Laden...
B
bluefisch200
myCSharp.de - Member
12
Themen
81
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 12 Jahren
Dabei seit
13.05.2008
Alter
33
Beruf
Informatiker (Software)
Herkunft
CH
Erstellt vor 12 Jahren

Nein, also das ist nicht der Grund...na ja, geht nun, musste einfach den Scriptmanager vor dem Javascript einbinden...ja :S

Erstellt vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

ich verzweifle langsam und irgendwie finde ich nirgends jemand welcher das selbe Problem hat wie ich.

Ich arbeite (ganz schlau 😉) unter Visual Studio 11 Beta und .NET 4.0 an einer Webseite.

Diese besteht aktuell aus einer Seite namens Default.aspx und einem Javascriptfile und der jquery Bibliothek.

Mein Code:

using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Data.SqlClient;
using System.Linq;
using System.Web;
using System.Web.Script.Services;
using System.Web.Services;
using System.Web.UI;
using System.Web.UI.WebControls;

namespace MyWebSite1
{
    public partial class Default : System.Web.UI.Page
    {
        static String tailheight = "100px";

        static SqlConnection myConnection = new SqlConnection("user id=admin;" +
                                       "password=1234;server=localhost;" +
                                       "Trusted_Connection=yes;" +
                                       "database=SiteContent; " +
                                       "connection timeout=30");
            

        protected void Page_Load(object sender, EventArgs e)
        {

        }

        [WebMethod]
        public static void LoadPageContent(int page_number)
        {
         INHALT
        }
    }
}
<%@ Page Language="C#" AutoEventWireup="true" CodeBehind="Default.aspx.cs" Inherits="MyWebSite1.Default" %>


<!DOCTYPE html>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head runat="server">
    <script type="text/javascript" src="Scripts/jquery.js"></script>
    <script type="text/javascript" src="Scripts/Default.aspx.js"></script>
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="Stylesheets/Default.aspx.css" />
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="Stylesheets/stylesheet.css" />
    <title></title>
</head>
<body onload="newcontent(0)">
    <form id="form1" runat="server">
        <asp:ScriptManager ID="MainScriptManager" runat="server" EnablePageMethods="true"
        EnablePartialRendering="true" />
        <div class="content-wrapper">
            <div class="navigation-wrapper">
                <div id="me_nav"><a href="asd">me</a></div>
            </div>
            <div id="information_content-wrapper-holder">
                <div id="information_content-wrapper">
                </div>
            </div>
        </div>
    </form>
    <iframe id="hidden_iframe" style="visibility: hidden" ></iframe>
</body>
</html>
function contentload(page) {
    document.getElementById('information_content-wrapper').innerHTML = PageMethods.LoadContent(0);
}

Mein Problem:
PageMethods wird als undefiniert angegeben und ich weis langsam nicht mehr wieso. Ich habe alles so eingerichtet wie erwünscht. Es ist kein UserControl und ja.

Sieht jemand den Fehler? Ich bin irgendwie blind.

Erstellt vor 14 Jahren

Stimmt, habe das was verdreht...

Erstellt vor 14 Jahren

wobei man momentan von den Sandy Bridges unbedingt abraten muss. Nicht wegen der CPU sondern wegen des fehlerhaften Chipsatzes.

Bei Notebooks zu 99% irrelevant da es sich um den 3ten SATA-6 Controller handelt und bei Notebooks dieser meist gar nicht verbaut ist.

Erstellt vor 14 Jahren

http://www.notebookcheck.net/Mobile-Processors-Benchmarklist.2436.0.html <- wo seht ihr jetzt den Vorteil bei einem Core i5 gegenüber der Core i3 Serie? Im mobilen Betrieb kaum zu bemerken. Wichtiger ist die Generation, Sandy Bridge kann hier Arrendale klar ausstechen

Erstellt vor 15 Jahren

wmi müsste das können. such mal nach "WMI netsettings"

Nach dem ich nun Google, Bing und meinen WMI Explorer befragt habe bin ich leider immer noch nicht weiter 😦
WMI netsettings bringt keine klaren Ergebnisse...leider...auch die Abwandlung network settings hat nichts gebracht...noch wer ne Idee?

Erstellt vor 15 Jahren

Hallo,

Nachdem ich vergleblich in 2 anderen Foren(Winboard und Winfuture) gefragt habe will ich es noch hier versuchen.

Also: Ich habe einen Windows Server 2003 und ein Windows XP SP2(Beides VMs).
Nun haben diese ja Netzwerkverbindungen. Bei diesen kann man unter den Einstellungen(Properties) "Internet Protocol (TCP/IP)", "File and Printer Sharing for...." usw. aktivieren oder deaktivieren.

Ich stehe nun davor mit einem Service(C#) herauszufinden ob diese Punkte aktiviert oder deaktiviert sind.
Dazu kann ich mit folgenden 5 "Technologien" Abfragen ausführen.

  • C# Exes
  • VBS
  • WMI Abfragen
  • Registry Abfragen
  • Batch "Scripts"

Ich habe schon länger danach gesucht wie ich nun an diese Informationen ran komme aber leider nichts gefunden.
Also frage ich einfach mal ins Blaue...weis wer wo diese Infos gespeichert sind bzw. wo mir Windows diese Informationen geben kann?

Erstellt vor 16 Jahren

Daher sehe ich keinen Sinn darin, das Icon zur Laufzeit zu ändern.

Es soll das Icon ja nur kurzzeitig ändern, so dass man z.B. anzeigen kann das neue Mails eingegangen sind, lad dir mal die Beta der Windows Live Suite runter, und schau wie z.B. der Messengar deinen Status darstellt...

Am besten wäre wenn nicht das Icon der exe geändert werden würde, sondern nur "überblendet", aber scheint unter .NET 3.5 noch nichts dergleichen zu haben...

Erstellt vor 16 Jahren

Ich weis, wie man Icons für die Applikation setzt, ich müsste das Icon wärend die App läuft ändern 😕 Mal sehen, vieleicht kommt noch irgendwas von MS wie das geht...