Hallo herbivore
vielen Dank für die Infos! Ich schaue mir das mal an.
Ich möchte hier endlich mal mehr zu mehr Klarheit beitragen..
Viele Grüße
Hallo,
bei uns im Team führt das Thema der Koonstellationen
CLR Version / C# Compiler Version / .NET Framework Version / C# Version etwas zur Verwirrung und da ich hier gerne etwas mehr Klarheit schaffen würde bin ich auf der Suche nach einer einfachen Matrix, die das übersichtlich zeigt. Leider habe ich nichts adäquates gefunden.
Hat da ggf. jemand von euch einen Link zu einer geeigneten Matrix oder ähnlichem?
Viele Grüße
ltrader
Hallo,
das mit dem Delegate.Target ist ein guter Wink, das hatte ich noch nicht probiert.
[..] per Reflection auch von außerhalb der Klasse, ABER das ist in meinen Augen großer Mist.
Grundsätzlich ist das klar und ich habe auch nicht vor das im "normalen" Anwendungsfluss zu implementieren. Ich denke da vielmehr an einen Ansatz, der es mir ermöglicht mit deklarativen Elementen am Code der Anwendung Informationen zu loggen, der es erlaubt den Anwendungsfluss später automatisiert wieder auszuführen. Wichtig ist mir die in der Literatur oft als "Crosscuting concerns" von der eigentlichen Anwendungslogik zu trennen.
Um das zu erreichen bin ich auf der Suche nach geeigneten Werkzeugen
Grüße
ltader
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit zur Laufzeit z.B. mit Hilfe von Reflection die sender Instanz eines bestimmten Event Handlers herauszufinden?
Ich meine damit nicht während der Ausführung des Handlers, wo man ja ohnehin Zugriff hat.
Um die Handler Methode ggf. "künstlich" - also nicht durch den Event - auszuführen und dies entsprechend mit sinnvollen Parametern zu tun müsste ich zu diesem Zeitpunkt an der Stelle wo ich den Aufruf tätige über die entsprechende Information verfügen.
Also soetwas wie: Merke dir die Sender Instanz eines Events zum Zeitpunkt der Event Registrierung oder so..
Kennt ihr hier Wege?
Viele Grüße
P.
Ich fürchte damit ist mir nicht geholfen - vielleicht habe ich mich auch nicht optimal ausgedrückt.
Was ich benötige ist eine Möglichkeit innerhalb der Instanz des Attributes eine Referenz auf das entsprechende Objekt oder MemberInfo Objekt zu ergattern.
Intention ist es innerhalb des Attributes mitzubekommen wenn die entsprechende Methode auf die as Attribut angewendet wird aufgerufen wird. So könnte ich deklatativ
Eine Alternative könnte sein, eine Art Listener an das entsprechende MethodInfo Objekt zu hängen, aber wie und ob das geht weiss ich nicht..
Grüße
Hallo,
Wenn ich ein CustomAttrbute schreibe und dieses auf eine Klasse oder Methode anwende kann ich wunderbar per Reflection die MemberInfos auslesen, auf die das Attribut angewendet wurde.
Besteht auch die Möglichkeit vom Code des Attributes aus Zugriff auf das MemberInfo Objekt zu bekommen, auf das eine Instanz des Attributes angewendet wurde? Wenn ja wie stelle ich das an?
Viele Grüße
ltrader
Hi Florian,
ich schau mir die tools mal an, danke dir.
Irgendwie brauche ich aber noch die richtig zündende Idee..
Viele Grüße und danke
Hallo,
In einer Anwendung werden bei deren Ausführung Teile des GUI Status mit der Intention in ein XML Dokument persistiert, zu einem späteren auf die gleiche Weise bei gleichem Anwendungs Flow erneut ein XML Dokument zu erstellen.
Das Ziel ist es, auf diese Weise durch ein Diff der beiden XML Files festzustellen, ob sich zwischentzeitlich Fehler in der Anwendung eingeschlichen haben.
Ein einfaches Diff mit einem Tool wie Windiff zu erstellen ist nicht schwer. Spätestens wenn aber (gewollte) Änderungen an der Anwendung zu einer Differenz führen hat man mit diesem Vorgehen ein Problem.
XmlDiff beispielsweise ist in der Lage Teile wie Präfixe oder Namespaces vom Vergleich auszunehmen.
Mein Dilemma ist allerdings dass meine Anforderung darüber hinaus geht:
Ideal wäre es einzelne Elemente/Attribute vom Diff Process ein-/ausschliessen zu können.
Eine Möglichkeit:
Zuerst überprüfe ich auf string gleichheit. Wenn das Ergebnis true zurück gibt: Wunderbar.
Wenn nicht könnte ich gegen ein XSD Schema validieren welches ich speziell für diesen Zweck erstellen könnte.
Das Problem dieses Ansatzes: Bei Schema Validierung habe ich soweit ich weiss keine Möglichkeit herauszufinden in wieweit die Werte der Elemente/Attribute übereinstimmen.
Das wäre allerdings nötig nach der derfolgreichen xsd validierung um herauszufinden ob meine Heuristik True oder False zurückgibt.
Hat jemand von euch eine Idee, wie man diese Problematik sinnvoll angehen könnte? Wisst ihr ob hierzu vielleicht schon Tools7APIs für diese Aufgaben zur Verfügung stehen?
Grüße und Danke für jede Idee!
Hallo ihr beiden!
Danke für eure Tipps, ich werde mir mal ein Sample bauen, dass die entsprechenden Möglichkeiten durchprobiert.
Grüße und danke!
Hallo,
auf automatisierte Weise laden wir unter bestimmten Umständen Typen zur Laufzeit. Um an den Typen zu kommen greifen wir auf die Assembly, die u.a. auf folgende Weise im XML definiert ist:
"MyAssemblyName, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b12a5c561934e089"
Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich tun kann um eine TypeLoadException zu verhindern wenn die entsprechende Assembly durch eine mit einer neueren Version ausgetauscht wurde.
Soweit ich weiss gibt es die Möglichkeit einen Abschnitt in der app.config - Elemente dependentAssembly - bindingRedirect - zu definieren der ein Mapping mit definiert.
Gibt es eine Möglichkeit, auf diese Konfiguration zu verzichten?
Sodass z.B.
"MyAssemblyName, Version=1.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b12a5c561934e089"
geladen wird wenn
"MyAssemblyName, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b12a5c561934e089"
definiert ist, aber anstelle dieser erstere gefunden wird?
Danke im Voraus für jeden Hinweis 😃
Viele Grüße