Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von TinaQ
Thema: MVC3: Bei manchen Benutzern gehen HTML-Elemente nicht.
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo,

Ich habe eine MVC 3 Anwendung erstellt, die bei mir sowohl in der Testumgebung als auch auf dem Live-System mit IE8 problemlos funktioniert.

Auch die meisten Kollegen können ohne Probleme mit dem IE8 damit arbeiten. Jedoch gibt es einige wenige bei denen die Buttons nicht funktionieren. Checkboxen und ComboBoxen funktionieren auch bei diesen Kollegen.

Ich habe mehrmals versucht die Settings im IE8 zu vergleichen hab aber nichts gefunden.
Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte bzw. wie das Problem behoben werden kann?

Evtl. die entsprechenden Einstellung am IE8 (es muss IE8 sein)?

Wäre echt genial.

Tina

Thema: MVC - statische Listbox
Am im Forum: Web-Technologien

Hi,

danke hat funktioniert.

Tina

Thema: MVC - Datenübergabe C# - JavaScript
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Hilfestelllung. Leider habe ich es immer noch nicht hinbekommen.

Auch nachdem ich Versuchshalber den Code in den Controller und den View übernommen habe.
Fehlermeldung: Microsoft JScript runtime error: Object expected


<%@ Page Title="" Language="C#"  Inherits="System.Web.Mvc.ViewPage<dynamic>" %> 
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Google Maps</title>

<script type="text/javascript" src="http://maps.google.com/maps/api/js?sensor=false"></script>
<script type="text/javascript">
    $(function () {
        alert('@ViewBag.Message');
    });
</script> 

<script type="text/javascript">
    function initialize() {
        var myLatlng = new google.maps.LatLng(93.3513676, 89.9757879);
        var myOptions = {
            zoom: 10,
            center: myLatlng,
            mapTypeId: google.maps.MapTypeId.ROADMAP
        }

        var map = new google.maps.Map(document.getElementById("map_canvas"), myOptions);
        var marker = new google.maps.Marker({ position: myLatlng, map: map, title: "Hier soll ich sein?" });
    }
</script>
</head>

<body onload="initialize()">
<div id="map_canvas"></div> 
</bod<>
</html>

Die Werte für LatLng bekomme ich aus einer Excel-Tabelle, die Werte lese ich über C# aus - diese Werte benötige ich auch nich in anderen Klassen.


Aber ich bekomme sie immer noch nicht angezeigt. Ne Idee wie ich das ändern könnte?

Tina

Thema: MVC - statische Listbox
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo,

noch ein Problem:
Versuche eine Listbox in ein Formular einzubinden und mit Daten zu füllen, diese Daten sind statisch (sollen nicht aus der DB gelesen werden)
Bisher habe ich aber nichts gefunden wie ich das hinbekomme.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es schaffe die Listbox zu füllen?

Tina

Thema: MVC - Datenübergabe C# - JavaScript
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo,

bin mal wieder an einem Punkt angekommen an dem ich einfach nicht weiter komme.

Und zwar versuche ich eine eine ViewData (evtl. Session-Variable) in einem JavaSript auszulesen.

Doch werden beide nicht erkannt und es ist nicht möglich an die Werte zu kommen.

Wenn ich das gleiche ausserhalb des JavaScripts (auf dem gleichen View) versuche dann funtioniert das problemlos.
Was muss ich machen um die Werte in mein JavaScript zu bekommen und verarbeiten zu können.

Hat jemand eine Idee?

Tina

Thema: Exception Handling throw/catch
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hi zusammen,

versuche den ganzen Tag ein vernünftiges Exception handling hinzubekommen. Doch irgendwie funktioniert das nict so wie ich das gerne hätte.

Also in meinem Programm rufen ich nacheinander verschiedene Methoden auf. Im catch-Block jeder Methode werfe ich eine Exception (je nach Fehler).

Am Ende der Anwendung möchte ich die geworfenen Exception in einer Messagebox anzeigen.

Kann mir jemand weiterhelfen? Es wird leider nichts angezeigt.

Tina

Thema: VSTO 2003 AddIn im Fehlerfall beenden
Am im Forum: Office-Technologien

Hi Sebastian,

vielen Dank für deinen Beitrag. ja womöglich wäre das eine Möglichkeit.

Ich möchte einen Anhang einer eMail auslesen, jedoch soll nur jeder User den Teil des Anhanges sehen (verschlüsselte Datei) für den er zuständig ist.
Die Zuständigkeit kann ich über .ini Datei erfahren.

Im Moment schaue ich ist im Anhang die entsprechende Datei, wenn ja dann lese ich die .ini ....
Falls die .ini nicht da ist, oder eben die Falschen Bereichtigungen oder .ini nicht lesbar bekomme ich eine Fehermeldung aber das Programm läuft ungewollt weiter.

Genau das selbe wenn mit der Verschlüsselten Datei ...

Eigentlich sollte dann die Ausführung des AddIns beendet werden, aber die Möglichkeit weiter bestehen, dass die nächste eMail auf nen Richtigen Anhang ausgeführt werden kann.

Ich dachte ich könnte einfach die Ausführung des AddIns unterbrechen und mit ner neuen eMail wieder weiter machen.
Aber wenn ich das richtig verstehe dann muß ich das anders lösen, oder?

Thema: VSTO 2003 AddIn im Fehlerfall beenden
Am im Forum: Office-Technologien

Hi Endro,

danke für die super schnelle Anwort, leider wird mit dieser Anweisung die gesamte Anwendung geschlossen und nicht nur das AddIn.

Es muss doch möglich sein das AddIn im Fehlerfall zu beenden ohne die ganze Anwendung zu schliesen, oder?


try{

}catch (exeption ex){

Fehler ausgeben;
AddIn beenden;

}

Thema: VSTO 2003 AddIn im Fehlerfall beenden
Am im Forum: Office-Technologien

Hi,

ich versuche mein AddIn (Office 2003 - VSTO) im Fehlerfall sauber zu beenden. Leider bekomme ich das nicht so richtig fertig.

Entweder wird das ganze Programm beendet oder es läfut einfach weiter.

Wenn ich in der ersten Methode einen Fehler habe möchte ich das AddIn und nur das AddIn beenden.
Genauso wenn der Fehler in einer der anderen Methoden auftritt.

Doch wie mache ich das?

Habt ihr einen Tipp?

Thema: Konvention DB-Connection MVC3 Oracle
Am im Forum: Datentechnologien

Oracle 10g:

Hallo, gibt es eine Konvention wie eine DB-Connection ohne Entity Framework und Linq erstellt werden sollte?
Habe im Netz schon reichlich gesucht - leider findet man nur Beispiele mit Entity Framework und Microsoft SQL-Server.

Für Hilfe und/oder Beispiele wäre ich sehr dankbar - ist mein erstes MVC-Projekt.

Tina

Thema: ASP.NET MVC 3 Oracle Db
Am im Forum: Web-Technologien

Hallo,

Ich versuche mich an meiner ersten ASP - MVC - Anwendung und möchte da noch keine Oracle-Provider (jedenfalls nicht von Oracle selbst) erhältlich das Entity Framework nicht verwenden.
Habe auch mit Linq bisher nicht gearbeitet und will es deshalb in dieser Anwendung nochmal mit SQL probieren.

Die Anwendung soll einfach nur Daten aus der DB abfragen und darstellen, vielleicht kommt in einer späteren Version (in der dann auch Razor) eingesetzt werden soll noch die eine oder andere DB-Manipulation vor.

Leider habe ich bisher nichts gefunden, wie ich am günstigsten den Connect zur DB herstelle die Daten auf den einzelnen Seiten die Daten darstellen kann.
Gibt es eine Anleitung oder dergleichen? Oder kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gibt es evtl. eine MVC UserGruppe der ich mich anschliesen kann im Raum Darmstadt?

Bin über jeden Tipp froh.

Tina

Thema: Spalten in Datatable löschen (ds.readxml)
Am im Forum: Datentechnologien

Hallo zusammen,

ich habe eine XML-Datei in ein Dataset eingelesen. Soweit funtioniert das auch alles super. Doch leider bekomme ich mehr spalten in der Datatable als ich benötige.
Jetzt wollte ich die überflüssigen Spalten löschen jedoch ist das nicht so möglich.

Gibt es eine Möglichkeit alle keys, constrains und relationen zu löschen?

Danke für eure Unterstützung
Tina

Thema: SetupProjekt installieren der Applikation + richtige VSTO Runtime Version
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hi,

vielen Dank für deine Antwort - denke das hilft mir schon mal weiter.

Tina

Thema: SetupProjekt installieren der Applikation + richtige VSTO Runtime Version
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo zusammen,

Ich habe ein Office Add-In erstellt, bei der Installation hat es dann nicht funktionier weil die falsche VSTO Runtime insalliert war.

Ist es möglich im SetupProjekt zu überprüfen welche VSTO Runtime installiert ist und dann falls notwendig das Setup der entsprechenden VSTO Runtime Version zu starten?

Wie würde sowas realisiert?

Vielen Dank
Tina

Thema: public key in VSTO Outlook 2003 (strong name)
Am im Forum: Office-Technologien

Hallo,

hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
Habe ein Problem mit der veröffentlichung meines Add-Ins in der Firma, habe auch die Beiträge zu diesem Thema gelesen, jedoch keine Lösung gefunden.

Also ich habe ein VSTO C# Outlook Add-In erstellt, das funktioniert auf der Entwichlungsmaschine (WinXP/Office2003) super. Wenn ich aber das Add-In auf der Entwicklungsmaschine deinstalliere und über das Setup (.msi) neu installiere sehe ich das Add-In nicht mal unter den Optionen.

Ich habe gelesen dass ich strong names verwenden soll, habe dann mit sn.exe eine Datei erstellt und den Publick Key extrahiert.

Doch wie verwende ich den Public Key - kann ich den irgendwie im Add-In selbst hinterlegen (wäre ja super für die Verteilung) wenn ja wie und natürlich wo?

Bisher habe ich die Registry-Einträge erstellt, die FullTrust in der Entwicklungsumgebung gesetzt und in der Framework-Konfiguration eingestellt.
Und natürlich die strong name Datei in den Projekteigenschaften/Signatur eingebunden

Ich denke das sollte es gewesen sein - wenn ich nür wüßte wie und wo ich den public Key verwende.

Hoffentlich kann mir jemand weiter helfen.

Grüße
Tina

Thema: VS2010- Outlook 2003 add-in programmieren
Am im Forum: Office-Technologien

Hi Sebastian,

vielen Dank für deine Antworten.

Habe in VBA ein paar funktionen geschrieben und wollte um die funktionen besser verteilen zu können ein com-add-in erstellen.

Bin nicht wirklich weitergekommen haste mir noch einen tipp wo ich an gute infos komme

ich benutze VS2008 und Outlook 2003, Windows XP

Tina

Thema: .dll bestimmtes Framework benutzen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hi FZelle,

sorry, dass ich so doof Frage.
Aber wie hast du das heraus bekommen? Ich suche schon seit Tagen.

Wäre echt nett von dir wenn du's kurz erklären könntest.

Tina

Thema: .dll bestimmtes Framework benutzen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hi FZelle,

Super. Das war das Problem.
Jetzt kann ich die .dll verwenden.

Vielen, vielen Dank
Tina

Thema: .dll bestimmtes Framework benutzen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hi,

die Fehlermeldung:

Zitat
Der Typ oder Namespacename konnte nicht gefunden werden (Fehlt using oder Assembly)

Warnung:
Die Assenbly auf die verwiesen wird konnte nicht aufgelöst werden, da sie Abhängigkeit von System.Web Version 4.0.0.0 ... Entfernen sie verweise auf im zielframework nicht enthaltene assembly's oder weise das Projekt neu zu.

--> Verweis und Using direktive habe ich gesetzt, ab diesem Zeitpunkt kommt die Fehlermeldung - wenn ich die .dll
in ein testprojekt unter VS2008 einbinde funktioniert das ganze problemlos.

Wie gesagt Tipps sind immer willkommen

Tina

Thema: .dll bestimmtes Framework benutzen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hi FZelle,

stimmt so ist das wohl.
Wie ist es möglich der .dll zu sagen nimm das andere (richtige Framework) Framework?

Tipps für Lösungsansätze?

Thema: .dll bestimmtes Framework benutzen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo zusammen,

habe da mal wieder ein komisches Problem.
Jedenfall verwende ich eine .dll (Framework 2.0) die nun von einem mit VS2010 (Framework 4.0) erstellten Programm ausgeführt werden soll.
Doch leider scheint die .dll nun auch auf Framework 4 zuzugreifen, was einen Fehler nach sich zieht.

Dachte eigentlich dass immer das Framework herangezogen wird unter dem das Programm, die .dll erstellt wurde. Aber wie es scheint verwendet die .dll das Framework der Anwendung!????

Die .dll kann ich nicht ändern.


Hat jemand einen Tipp wie es zu schaffen ist, dass die .dll das entsprechende Framework (2.0) verwendet. Oder was da eigentlich abgeht?

Tina

Thema: Suche Crystal Reports Viewer für VS2010 Beta
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hi Bernd,

Danke nach einer neu Installation hat dann auch bei mir funkioniert.

Grüße
Tina

Thema: Suche Crystal Reports Viewer für VS2010 Beta
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hi,

habe jetzt VS2010 Pro doch ich bekomme es immer noch nicht hin den CrystalReportsViewer zu integrieren.

Auf der SAP Homepage gibt es ein Framework update für x86 und x64 Systeme und ein Beta2 update.
Habs installiert doch leider ohne Erfolg - kann das evtl. an VS2010 liegen? Hab ne Promo-Version.

Tina

Thema: [erledigt] BindingSource wird mehrfach an Controls gebunden
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hi JuyJuka,

vielen vielen Dank.
Problem gelöst - einfach nur die Daten ausgetauscht.

Danke
Tina

Thema: [erledigt] BindingSource wird mehrfach an Controls gebunden
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo zusammen,

Versuche gerade über die BindingSource Daten an Controls zu binden. Funktioniert bei Standard geschichten (sonst habe ich noch Probleme damit).
Aber zurück zum Problem:
Nachdem ich eine DB-Abfrage gemacht und das DataTable an die BindingSourche gebunden habe, werden die entspechenden Daten angezeigt.

Wenn ich dann aber weiter DB-Abfrage mache um evt. die Datenmenge zu reduzieren bekomme ich die Fehlermeldung
"Dies führt dazu, dass sich zwei Bindungen der Auflistung an dieselbe Eigenschaft binden.
Parametername: binding".

Wie kann ich das Verhindern (benötige die erste Bindung ja nicht mehr). Ich habe versucht mit

if (bs != null)
                {
                    bs.Clear();
                    bs = null;
}
das zu verhindern aber es funktioniert nicht.

Nenn Tipp wie das besser machen kann?

Gruß
Tina

Thema: BindingSource ComboBox, RadioButton die mit Display-/Value-Member erstellt wurden
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hi ErfindinderDesRades,

du hast recht nur die ComboBoxen haben Value- und Displaymember. Der Rest war einfach falsch interpretiert von mir.

Also ich bekomme die Daten aus der DB. Ich verwende einen BindingNavigator und die BindingsSource(gebunden an einen DataTable). Soweit funktioniert auch alles recht gut.
Die Text- und Checkboxen zeigen die Werte nach jedem klick auf den BN korrekt an.

Jedoch schaffe ich es nicht den Displaymember in den ComboBoxen anzuzeigen.
Geht das überhaupt?

cboA.DataBindings.Add("DisplayMember", bs, "Verein");

Bei den Radiobuttons ist es ein anderes Problem. In der Tabelle sind keine boolschen Werte gespeichert sondern zwei unterschiedliche strings.
Jetzt möchte ich gerne je nach Wert den entspeichenden Radiobutton markieren so dass mit jedem klick auf den BN der entsprechende Wert für den Datensatz angezeigt wird.

Irgendwelche Tipps?

Thema: DB-Wrapper Objekt an alle Stellen weitergeben, wo es benötigt wird
Am im Forum: Datentechnologien

Hallo herbivore,

habe nochmal viel Zeit verbracht um eine Lösung zu finden und auch die entsprechenden Links dann hier zu Posten.
Wäre endlich mal was gewesen wo ich vielleicht anderen eine Hilfestellung in Form von einer Linksammlung hätte geben können.

Ich habe auch einiges ausprobiert und wieder verworfen. Zwar hatte ich es zwischenzeitlich geschafft die Daten wenigstens von Form2 in einer Textbox(Form1) zu speichern (in einer Variablen war nicht möglich weil die nach dem close() von Form2 wieder leer war) Doch sind die Daten nicht zum entsprechenden Zeitpunkt vorhanden so dass meine Datenbank abfrage fehlschlägt.

Werde mich weiter damit beschäftigen - Links bzw. evtl. Lösungsansätze hier posten.

Grüße Tina

Thema: BindingSource ComboBox, RadioButton die mit Display-/Value-Member erstellt wurden
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo zusammen,

habe wieder ein Problem, wo ich nicht mehr weiter weiß und auf Tipps hoffe.
Also ich habe RadioButtons erstellt mit Display- u. ValueMember.
Das Speichern in die DB funktioniert super.

Problem bereitet mir daß ich es nicht schaffe diese Daten in einer anderen Form mit BindingSource anzuzeigen. Weil ich ja keinen Bool-Wert in der DB gespeichert habe.
Das gleiche Problem habe ich auch mit ComboBoxen die ebenfalls Display- und ValueMember haben.

Dachte ich könnte den Filter verwenden um die Daten richtig anzeigen zu können, aber bisher hatte ich keinen Erfolg.
Gibt es Möglichkeitern die Daten korrekt anzuzeigen?

Hoffe auf ein paar Tipps.

Gruß Tina

Thema: DB-Wrapper Objekt an alle Stellen weitergeben, wo es benötigt wird
Am im Forum: Datentechnologien

Hallo zusammen,

Nachdem ich einen DBWrapper geschrieben habe (bin ganz stolz) stellt sich nun die Frage wie das DBOjekt in anderen Forms verwendet werden kann.

Aktuelles Problem:
Ich linke in mein Hauptfenster je nachdem verschieden Forms bzw Benutzersteuerelemente. Jede Form bzw BSE hat ein odere mehrere Arbeitsklassen.

Ich generiere jeweils das entsprichende Objekt im Hauptfenster, dort habe ich auch das DBObjekt erstellt.

Wenn ich das DBObjekt jetzt in einer Arbeitsklasse verwende möchte habe ich ein Problem - übergebe ich das DBObjekt über den Konstuktor in die Designklasse und von dort in die Arbeitsklasse oder wie würde man sowas Sinnvoll machen?

Habe schon den ganzen Tag versuch eine Antwort auf diese Frage zu finden - wie geht ihr das an oder war die Idee mit dem DBWrapper doch nicht so gut?

Tipps sind willkommen.

Danke Tina

Thema: Crystal Reports Viewer Control (XI, 2008) wird trotz Installation in VS2010 nicht angezeigt
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hi TomLeech,

na in der Toolbox bei den anderen Controls.
In VS2008 wurde es automatisch nach der Installation von CR in der Toolbox angezeigt ohne dass weitere Schritte notwendig waren.

Haste nen Tip?

Tina