An sich echt cool und ich hatte schon den einen oder anderen Raspberry und einiges damit gemacht, aber trotzdem habe ich keine Idee, was ich damit wirklich sinnvolles anfangen kann. 😕
Es ist eine staatliche Schule und meiner Meinung nach durchaus anerkannt und eine sehr gute Alternative für alle, die sich dem Studentenleben nicht hingeben wollen oder können und sich weiterbilden möchten. Der Stoff ist auch durchaus sehr niveauvoll.
Meiner Meinung nach ist es eine sehr respektable und anerkennenswerte Leistung, wenn man neben einem Vollzeitjob ein Universitätsstudium abschließt, weil das teilweise sehr viel Koordination und Motivation erfordert.
Es gibt Präsenzphasen wie beispielsweise bei Praktika, die man sich aber teilweise auch anrechnen lassen kann durch berufliche Leistungen. Ansonsten musst du halt zu Prüfungen und Klausuren erscheinen, das geht aber meist in einem der Regionalzentren.
Meiner Meinung nach ist das alles ganz gut für Leute, die keine Unsummen für private Fachhochschulen ausgeben wollen. Das ist auch der Nachteil: du wirst nicht am Händchen gehalten.
Hallo,
ich bezahle die Gebühren für die Kurse, das sind dann pro Semester ein paar Euro, kommt auf die Anzahl der Kurse an.
Eine genaue Übersicht findest du auf www.fernuni-hagen.de.
VG
Hallo,
ich studiere seit Oktober an der FernUni Hagen den B. Sc. Informatik, nachdem ich vor vielen Jahren den Realschulabschluß gemacht habe.
Nur kurzes Feedback bis dato: ich bin sehr zufrieden, es ist zwar sehr anstrengend und zeitaufwändig, aber es macht auch Spaß.
Vor allem gefallen mir die Kosten und mit ein bisschen Planung ist das alles zu machen.
Ansonsten, wenn es eher angewandt sein soll, würde ich auch die WBH empfehlen, habe hier ein paar Bekannte, die dort studieren und sehr zufrieden sind.
Du kannst Embedded WebKit oder Embedded Gecko verwenden. Der Vorteil ist, dass das JS meist auch korrekter ausgeführt wird als vom IE, der hinter dem WebBrowser Control steckt und die vorhandene Version auf dem Rechner verwendet.
Grundsätzlich gibt es hierzu schon fertige Komponenten. Zu meinen Silverlight-Zeiten habe ich den Upload gelöst, indem ich den Dateiinhalt auf dem Client in ein Byte-Array konvertiert habe, diesen stückweise an einen Webservice gesendet habe und dieser hat den Stream anschließend wieder als Datei auf dem Server abgelegt. Also keine große Kunst.
Hier findest du das ganze exemplarisch.
Ist ja auch der erste Gameboy Emulator am Markt. 😉
Wie sieht das dann mit Homebrew aus? Gibt es da auch Richtlinien für Spiele, die bspw. mit dem GBDK entwickelt wurden?
@Topic: cooles Projekt, finde Emulationsprojekte immer ziemlich super. Muss ich mir mal zu Gemüte führen, sobald die Zeit verfügbar ist.
Ich kann zwar keine exakten Codeschnippsel geben, aber lustig sind auch aktuell SQL-Statements über ein ganzes Projekt hingezogen, die sich weder an unsere Coding-Guidelines halten noch einen geringen Umfang haben (teilweise 60 Zeilen) und nicht mal das zurück liefern, was sie sollen. Und immer und immer wieder das selbe.
LISTAGG wäre es gewesen. 😉 Du kannst XML PATH als Lösung verwenden, um Strings in einer Spalte zu gruppieren und zu konkatenieren.
Mit Environment.CurrentDirectory beispielsweise kannst du den aktuellen Arbeitspfad abrufen, mit Application.StartupPath den Pfad der Exe und mit System.IO.Path.Combine kannst du einen Pfad zusammensetzen.
Wurde die microsoft.reportviewer.webforms.dll auch auf dem Server deployed? Nur mal so ins Blaue.
Schön, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast, super Arbeit. 😃
Wie gesagt, ohne Datenmodell schwer erkennbar. Hast du vielleicht irgendeinen Parameter für den JOIN vergessen, sodass deine Zeilen mehrfach ausgegeben werden?
Schau' dich nach GDI+ um und arbeite mit Doublebuffering. Das reicht in den meisten Fällen dicke.
Ansonsten halt noch Clipping für Performance und so weiter. Das ist kein Hexenwerk.
Und wenn PHP, dann schau' dir http://www.slimframework.com/ und http://www.phpactiverecord.org/ an, damit kommst du wahrscheinlich schon recht weit.
Schau dich mal nach dem X-UA-Compatible Meta Tag um und schreibe gescheites CSS. Link zu einer Testseite wäre gut. 😃
Coole Sache - häng' doch mal einen richtigen Screenshot an. Und inwiefern schneller? Vorteil gegenüber nmap? 😃
Ich arbeite gelegentlich im Home Office. Ich empfinde es als sehr entspannend, weil ich nebenbei halt vieles machen kann, zu dem ich sonst nicht so komme, sei es mal den Geschirrspüler einschalten oder etwas vernünftiges kochen. Vor allem habe ich zuhause vor allem am Vormittag Ruhe und kann besser und konzentrierter arbeiten.
Persönlich habe ich keine Methode, mich zum Programmieren zu motivieren, da ich nach dem Arbeitsalltag einfach keine Lust mehr habe, die IDE anzuwerfen und Code zu schreiben. Man macht einfach gerne mal was andres und sollte sich auch nicht dazu zwingen, wenn man keinen Kopf mehr dafür hat.
Hallo,
war schon. Das Problem lag daran, dass auf das temporäre Verzeichnis C:\Windows\Temp nicht genügend Rechte vergeben waren (...), jetzt funktioniert es. Vielen Dank.
verwendetes Datenbanksystem: SQL Server 2005 unter Windows Server 2003
Hallo,
wir verwenden hier einen SQL Server 2005 und haben einen Verbindungsserver auf eine Access-Datei eingerichtet. Diese besitzt keinerlei weiteren Sicherheitsbeschränkungen, msysobjects ist eingeblendet und lesbar etc., der Verbindungsserver funktioniert und ist über SQL Server Management Studio verwendbar (Anmeldung als Domänenadministrator oder Serveradministrator). Die Einstellungen dort sind also identisch mit dem Produktivserver. Vollzugriff auf Access-Datei selbst ist auch gegeben.
Problem ist folgendes: wir starten eine ASP.NET-Anwendung, die über Windows-Authentifizierung läuft und loggen uns ein. Zugriff auf den Verbindungsserver (SELECT...) bringt den Fehler "Verbindungsserver kann nicht initialisiert werden". Als Domänenadministrator funktioniert es einwandfrei. Auf dem Produktivserver funktioniert es sowohl mit Standardbenutzer als auch Domänenadministrator aus der ASP.NET-Anwendung. Serveranmeldungen (IUSR, Domänenbenutzergruppe etc.) habe ich testweise auch mal im SQL Server vergeben, aber es funktioniert immer noch nicht. Laut Serveradministration sind alle Berechtigungen auf unsere Benutzer vergeben.
Irgendwelche Anhaltspunkte, woran es noch liegen könnte?
Grüße
Ich wäre schon echt froh, wäre die Zeit überheblicher und gleichzeitig nichts könnender Java-lernender Studenten endlich vorbei.
Hallo,
ich würde mich, wenn ich meine anderen Projekte durch habe, gerne noch mal bei euch melden.
Grüße
Kenne euch schon aus dem Blitzforum. Habe zwar aus Zeitgründen nichts beizutragen und bin auch eher in Sachen Grafikprogrammierung bei C++ mit OpenGL, aber ich wollte euch nur mal persönlich alles Gute wünschen für euer Megaprojekt. 😉
Schau' dich mal nach den diversen RPG Maker-Seiten, Gaminggroundzero und Sprite Archives um, da solltest du eigentlich mehr als genug für deine Zwecke finden. Ansonsten würde ich eine Grundlage an grafischem Stil angeben.
Klar läuft der Kram, aber im Praxiseinsatz konnte ich mehrfach beobachten, dass dem bei Konfigurationsänderungen plötzlich nicht mehr so war und das wieder zum Laufen zu bringen kann genau so großer Horror sein wie nichtssagende Fehlermeldungen bei einem Crystal Reports Deploy.
Ich würde nach wie vor nebenher einen Apache bzw. XAMPP laufen lassen, reine Erfahrungssache, aber wenn du das so machen willst, mach es ruhig. Funktionieren tut es, aber es kommt im Zweifelsfall eher zu Schwierigkeiten als bei XAMPP.
PHP / MySQL und IIS können zum Kotzen sein, überleg dir, was du da tust. 😃
Nein, das ist größtenteils Musik für Hobbywikinger. 😉
Aber Eisregen sind inner 18erShow live echt gut. Tausend tote Schwedinnen! 😄
Hallo,
ich habe jetzt einen Zugang erhalten.
Es handelt sich um einen Zugang über F5 Networks:
Die Verbindung ist HTTPS-gesichert.
Wir haben leider keine Möglichkeit, auf die Pfade zuzugreifen.
Gehe ich auf die im Source hinterlegte ScriptResource.axd, bekomme ich einen 404, bei WebResource.axd einen Laufzeitfehler, der nicht von der WebApp kommt, da er verlangt, CustomErrors auszuschalten, was aber bereits getan ist...
Das ist doch vollkommener Mist. Fiddler hilft mir auch nicht weiter, weil die Verbindungen getunnelt werden und ich daher keinen direkten Traffic bekomme.
Hat jemand eine Lösung? Kann ich die Pfade irgendwie statisch hinterlegen, sodass ich in jedem Fall die Script-Dateien eingebunden bekomme?
Gruß
Hallo,
ASP.NET 3.5
Ajax Toolkit 3.5
Wir verwenden im Moment das Ajax Control Toolkit von MS, um auf einer Seite ein Ajax Control darzustellen. Das funktioniert sowohl produktiv als auch lokal wunderbar.
Nun hat der Produktivserver noch die Möglichkeit, per VDesk und HTTPS erreicht zu werden. Navigiert man nun über diesen Zugang zur gewünschten Seite, so wird das AJAX Control nicht angezeigt und es erscheint der JS-Fehler "SYS is undefined".
Wir haben versucht, auf die ScriptResource.axd zuzugreifen per Link als auch auf die WebResource.axd. Bei der ScriptResource gibt es einen Fehler 404, bei der WebResource kommt ein Laufzeitfehler.
Ebenso nicht geklappt haben Dummy-ScriptResource / WebResource-Dateien im Programmordner als auch die Bearbeitung der web.config-Dateien mit Erweiterung um <location path="ScriptResource">... etc.
Ich bin momentan ziemlich ratlos, weil ich weder einen direkten Zugang im Moment habe noch ich mir diesen Fehler erklären kann. Kann das an HTTPS liegen oder ist es die VDesk-Weiterleitung? Schließlich funktioniert es ja sonst...
Gruß
private void btnNew_Click(object sender, RoutedEventArgs e)
{
DataService.cWorkload lvoWorkload = new DataService.cWorkload();
this.DataContext = lvoWorkload;
}
Ich habe jetzt so weit rausgefunden, dass meine Property nur beim ersten Klick auf Neu gesetzt wird.
private void BindProjects()
{
lvoUserService = new UserServiceClient();
// Projektliste an ComboBox aus Datenbank anbinden
lvoUserService.GetProjectsCompleted += (object sender, GetProjectsCompletedEventArgs e) =>
{
List<cProject> lvoReturnList = new List<cProject>();
lvoReturnList = e.Result.GetProjectsResult.ToList();
ddlProject.ItemsSource = lvoReturnList;
};
lvoUserService.GetProjectsAsync(new GetProjectsRequest());
}
Das ist die Methode, die mir die Projektliste abholt.
Die rufe ich einmal im Konstruktor der Seite auf.
[DataMember]
public int Projekt
{
get
{
return _project;
}
set
{
if (_project != value)
{
_project = value;
NotifyPropertyChanged("Projekt");
}
}
}
Das ist die Property, die aktualisiert werden soll. Beim ersten Klick auf Neu funktioniert es, aber dann nicht mehr.
Wieso nicht? Die Property bleibt dann einfach auf 0 und value ist auch 0...
Hi,
folgendes Szenario:
Serverseitig Entity Klasse mit Eigenschaft Projekt, NotifyPropertyChanged implementiert etc., verwiesen an Tabelle Projekt
Im Client ComboBox, die per WCF Service aus der Datenbank gefüllt wird
<ComboBox x:Name="ddlProject" Grid.Row="4" Grid.Column="1" Height="20" VerticalAlignment="Top"
SelectedValuePath="ID" DisplayMemberPath="Bezeichnung"
SelectedValue="{Binding Projekt, Mode=TwoWay}"></ComboBox>
Beim Klick auf Neu erstelle ich ein neues Entity und weise es dem Formular als DataContext per this.DataContext zu.
Projekt bleibt hier dann immer leer genausowenig wie sich die anderen Bindings ändern, wenn ich die Eigenschaft nicht direkt auf dem Objekt ändere:
Ändere ich die Eigenschaft auf dem Objekt, wird alles richtig gemacht und die Controls ändern sich, ändere ich die Controls wie oben diese ComboBox, so wird kein Binding geupdated.
Wähle ich einen vorhandenen Eintrag aus der Datenbank per DataGrid aus, funktioniert es ohne Probleme und er updated das Projekt, wie er soll.
Jemand einen Plan?
zur zeit leider eher selten aufs rennrad (ingolstadt ist radunfreundlich).
Ach, ich bin früher auch immer die Strecke IN-Zuchering mit dem Rad gefahren und das ist schon fein, ich bin zwar kein Rennradfahrer, aber man kann hier schon gut fahren.
Moin,
danke für die Info.
Habe bereits hier eine Codebehind-Lösung gefunden, die auch für's DataGrid funzt, ohne großartig das Rad neu zu erfinden: http://www.codeproject.com/KB/aspnet/CustomPagingForGridview.aspx
Gruß
Hallo,
wie oben geschrieben.
Ich weiß zwar, wie sich das mit Vor-und Zurück-Buttons umsetzen lässt, ich hätte aber gerne den NumericPager und zusätzlich zu diesem die Erste Seite / Letzte Seite-Buttons.
Wie lässt sich das realisieren?
Gruß
Hallo,
ich habe ein DataGrid, in diesem befindet sich im RowDetailsTemplate ein weiteres DataGrid.
Dieses kann ich per LinkButton in einer Zeile wie folgt sichtbar machen oder unsichtbar:
HyperlinkButton lvoSender = sender as HyperlinkButton;
var lvoRow = DataGridRow.GetRowContainingElement(sender as FrameworkElement);
if (lvoRow.DetailsVisibility == Visibility.Collapsed)
lvoRow.DetailsVisibility = Visibility.Visible;
else
lvoRow.DetailsVisibility = Visibility.Collapsed;
Ich möchte allerdings, bevor das passiert, dass alle Zeilen vorher wieder zugeklappt werden. Ich habe es versucht mit dem RowDetailsVisibilityMode, diesen davor noch mal auf Collapsed zu setzen und UpdateLayout auszuführen, leider bleiben die Zeilen offen. Was gibt es als Lösung?
Gruß
Oh, ich hatte ne geile Musterung. Hatte mir vorher schon Pläne zur Untauglichkeit ausgedacht. Letztendlich lief es dann so ab, dass ich reinging, gewogen wurde, extremes Untergewicht hatte (47kg auf 1,73) und sofort T5 war. Na, jetzt ists wieder normal. ^^
Hallo,
da scheint wirklich was im BIOS durcheinander geraten zu sein. Hab das CMOS resetted und alles lief wieder.
Seltsam, aber ich merk's mir. Vielen, vielen Dank allerseits, ihr habt mir den Abend gerettet.
Gruß
Ich kann meinen Bootvorgang aber nicht ohne Tastatur fortsetzen (bekomme die Meldung, dass das Gehäuse geöffnet ist und ich mit F1 fortsetzen soll)... bis jetzt habe ich damit gelebt, einfach auf F1 zu drücken, aber das bringt mich dann ja auch nicht weiter 😕
Naja, hoffentlich bringt die Tasta was, wüsstest du sonst noch was?
Momentan nicht, aber ich kann es mal mit einer USB Tasta versuchen, fraglich, ob die beim Booten funktioniert?
Was mache ich, wenn der Treiber kaputt ist?
Hallo,
ich habe grade mal ein feines Problem.
Gestern Abend lief mein Rechner noch einwandfrei, war daraufhin für 2 Stunden wegen einem Gewitter vom Strom getrennt. Plötzlich blinkt die Tastatur beim Hochfahren nicht mehr und ich kann meinen Bootvorgang nicht mehr fortsetzen. Bekomme allerdings auch keine Meldung, dass die Tastatur nicht gefunden wurde und auch andere Tastaturen funzen nicht mehr. Ist mein PS/2 Controller kaputt?
Gruß
Auslesen der maximalen Bandbreite meiner Internetverbindung
Berechnen bekommst du wahrscheinlich noch selbst hin, wenn du vor deinem Kollegen große Töne spuckst.
Service bitte und komplette Meldung, die Meldungen sind so vielsagend, dass man dir so kaum helfen kann.
Ruf das Paypal_Send mal im Load_Complete auf.
Habe nun noch ein wenig nachgeforscht. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob ein Custom Attribut (bspw. Required[]) auf eine Property gesetzt wurde?
Ich gehe mal schwer davon auss, dass du so:
DataRow lvoDR = DatenbankSpiel.Tables[0].NewRow();
// Einzelne Spaltenwerte definieren per:
lvoDR.Columns["xxx"]...
DatenbankSpiel.Tables[0].Rows.Add(lvoDR);
das erreichst, was du vorhast.
Per WriteXmlSchema kannst du dann alles wieder zurückschreiben.