Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von .Kai
Thema: Beispiel für Software Engineering Prozess, bei dem erst modelliert und erst danach programmiert wird
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo herbivore,

Zitat von herbivore
ich habe mich bemüht, deine Frage ernsthaft zu beantworten. Aber die Konkretisierung klingt mir jetzt doch ein bisschen so, als wärst du, sorry, nur zu faul, verschiedene Bücher über Softwareentwicklung/-architektur durchzulesen und dir die Sachen rauszupicken, die du nützlich findest.

Interessant, wie negativ doch manche Themen / Anfragen aufgefasst werden können.

Tatsächlich geht es mir nicht darum irgendwie über einen kürzeren Weg an Informationen zu kommen. Hilfreich wäre z.B. folgende Antwort gewesen, die ich jetzt aus den bisherigen Antworten abgeleitet:
Zitat
Wir verwenden Domain Driven Design und im Rahmen der Planung eines Sprints sitzen wir zusammen am Whiteboard und planen die Architektur, usw. usw.. Im Video XY gibt es dazu einen ganz guten Einblick. Ansonsten kann ich Bücher zu dem Thema empfehlen.

Somit wäre Domain Driven Design doch schon mal ein super Stichwort gewesen, sodass man zumindest schon mal nach Büchern oder Videos schauen kann.

Es geht mir nicht darum einen Entwicklungsprozess in allen Feinheiten präsentiert zu bekommen und eigentlich dachte ich, dass ich das auch so deutlich gemacht hätte. Für mich geht es in einem Forum hauptsächlich um Hinweise zur Lösung, also hauptsächlich um Stichworte oder Links. Unterstellt zu bekommen, ich wäre zu faul, nur weil ich eine allgemeine Frage gestellt habe, halte ich, sorry, in diesem Zusammenhang für daneben.
Zitat von herbivore
PS: Ich habe gerade ein Buch von Michael Feathers gelesen, der sagt, eine Software-Architektur ist nur dann gut, wenn sie testbar ist. [...]

Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das P.S. in der ersten Version der Antwort noch nicht vorhanden. Genau so etwas hatte ich mir vorgestellt, herbivore. Der Name reicht um nach Bücher zu schauen, die vielleicht von Interesse wären. Danke!

Thema: Beispiel für Software Engineering Prozess, bei dem erst modelliert und erst danach programmiert wird
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Allerdings fürchte ich, dass ich mich ein wenig zu unklar ausgedrückt habe.

Die von mir angesprochene Vorgehensweise war lediglich ein Beispiel. Mich interessiert im Allgemeinen welche Vorgehensweise ihr beim Entwickeln verwendet, welche Tools werden eingesetzt, usw.

Wie würdet ihr z.B. einen Sprint in einem Agilen Prozess am Whiteboard planen, wie würdet Ihr die einzelnen Module am Whiteboard planen, usw. usw.

Im Prinzip weiß ich gar nicht genau was ich suche. Idealerweise würde ich ein Team gerne beobachten wie es eine Software entwickelt, wie Besprechungen geführt werden, wie die Architektur geplant wird, usw. Vielleicht gibt es so etwas als Video?

Sefan Lieser und Ralf Westphal haben so etwas mal aufgenommen:
Softwareentwurf als Video – Ein Experiment

Im Prinzip geht das schon in die richtige Richtung, aber vielleicht gibt es ja noch mehr....

Schwierig zu verstehen, ich weiß, aber mich interessiert das Vorgehen, weil ich einfach mal einen Blick über den Tellerrand wagen möchte. Oft ist es ja so, dass man einen gewissen Prozess hat, ob Agil oder nicht ist ja zunächst egal, und diesen so verwendet wenn er gut funktioniert. Sicherlich gibt es aber immer etwas Besseres oder Anderes und genau das interessiert mich.


@herbivore:
Übrigens gibt es tatsächlich Branchen, die einen gewissen Prozess erfordern, wie z.B. die Food oder Pharma Branche. Sobald ein validiertes Umfeld vorliegt, sind Agile Prozesse nicht so einfach umzusetzen, aber das nur am Rand.

Thema: Beispiel für Software Engineering Prozess, bei dem erst modelliert und erst danach programmiert wird
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Beispielen und Vorgehensweisen für einen Software Engineering Prozess.

Man stelle sich folgende Situation vor:

Ein Team aus 5 Entwicklern steht vor der Aufgabe eine Software zu entwickeln. Die Anforderungen an die Software wurden zunächst in einem Lasten- später in einem Pflichtenheft niedergeschrieben. Aufgabe des Teams ist es nun die Software zu entwerfen, zunächst ohne Code sondern nur mit Stift, Papier und einem Whiteboard. Wie werden nun Klassen erstellt, welche Methoden soll es geben , wie sieht die Architektur aus, welche Schichten gibt es, usw. usw. All das sollte nach Möglichkeit vor dem eigentlichen programmieren geplant werden.

Wie geht ihr in einem solchen Fall vor, welche Schritte bearbeitet ihr? Verwendet Ihr User Stories? Gibt es bessere Vorgehensweisen als User Stories? Werden UML oder Interaktions-Diagramme verwendet?

Beispiele, Videos, Links, Stichwörter - Mir würde alles helfen.

Thema: DataGrid: Binden eines Wertes aus einer Methode
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo winSharp93,

danke für den guten Hinweis - Werde ich so machen.

Thema: DataGrid: Binden eines Wertes aus einer Methode
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo David,

vielen Dank für deine Antwort. Du hast Recht, im Getter kann ich Methoden bzw. Logik ausführen lassen und würde so an die Inhalte kommen. Allerdings verwendet ich die generische Liste und die damit verbundenen Klassen nur zur reinen Datenhaltung. Sobald Logik dort vorhanden ist würde ich dagegen verstoßen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Ich finde mein Code bzw. mein Xaml für die ersten Schritte ganz in Ordnung, zumindest tut er das was er soll. Wenn du allerdings der Meinung bist das man es besser machen kann, dann bin ich gerne offen für die Vorschläge.

Thema: DataGrid: Binden eines Wertes aus einer Methode
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo zusammen,

ich habe die Situation, dass ich eine generische Liste an das DataGrid gebunden habe und das funktioniert auch super und ohne Probleme. Nun habe ich jedoch einen Wert aus der Liste, der eine weitere Verarbeitung benötigt, genauer gesagt muss ich in einer weiteren Liste nach einem korrespondierenden Wert suchen.

Ich dachte mir das ich dies über eine Methode mache, die Methode "irgendwie" an das DataGrid binde und im Binding dann den Wert übergeben kann? Hierbei geht um den Wert MA (Mitarbeiter) - siehe unten.

Bin ich damit völlig auf dem Holzweg oder ist das möglich?


<DataGrid ItemsSource="{Binding}" AutoGenerateColumns="False" Height="200" HorizontalAlignment="Left" Margin="12,66,0,0" Name="data" VerticalAlignment="Top" Width="607" DataContext="{Binding}" CanUserAddRows="False" CanUserDeleteRows="True">
            <DataGrid.Columns>
                <DataGridTextColumn Header="Datum"  Binding="{Binding Path=Zeitstempel, StringFormat=dd.MM.yyyy}" IsReadOnly="True" />
                <DataGridTextColumn Header="Uhrzeit" Binding="{Binding Path=Zeitstempel, StringFormat=HH:mm:ss}" IsReadOnly="True" />
                <DataGridTextColumn Header="MA" IsReadOnly="True" />
                <DataGridTextColumn Header="Status" Binding="{Binding Path=Status}" IsReadOnly="True" />
            </DataGrid.Columns>
        </DataGrid>

Thema: Anzahl der zugelassenen Sessions erhöhen
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo KaivdP,

das ist eine ganze Menge - eigentlich zu viel. Was speicherst du denn alles in in der Session ab?

Thema: Anzahl der zugelassenen Sessions erhöhen
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo KaivdP,

wie hoch ist denn der Speicherverbrauch des w3wp Prozesses zu dem Zeitpunkt?

Thema: Aus Webseite parsen und in Tabelle ausgeben
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Fritzfabi78,

folgendes Beispiel kannst du als Vorlage verwenden um eine Webseite einzulesen.

http://blog.veloursnebel.de/PermaLink,guid,223b60df-695a-49d3-bc3e-6d0ae9d76a99.aspx

Der Einstieg in reguläre Ausdrücke ist ein wenig schwieriger - aber dennoch sinnvoll. Wie andere bereits geschrieben haben, empfehle ich dir Google und einen Tester, mit dem du schnell Ausdrücke überprüfen kannst, z.B. On-the-fly Regex-Tester: Regex-Lab

Thema: Alles selektieren mit Ctrl+A in einem Grid
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Peter,

Zitat
Original von Peter Bucher

Das ist schonmal eine ganz, ganz schlechte Idee.
Standard Keyboard-Shortcuts sollten auch solche bleiben, wenn dann erfinde einen neuen.

ich glaube das muss man ein wenig differenzierter sehen. In Webanwendungen, die für die breite Öffentlichkeit gedacht sind, würde ich die Ausssage von dir unterstützen. Bei Anwendungen, die z.B. in einem Intranet laufen, oder nur von einem bestimmten Personenkreis benutzt werden, wäre ich durchaus für eine Umsetzung - vorausgesetzt es ist von den Nutzern gewollt.

Thema: Alles selektieren mit Ctrl+A in einem Grid
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo zusammen,

nicht ganz das Urheber dieses Beitrags möchte, aber dennoch eine Vorlage um die Lösung zu realisieren:

http://blog.veloursnebel.de/PermaLink,guid,bb91aec0-9218-487f-9887-b6601bbca24f.aspx

Thema: Konfiguration einer ASP.NET Anwendung im virtuellen Ordner
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo tomaten,

von welches Assemblies sprichst du denn? Wenn es um HttpHander oder HttpModule geht, dann musst du diese in der untergeordnetes Anwendung durch ein Clear entfernen.

Thema: (Http)WebResponse - Wie Umlaute empfangen?
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Hallo CaptainIglo,

eigentlich musst du nur das Encoding verwenden, welches im Head-Teil der Seite angegeben ist - vorausgesetzt die Datei wurde auch mit diesem Encoding abgespeichert.

Thema: Webseite mit VS veröffentlichen
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo incubi,

Zitat
Original von incubi
ok, hab zumindest eine teil-lösung.

das will ich aber nicht - wie kann ich das ändern, ohne das ich in den IIS admin muss? gibts da möglichkeiten, dass ganze in der web.config zu ändern/konfigurieren?

thx

nein, in diesem Fall kannst du nur über das IIS SnapIn eine neue Anwendung auf dem gewünschten Verzeichnis setzen.

Thema: Session abgelaufen
Am im Forum: Web-Technologien

Das Timeout ist korrekt gesetzt. Aber warum verwendest du eine eigene Lösung, wenn dir ASP.NET bereits eine anbietet - die noch dazu nicht so fehleranfällig wie deine ist:

http://blog.veloursnebel.de/PermaLink,guid,182727cc-5d60-4358-9400-39db0a0554c5.aspx

Thema: 2 Files hochladen und an eine weitere ASPX Seite leiten
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Bionic,

ich hoffe, ich habe dich korrekt verstanden:
Controls kannst du mit Hilfe der FindControl Methode eines jeden Controls :-) finden und nach einem entsprechenden Cast ganz normal verwenden.

Thema: .aspx-Seite mit Login wirklich sicher?
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo zusammen,

noch was zum Thema:
http://blog.veloursnebel.de/PermaLink,guid,182727cc-5d60-4358-9400-39db0a0554c5.aspx

Thema: .aspx-Seite mit Login wirklich sicher?
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Pennypecker,

wenn du dich einmal autorisiert hast, bekommt die Browser-Instanz ein Session-Cookie zugewiesen. Somit bist du angemeldet bis die Session ausläuft.

Versuch einfach mal den Link über eine neue Instanz zu öffnen. Übrigens öffnest du über Datei -> Neu keine neue Instanz.

Thema: 2 Files hochladen und an eine weitere ASPX Seite leiten
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Bionic,

arbeitest du mit ASP.NET 2.0? Wenn ja, dann schau' dir PostBackUrl genauer an. Damit solltest du dein Problem ebenfalls lösen können.

Thema: 2 Files hochladen und an eine weitere ASPX Seite leiten
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Bionic,

warum schließt du Sessions aus? Auch wenn die Anwendung auf einer Serverfarm läuft spricht nichts gegen Sessions.

Thema: 2 Files hochladen und an eine weitere ASPX Seite leiten
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Bionic,

Grundsätzlich hast du mehrere Möglichkeiten:

- Daten in Datenbank speichern
- Daten im Dateisystem speichern
- Daten in Session ablegen

Die Entscheidung welches Vorgehen in diesem Fall das Beste ist, hängt von mehreren Faktoren - wie z.B. Umfang der Daten - ab.

Thema: Können ganze Seiten dynamisch erzeugt werden?
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo egon-olsen,

theoretisch möglich wäre das auch, jedoch ein unverhältnismäßiger Aufwand. Warum sollte man das machen wollen?

Thema: Können ganze Seiten dynamisch erzeugt werden?
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo egon-olsen,

natürlich ist das möglich. Du kannst z.B. mit Hilfe des TextWriters Html Code direkt als Datei schreiben...

Thema: VisualStudio richtig installieren zum Webservice erstellen
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo mendite,

die entsprechenden Erweiterungen hast du aber während der Installation ausgewählt?

Thema: Website erreichbar?
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo Fragdieb,

http://blog.veloursnebel.de/PermaLink,guid,223b60df-695a-49d3-bc3e-6d0ae9d76a99.aspx

HTH

Thema: [Session]Werte gehen verloren
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo zusammen,

akzeptiert dein Browser evtl. keine Cookies?

Thema: Authentifizierung geht nach Ordner löschen "verloren"
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo xforfun,

wahrscheinlich wird durch die Änderung der Ordnerstruktur eine recycling der AppDomain vorgenommen. Dies hat zur Folge das alles Sessions für ungültig erklärt werden.

Lösung wäre die Ordnerstruktur, in der gearbeitet werden soll, außerhalb des Webs zu plazieren.

Thema: DropDownList ist leer
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo xforfun,

hast du vielleicht das ViewState deaktiviert? Ansonsten würde ich dich bitten ein wenig Quellcode zu posten.

Thema: dot net framework in Vista enthalten????
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo InFlame,

ja, es ist das .NET Framework in der Version 3.0 enthalten.

Thema: ASP.NET Layoutfrage / Dataset
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo marco.b,

zu 1:
Für das Layout und somit auch für die Positionierung der Controls sollte man CSS verwenden.

zu 2:
Weder noch. Ich arbeite mit typisierten Objekten.