /IACCEPTSQLSERVERLICENSETERMS=1 gefehlt.
Auf der MSDN Seite auf der ich gesucht habe, war dieser Parameter nicht erwähnt.
Ein anderer Fehler war wohl auch noch NT-Autorität\System statt der englischen Bezeichnung.
Vielen Dank für die Hilfe!
Allerdings bricht die Installation schon relativ früh ab und das ohne Fehlermeldung.
Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache?
Alle Parameter die "required" sind habe ich drin.
Zusätzlich möchte ich noch die Netzwerkdienste aktivieren. Darum "BROWSERSVCSTARTUPTYPE", "NPENABLED" und "TCPENABLED"
na klar würde es helfen :)
allerdings denke ich nicht, dass ich die bilder öffentlich posten darf.
außerdem sieht es dann so aus als würde ich andere "meine" aufgabe machen lassen.
gibt es keine allgemeine hilfestellung die dazu passen würde?
Im Fach It-Sicherheit habe ich gestern eine Aufgabe bekommen bei der ich nicht weiterkomme.
Wir haben zwei Bilder bekommen mit der Information, dass in einem dieser Bilder eine Frage eines Testates, das nächste Woche stattfindet, enthalten ist.
Leider wurde das Themengebiet Steganographie nur beiläufig in einer Vorlesung erwähnt.
Was ich bisher gemacht habe:
Unterschiede Verglichen.
Diese Pixel genauer Angeschaut.
Dort habe ich gesehen, dass die RGB-Werte für G und B verändert sind.
R bleibt immer gleich und kann darum vernachlässigt werden.
Alle Veränderungen befinden sich im Weiß.
FF FF FE => 01
FF FE FF => 10
FF FE FE => 11
Als nächstes habe ich mir angeguckt wo genau die unterschiede liegen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass am Anfang jeder 19te Pixel verändert ist.
Auch wenn ein 19ter Pixel nicht verändert ist bleibt die Reihenfolge danach gleich.
Daraus habe ich abgeleitet das dies 00 entspricht.
Damit habe ich schonmal einen halben Satz ausgelesen.
Ab Pixel 2700 ändert sich allerdings die Reihenfolge.
mit zaehler % 19 == 0 komme ich dort nicht weiter. Ab dieser Stelle ändern sich die Stellen, sodass mit %19 verschiedene Werte rauskommen.
Leider kann ich dort keine Folge erkennen. Allerdings kommen diese Werte meist mehrfach hintereinander vor. Also bleibt der Abstand gleich.
Auf eine Nachfrage bei meinem Übungsleiter kam als Antwort:
"das Intervall ist fix, jedoch werden nicht alle Pixel gezählt."
Jetzt zu meiner Frage:
Wie/Woran kann ich erkennen welcher Pixel gezählt wird und welcher nicht?
Hallo.
Ich möchte einen Text zu Html parsen.
Es kann sein, dass ein teil dieses Textes schon Html ist. In dem Fall sollen diese Elemente unangetastet bleiben.
Dazu nutze ich Regex.
Ich habe ein Problem mit dem &, da es ja < > usw gibt und diese & nicht ersetzt werden sollen.
Damit sollten eigentlich nur die & gefunden werden, die nicht uuml; amp; ... dahinter stehen haben.
Für die meisten dieser Zeichen funktioniert das auch.
Aber, bei diesem String:
Hallo Community,
ich habe ein Problem.
Ich möchte eine Klasse zum Verwalten und Benutzen von Com-Ports schreiben.
Als Property möchte ich die Com-Port Namen in einer Liste anbieten.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich habe mir gedacht, dass das auch mal etwas länger dauern kann. Darum frage ich SerialPort.GetPortNames(); in einem anderen Thread ab. Wie soll ich jetzt darauf zugreifen?
Im moment greife ich über ein Event auf die Daten zu. Wenn der Thread fertig ist feuert er ein Event mit den Daten und fülle diese in eine ComboBox.
Das finde ich allerdings sehr unschön, da ich das wie gesagt als Property anbieten möchte.
Wie kann ich das besser machen?
der akinator ist schon ziemlich gut, aber viele dinge hat er noch nicht drin.
ich hab mehrere personen hinzugefügt wie zb den SS Oberst aus "Ein Käfig voller Helden"
Microsoft OLE DB Service Component 1.0 Type Library -> MSDASC
Microsoft ActiveX Data Objects 2.8 Library -> ADODB
allerdings kommt beim aufruf folgender fehler:
BadImageFormatException
Zitat
Die Datei oder Assembly "Interop.MSDASC, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Es wurde versucht, eine Datei mit einem falschen Format zu laden.
der code ist der gleiche wie in diesem link: klick
seltsamerweise lässt sich dieser fehler auch nicht mit try catch abfangen. Sobald er auftritt werde ich aus meinem Programm geworfen. Auch wenn Break-Points gesetzt sind vor diesem Code teil, werde ich aus dem Programm geworfen..
kann mir einer sagen was ich falsch mache?
oder ob sich an diesem code was geändert hat und wie man es besser machen kann?
so.. ich habe eine zweite unschöne lösung gefunden.
im SelectedIndexChanged event der ComboBox lösche ich die DataSource der DataGridView.
im ListChanged event der Bindingsource lege ich im 2. durchlauf (wir immer 2 mal durchlaufen) die Datasource der DataGridView wieder neu fest.
Diese Lösung funktioniert auch ohne timer :)
allerdings gefällt sie mir immernoch nicht.
Hatte hier noch keiner so einen Fall?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Was ich am seltsamsten finde ist, das nur die DataGridView solche Zicken macht, alle anderen elemente die an diese BindingSource gebunden sind verhalten sich normal!
Ist es möglich das so ein Fehler nur im Debug mode des Visual Studios auftaucht, aber nicht wenn man die normale .exe startet?
ich habe jetzt die filter mal einzeln durchprobiert.
der fehler tritt vor allem bei Visibility = Visible_CheckBox.Checked.ToString()
also dieser filter alleine reicht um den fehler zu verursachen..
allerdings ist das auch der wichtigste filter den ich habe...
die datensätze halten sich in grenzen.
es müssten um die 1000 sein. das ist ja nicht allzuviel.
wenn ich einfache filter anwende dann funktioniert das ganze (denke ich, habe erst heute mittag wieder zugriff auf das programm). allerdings arbeite ich mit den gefilterten daten in meinem programm weiter, weil ich auch methoden habe die auf jeden datensatz die dem filter entsprechen zugreifen..
Zitat
System.IndexOutOfRangeException: Der Index 0 hat keinen Wert.
bei System.Windows.Forms.CurrencyManager.get_Item(Int32 index)
bei System.Windows.Forms.DataGridView.DataGridViewDataConnection.GetError(Int32 rowIndex)
Hallo,
in meinem Projekt habe ich ein Dataset mit mehreren Tabellen.
Die zwei Haupttabellen sind miteinander verknüpft über Nested Relation.
Sagen wir mal Kategorie und Produkte.
Kategorie ist an eine Combobox gebunden und Produkte an eine Datagridview.
Wenn ich nun in der Combobox ein anderes Item auswähle werden die Daten des Datagridview geändert, passend zur ausgewählten Kategorie.
Das geschieht alles ohne das ich eine Zeile Code geschrieben habe.
Allerdings brauche ich verschiedene Filter um die anzeige anzupassen.
Fast für jede Spalte gibts einen eigenen Filter.
Wenn ich jetzt das selectedItem der Combobox ändere, während die Bindingsource gefiltert ist, wird eine leere Datagridview aufgebaut, für jede Zelle erhalte ich einen Dataerror, dann wird die leere Datagridview nochmal gelöscht und es erscheint die passende ansicht.
Liegt das an den Filtern? Machen sie das Laden der Bindingsource so langsam das noch keine Daten vorhanden sind wenn die DataGridView drauf zugreifen will oder woran könnte das liegen?
der filter für die Bindingsource sieht zb. so aus:
(Language = 'DE')AND ((TITLE like '%adfa%') OR (CONTENT like '%adfa%'))AND (DATE_CHANGED ≤ DATE_PUBLISHED)
im moment umgehe ich das problem unschön, indem ich im event der ComboBox SelectedIndexChanged (dieses wird aufgerufen bevor die ansichten bzw bindings geändert werden) einen Timer starte über 10 ms und wärend diesem Zeitraum die Datagridview ohne Binding anzeige. danach setze ich das Binding wieder auf DataSource.
Kann mir einer sagen welche events und methoden ich nutzen kann um den timer zu umgehen?
also .. ich habe eine DataGridView mit ein paar gebundenen Columns. Dann habe ich eine unbound CheckBoxColumn hinzugefügt.
Jetzt würde ich am liebsten im Designer (nennt man doch hoffentlich so^^, die anzeige in der man sich forms zusammenklicken kann... das [Entwurf]'s fenster) iwo angeben das der Wert für die checkboxcolumn von den 2 benachbarten Werten generiert wird. also ohne das ich das selber schreiben muss...
die foreach sagt einfach aus wie ich es momentan mache, nämlich an einer bestimmten stelle muss ich jede row durchgehen um den wert zuzuweisen.
Hoffe jetzt ists verständlicher, wobei ich glaube das es nicht geht wie ichs am liebsten machen würde..
Hallo,
der Titel ist etwas seltsam, da mir keine treffenden Begriffe einfallen. :)
Ich möchte in meiner DataGridView einer CheckBoxColumn.Cell die Werte zuweisen.
Den Wert lese ich aus zwei benachbarten Zellen heraus.
Also es sieht ungefähr so aus:
row[2] = (row[0].Value < row[1].Value)
Bis jetzt mache ich das mit foreach, was ich ein wenig unschön finde.
Jetzt meine Frage, ist es möglich sowas über den Designer zu machen?
Wenn ja, wie?