Laden...
Schlopp
myCSharp.de - Member
2
Themen
297
Beiträge
Über mich: - Diplom-Informatiker Studienrichtung Softwaretechnik - Microsoft Student Partner Uni Stuttgart - MCTS .Net Framework 2.0, Windows Applications - MCTS .Net Framework 3.5, Windows Presentation Foundation Applications
Letzte Aktivität
vor 11 Jahren
Dabei seit
16.05.2008
Alter
38
Beruf
Diplom-Informatiker / IT-Berater
Herkunft
Stuttgart, München, Schweiz
Interessen
WPF, Silverlight, Surface, Softwarearchitektur, BestPractices, UX
Website
Erstellt vor 13 Jahren

Ich würde den Hintergrund, wie bereits von dir beschrieben, mit einem GeometryBrush zeichnen und dann ein einzelnes Quadrat (abhängig von der Mausposition) in grün darüberzeichnen.

Erstellt vor 13 Jahren

Hoi,

bin vor ein paar Monaten von meinem Ford Fiesta, der mir während der Studienzeit doch gute Dienste geleistet hat, auf einen Mercedes C 320 CDI umgestiegen. Einfach ein super Auto, bei dem der Fahrspass nicht zu kurz kommt. Vor allem bei längeren Fahrten (ich bin pro Woche etwa 700-1000km unterwegs) merkt man den Unterschied doch sehr deutlich.

Erstellt vor 13 Jahren

Vielleicht wäre auch etwas in folgender Richtung interessant: Wie kann man durch Modellierung die Softwarequalität steigern? Es gibt ja neben der bekannten UML-Modellierung weitere Modelle, mit denen man eine komplette Anwendung inkl. UI modellieren kann. Zumindest für mich wäre das eine spannende Frage, wie man damit die Qualität von Software verbessern kann.
Zudem hast du dabei sowohl einen theoretischen Teil, der in einer Bachelor-Thesis vermutlich unbedingt benötigt wird, kannst aber auch praktische Aspekte beleuchten, beispielsweise was für Modellierungswerkzeuge es gibt, oder sogar ein eigenes schreiben.

Erstellt vor 13 Jahren

Du könntest es mit einem ItemsControl und einem Canvas als ItemsPanel versuchen. Und dann für jedes Element in deinem XML ein Control-/DataTemplate erstellen.

Erstellt vor 13 Jahren

Versuch mal das HorizontalAlignment, bzw. HorizontalContentAlignment des ContentControls auf "Stretch" zu setzen.

Erstellt vor 13 Jahren

Wir haben die TIFF-Dokumente (in der Regel Rechnungen) mit der OCR-Software verarbeitet und anschliessend die Positionen der einzelnen Wörter extrahiert. Die Qualität der Ergebnisse war eigentlich ziemlich gut, allerdings hat die Verarbeitung ein wenig gedauert.
Ansonsten wurden eigentlich alle Texte erkannt und auch richtig verarbeitet. Dazu zählten Tabellen, Fliesstexte und Aufzählungen.

Erstellt vor 13 Jahren

Hi,

ich habe früher in einem Projekt mal den FineReader von Abbyy verwendet, damit hat es wunderbar geklappt TIFF-Dateien zu analysieren.

Schöne Grüsse

Erstellt vor 13 Jahren

Je nachdem, ob du WPF oder Silverlight verwendest, kannst du das RelativeSource-Binding in Kombination mit dem AncestorType verwenden.

Erstellt vor 14 Jahren

Wenn du den normalen, relativen Pfad verwendest, wird nach den Dateien relativ von der Executable aus gesucht, beispielsweise unter C:...\ProjektName\bin\Debug\Images\Recorder\RecorderStart.png. Die Bilder liegen bei dir aber vermutlich nicht in den Ordnern bin\Debug... sondern direkt ab dem Projektverzeichnis.

Erstellt vor 14 Jahren

Vermutlich, weil deine relativen Pfade nicht passen. Diese sind ja von der Executable aus und die Bilder werden wahrscheinlich nicht in den entsprechenden Pfad kopiert, sondern sind als Resources in der Executable enthalten.

10 von 297 Beiträgen