An sich echt cool und ich hatte schon den einen oder anderen Raspberry und einiges damit gemacht, aber trotzdem habe ich keine Idee, was ich damit wirklich sinnvolles anfangen kann. 😕
Es ist eine staatliche Schule und meiner Meinung nach durchaus anerkannt und eine sehr gute Alternative für alle, die sich dem Studentenleben nicht hingeben wollen oder können und sich weiterbilden möchten. Der Stoff ist auch durchaus sehr niveauvoll.
Meiner Meinung nach ist es eine sehr respektable und anerkennenswerte Leistung, wenn man neben einem Vollzeitjob ein Universitätsstudium abschließt, weil das teilweise sehr viel Koordination und Motivation erfordert.
Es gibt Präsenzphasen wie beispielsweise bei Praktika, die man sich aber teilweise auch anrechnen lassen kann durch berufliche Leistungen. Ansonsten musst du halt zu Prüfungen und Klausuren erscheinen, das geht aber meist in einem der Regionalzentren.
Meiner Meinung nach ist das alles ganz gut für Leute, die keine Unsummen für private Fachhochschulen ausgeben wollen. Das ist auch der Nachteil: du wirst nicht am Händchen gehalten.
Hallo,
ich bezahle die Gebühren für die Kurse, das sind dann pro Semester ein paar Euro, kommt auf die Anzahl der Kurse an.
Eine genaue Übersicht findest du auf www.fernuni-hagen.de.
VG
Hallo,
ich studiere seit Oktober an der FernUni Hagen den B. Sc. Informatik, nachdem ich vor vielen Jahren den Realschulabschluß gemacht habe.
Nur kurzes Feedback bis dato: ich bin sehr zufrieden, es ist zwar sehr anstrengend und zeitaufwändig, aber es macht auch Spaß.
Vor allem gefallen mir die Kosten und mit ein bisschen Planung ist das alles zu machen.
Ansonsten, wenn es eher angewandt sein soll, würde ich auch die WBH empfehlen, habe hier ein paar Bekannte, die dort studieren und sehr zufrieden sind.
Du kannst Embedded WebKit oder Embedded Gecko verwenden. Der Vorteil ist, dass das JS meist auch korrekter ausgeführt wird als vom IE, der hinter dem WebBrowser Control steckt und die vorhandene Version auf dem Rechner verwendet.
Grundsätzlich gibt es hierzu schon fertige Komponenten. Zu meinen Silverlight-Zeiten habe ich den Upload gelöst, indem ich den Dateiinhalt auf dem Client in ein Byte-Array konvertiert habe, diesen stückweise an einen Webservice gesendet habe und dieser hat den Stream anschließend wieder als Datei auf dem Server abgelegt. Also keine große Kunst.
Hier findest du das ganze exemplarisch.
Ist ja auch der erste Gameboy Emulator am Markt. 😉
Wie sieht das dann mit Homebrew aus? Gibt es da auch Richtlinien für Spiele, die bspw. mit dem GBDK entwickelt wurden?
@Topic: cooles Projekt, finde Emulationsprojekte immer ziemlich super. Muss ich mir mal zu Gemüte führen, sobald die Zeit verfügbar ist.
Ich kann zwar keine exakten Codeschnippsel geben, aber lustig sind auch aktuell SQL-Statements über ein ganzes Projekt hingezogen, die sich weder an unsere Coding-Guidelines halten noch einen geringen Umfang haben (teilweise 60 Zeilen) und nicht mal das zurück liefern, was sie sollen. Und immer und immer wieder das selbe.
LISTAGG wäre es gewesen. 😉 Du kannst XML PATH als Lösung verwenden, um Strings in einer Spalte zu gruppieren und zu konkatenieren.