ich bin auf der Suche nach Information zu IDE's, hauptsächlich Visual Studio.
Interessant wäre zu Visual Studio:
- Grundlagen im Editor (Bildlauf, Navigation, Schriftarten, Farben)
- Arbeiten mit dem Editor (Lesezeichen, IntelliSense, Code-Ausschnitte)
- Suchen und finden (Such-Operationen, Such-Optionen)
- Layout (Dokument-Fenster, Tool-Fenster, Symbol-Leisten, Kontext-Menüs)
- Tools für die Entwurfszeit (Tool-Fenster, Dialog-Felder)
- Projekte, Projekt-Mappen und Debugging
Das OpenBook von Galileo "Visual Csharp" kenne ich schon, aber wo finde ich etwas zum Thema "Visual Studio"?
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Stelle als Web-, Software- oder Spieleentwickler im Raum Bielefeld - Herford - Minden in Festanstellung.
Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2005 in einer mittelgroßen Firma abgeschlossen.
Ich habe hauptsächlich Applikationslösungen in .NET entwickelt. Weitere Kenntnisse in den Bereichen (X)HTML, CSS, Visual Basic, WordPress, .... Eine Einarbeitung in andere Programmiersprachen ist auch möglich, ich bin sehr lernfähig.
Gerne schicke ich Ihnen bei Interesse weitere Unterlagen über mich zu. Erreichen könne Sie mich per PN
Anhand dessen habe ich mich dann mal gewagt, leider klappt es nicht so ganz wie ich will.
Ich habe ein CheckedListBox auf dieser DropDownControl gepackt und es funktioniert bis dahin. Nur verstehe ich etwas nicht. Ich möchte in der CheckedListBox mehrere Items auswählen. Das funktioniert bis dahin, aber dann möchte ich mit der Maus aus der Box und das DropDownControl "verschwindet" in den Hintergrund der Applikation. (Im Angehängten Sample findet man das DropDownControl im Hintergrund, man muß nur die Form an die Seite ziehen. Nicht Maus loslassen)
Mit LostFocus und Leave habe ich experimentiert, aber bin nicht zum Erfolg gekommen.
was könnte ich noch machen?
PS: An dieser Stelle kennt jemand ein gutes Buch über Erstellung von Steuerelement in C# für Profianwender ?
1. PropertyGrid kenne ich, aber ein nachteil hat es, es ist nur zweispaltig. DataGridView ist mehrspaltig und diese wird an dieser Stelle gebraucht!
2. Das DataGridView wird in diesem Projekt vorgegeben und kann mir nich aussuchen welches Control dort angwendet werden soll. Das Projekt an dem ich arbeite ist ein gemeinsames Projekt von über 20 Entwicklern.
Punkt 1: Womit ich in erster Linie in diesem Sample nicht anfangen kann, sind this.oCodes und this.oData, wie müssen diese auschauen.
// this.oData is the DataTable that you are "viewing" in your Grid. It contains the column
// "mycodecolumn" which you wish to display as a ComboBox.
this.dataGridView1.DataBind(this.oData);
// this.oCodes is the DataSource of your Combo (a DataTable or a DataView), containing
// the following two columns in it
// "description" is the DisplayMember
// "code" is the ValueMember
this.dataGridView1.AddColumn("code", "Code", BBGridColumnTypes.ComboBox, this.oCodes, "description", "code");
this.dataGridView1.AddColumn("OtherStuff", "Other Stuff", BBGridColumnTypes.Standard);
this.dataGridView1.AddColumn("column5", "Another One", BBGridColumnTypes.Standard);
Punkt 2: Wie wollen die Classen BBComboBox und BBTextBox ausschauen? Da schlägt nämlich der Compiler.
Code Ausschnitt aus dem Sample
private BBComboBox oControl;
#region Constructor
public BBGridViewComboColumn()
: base(new BBGridViewComboCell())
{
// used to set up the formatting
oControl = new BBComboBox();
}
#endregion
ja das habe ich festgestellt, dass das nicht so einfach ist. Aber ist möglich, denn ich habe ein .Net Applikation gefunden, indem diese Funktionen angewendet werden.
Das ich mir ein eigenes Control erstellen muß, wird mir auch so langsam bewusst.
Ich klappere gerade dieses Forum ab um zu sehen, ob ich doch noch so ein wenig Info finde, wie man sowas angehen kann. Aber ich habe schon einige sehr gute und interessante Einstellungspunkte und Bearbeitungsmöglichkeiten zu DGV entdeckt.
ich habe da ein riesiges Problem, wo ich leider nicht mehr weiterkomme. ;-)
Ich habe mein Freund Google.de wahrscheinlich die letzten 3 Tage überlastetet mit meiner Suche.
Es geht um die Darstellung und Verwendung verschiedener Steuerelemente in einer Spalte des DataGridViews. Zu den Steuerelementen zählen ComboBox mit unterschiedlichen Items, DataTimePicker, CheckedListBox, NumericUpDown ....
Ein Beispiel von mir um zwei Comboboxen mit unterschiedlichen Items zu generieren und sie in DatatGridView einzubinden:
private void GenerateComboBox(int i)
{
try
{
//Anhand des i-Variablen weiss ich welche Control ausgewählt soll
if (i == 123)
{
cmb1 = new ComboBox();
cmb1.Dock = DockStyle.Fill;
cmb1.Name = "CMB1";
cmb1.Items.Add("0");
cmb1.Items.Add("1");
cmb1.Items.Add("2");
cmb1.Width = dataGridView1.Columns[3].Width;
if (!dataGridView1.EditingPanel.Controls.ContainsKey(cmb1.Name))
dataGridView1.EditingPanel.Controls.Add(cmb1);
cmb1.TextChanged += new EventHandler(cmb1_TextChanged);
cmb1.BringToFront();
}
else if (i == 124)
{
cmb2 = new ComboBox();
cmb2.Dock = DockStyle.Fill;
cmb2.Name = "CMB2";
cmb2.Items.Add("EINS");
cmb2.Items.Add("ZWEI");
cmb2.Items.Add("DREI");
cmb2.Items.Add("VIER");
cmb2.Width = dataGridView1.Columns[3].Width;
if (!dataGridView1.EditingPanel.Controls.ContainsKey(cmb2.Name))
dataGridView1.EditingPanel.Controls.Add(cmb2);
cmb2.TextChanged += new EventHandler(cmb2_TextChanged);
cmb2.BringToFront();
}
}
catch(Exception ex)
{
System.Diagnostics.Debug.Write(ex.Message);
}
}
Aber es wird leider nur das eine in allen Zellen in einer Spalte angezeigt. Wieso? Was mache ich Falsch?
da gibt es schon Software, welches durch Klicken Programme schrieben tun. Ich habe meine ersten Schritte in Java mit BlueJ gemacht.
Hier kannst du eine Einführung in Java mit BlueJ einsehen: www.u-helmich.de
Zitat von JuyJuka
Mit so einem "Click-Click"-Ding zu lernen ist - glaube ich - weder einfacher noch effektiver.
Doch. Ich habe vieles von solchen Programmen, wie BlueJ, gelernt am Anfang meiner Carieer. Jetzt nutzt ich in den Visual Studio und sharpDev.
Den Design und die Idee des Tools finde ich super.
Kritik und Ideen zu deinem Tool :
- Notify Icon oder Applications Icon sollte ein transparenten Hintergrund haben.
- Maximieren des Tools ist abgeschaltet, das zeigt schon das eventuell mit der Bedienoberfläche etwas nicht stimmt
- Man kann nicht die einzelnen Bereiche mit einem Splitter verkleinen: Zwischen Nachrichten & Aboverwaltung und 2. zwischen Nachrichten und dem Text
- Mir ist das Flackern bei der Auswahl der verschiedenen Nachrichten aufgefallen
- bei den Nachrichten wird die Ausgabe des Monats verschluckt
- das Editieren des Aboname und URL in der Aboverwaltung fehlt
- Updatezeit: Was ist wenn ich nur einmal am Tag ein Abo updaten, oder Woche, Stunde, 2 Stunden??? oder mit einem UpdateButton!
- schonmal gelesen/markierte Nachrichten sollten in einer anderen Hintergrundfarbe dargestellt werden
Was ich gut finde, das sind die Nachrichten zu den einzelnen Abos angezeigt werden können. Besser wäre noch im Nachrichten ein Feld mit dem Aboname.
die Aboverwaltung sollte in eine andere Form oder etwas anderes darstellen....
Visual Studion 2008 (kann man ja die Expressvariante nehmen, andere Version kleiner 2008 sollten aber auch kein Problem sein) oder andere kompatible .NET Umgebung
Hier solltest unterscheiden mit welchem Framework man arbeiten sollte? Framework 2.0, Framework 3.0 oder Framework 3.5
Denn sowohl in VS2008 als auch VS2005 kann man alle Frameworks nutzen, wenn man die richtigen Setup und Updates für die jeweilige IDE installiert hat. ;-)
Ich habe mich mal schon auf deiner Seite registriert, da ich sehr interessiert bin an dieser Sache. Ich würde gerne mitmachen.
Zu meiner Person: ich programmiere seit 1998, aber seit 2 Jahren Fulltime im Bereich .NET & CSharp. Und habe mich mal das eine oder andere an 3D Modellierung mit 3Dmax und Milkshape ausprobiert.
Was mich eigentlich interessiert ist, wie man ein fertiges 3D Modell in einem 3D Raum mit Quellcode bewegt. Deshalb würde ich an der 3D Modellierung von Objekten beteiligen und mithilfe von euch könnte ich eventuell zur Modellierung und eventuell Quellcode etwas beitragen.
alles was du im openbook oder in guide to c# findest.
ansonsten gild das was ich schreibe. wenn du ein konkretes problem hast beim implementieren und verwenden von IComparable<t> dann helfe ich dir natürlich gerne weiter aber einfach nur zu schreiben das du es nciht verstehst ist nicht ausreichend.
Es geht wahrscheinlich nicht mit IComparable<T> sondern mit IComparer<T>, da man bei dieser Aufgabe Objekte und Listen vergleichen muss.
CodeReview für alle anderen:
public class BlockComparer: IComparer<Block>{
public List<aObjects> List = new List<aObjects>();
public aObjects blockType;
public Compare CValue;
public Compare CompareBlock(Block x, Block y)
{
if(x.aObjects.Name == y.aObjects.Name)
CValue = Compare.TRUE;
else
CValue = Compare.FALSE;
}
}
public class aObjectsComparer: IComparer<aObjects>{
//...
public Compare CValue;
public Compare CompareAObjects(aObjects x, aObjects y)
{
if(x.Name == y.Name)
CValue = Compare.TRUE;
else
CValue = Compare.FALSE;
}
}
enum Compare
{
TRUE,
FALSE
}
und wie verwende ich den???!!!
Zitat von JAck30lena
Zitat
Hinweise zur Programmierung eines mehrdimensinonalen Liste wären hilfreicher gewesen
das nützt dir hier nichts. deswegen auch kein hinweis hierzu.
den weg über compareid´s würde ich nciht gehen. der ist badstyle in diesem fall, da es ncihts mit einer id (identification) zu tun hat. stattdessen empfiehlt sich ein bool oder enum.
SIR ja SIR, wie befohlen, siehe oberen C# Code
Zitat
so wie du das hier gemacht hast ist es ein workaround. das ist nur eine anmerkung an diejenigen, die diesen thread irgendwann mal finden und der meinung sind das das der weg ist den man geht. wenn du damit zufrieden bisst dann ist das somit für dich zwar gelöst aber wehe es kommt mal ein codereview^^
Nunja zufrieden nicht, aber die Funktion ist damit fürs erste erfüllt.
Ich bin soweit, dass ich zwei Methoden erstellt habe, in welchen die Objekte Block und aObjects verglichen werden und die Werte 0 und 1 zu dem Eigenschaft CompareID übergeben werden.
Definition von CompareID:
0 = Objekt ist in der anderen Liste vorhanden
1 = Objekt ist in der anderen Liste nicht vorhanden
Was mir nun fehlt ist, dass dies als TextStream und in einem TreeView dargestellt wird?
public void CompareBlock(Block a, Block b)
{
if (a.blockType.Name == b.blockType.Name)
{
int count = 0;
if (b.List.Count > a.List.Count)
{
count = b.List.Count;
}
else
{
count = a.List.Count;
}
for (int i = 0; i < count; i++)
{
if (i > a.List.Count-1)
{
b.List[i].CompareID = 1;
continue;
}
if (i > b.List.Count-1)
{
a.List[i].CompareID = 1;
continue;
}
if (a.List[i].Name == b.List[i].Name)
{
a.List[i].CompareID = 0;
b.List[i].CompareID = 0;
}
else
{
a.List[i].CompareID = 1;
b.List[i].CompareID = 1;
}
}
}
}
public void CompareBlockList(List<Block> a, List<Block> b)
{
bool found = false;
int count = 0;
if (b.Count > a.Count)
{
count = b.Count;
}
else
{
count = a.Count;
}
for (int i = 0; i < a.Count; i++)
{
found = false;
for (int j = 0; j < b.Count; j++)
{
if (a[i].blockType.Name == b[j].blockType.Name)
{
found = true;
CompareBlock(a[i], b[j]);
a[i].CompareID = 0;
b[j].CompareID = 0;
}
}
if(! found)
{
a[i].CompareID = 1;
}
}
}
private void btnCompare_Click(object sender, EventArgs e)
{
BlocklistStapel1.Clear();
BlocklistStapel2.Clear();
strTemp = "";
Value currentBlock = Value.NULL;
int blockIndex = 0;
bool blockFound = false;
//int currentIndex = 0;
Block b = null;
foreach (aObjects y in Stapel1)
{
if (y.Typ == Typ.C)
{
if (b != null)
BlocklistStapel1.Add(b);
b = new Block();
b.blockType = y;
blockIndex = 0;
}
if (y.Typ != Typ.C)
{
b.List.Add(y);
blockIndex++;
}
}
if (b != null)
BlocklistStapel1.Add(b);
b = null;
foreach (aObjects y in Stapel2)
{
if (y.Typ == Typ.C)
{
if (b != null)
BlocklistStapel2.Add(b);
b = new Block();
b.blockType = y;
blockIndex = 0;
}
if (y.Typ != Typ.C)
{
b.List.Add(y);
blockIndex++;
}
}
if (b != null)
BlocklistStapel2.Add(b);
CompareBlockList(BlocklistStapel1, BlocklistStapel2);
CompareBlockList(BlocklistStapel2, BlocklistStapel1);
}
Hallo McSteel,
wenn du unsere Antworten oder die Doku nicht verstehst, weil dir noch die Grundlagen fehlen, ist das schon ok. Nur erwarten wir dann von dir, dass du dir diese Grundlagen erstmal selbst aneignest.
Tue ich das nicht, woher willst du wissen, dass ich mir sie nicht angeeignet habe?!
Hinweise zur Programmierung eines mehrdimensinonalen Liste wären hilfreicher gewesen. Im MSDN und in diesem Forum habe ich leider zu meinem speziellen Thema nichts gefunden.
Ich würde am objekt, das verglichen werden soll die IComparable schnittstelle implementieren und dann mit 2 foreach durch beide listen rattern und vergleichen.
@JAck30lena: Ich habe es noch nie mit IComparable gemacht. Ich wüsste an dieser Stelle nicht was und wie ich es machen sollte.
Was genau meinst du mit Blöcken und was möchtest du genau vergleichen?
//Block Anfang
C.A1 = C.A1 //-> Block Anfang kennzeichnet sich mit Typ.C
T.E1 = T.E1
T.E2 = T.E2
T.E4 = T.E4
T.E6 = T.E6 X.XX = T.E4 => in Stapel 1 nicht vorhanden
T.E8 = T.E8
// Block Ende -> kennzeichnet sich durch das leere Ende oder ein Typ.C
//Block Anfang
C.A2 = C.A2
T.E6 = T.E6
T.E4 = T.E4
T.E4 = T.E4
T.E9 = X.XX => in Stappel 2 nich vorhanden
//Block Ende
//Block Anfang => Block mit C.A3 fehlt in Stapel 1 X.XX = C.A3 => in Stapel 1 nicht vorhanden X.XX = T.E6 => in Stapel 1 nicht vorhanden X.XX = T.E4 => in Stapel 1 nicht vorhanden X.XX = T.E4 => in Stapel 1 nicht vorhanden X.XX = T.E9 => in Stapel 1 nicht vorhanden
//Block Ende
//Block Anfang
C.A4 = C.A4
T.E1 = T.E1
T.E1 = T.E1
T.E1 = T.E1
T.E9 = X.XX =>in Stapel 2 nicht vorhanden
//Block Ende
Zitat
Ich steig bei der Frage nicht so ganz durch ... haste vll bisschen umständlichen beschrieben. - wenns geht nochmal etwas einfacher bitte.
Mache ich gerne.
1.) Es sollen Blöcke aus den Listen(Stapel 1 & 2) rausgefiltert werden.
2.) Anhand des Blockanfangs kann man den Block auch im anderen Stapel finden
3.a) Blöcke in den Stapel sollen verglichen werden,
3.b) Fehlende Blöcke in den Stapel darstelle, wenn C.A3 nicht auffindbar, diese als nicht vorhanden darstellen in der Liste, wo es fehlt.
4.a) Objekte in den Blöcken sollen nach der Filterung der Blöcke verglichen werden
4.b) Fehlende Objekte in Blöcken darstellen
5.) Alles soll in einem "strukturierten" Text in einer Log Datei abgespeichert werden
6.) In zwei Treeviews soll nach dem Vergleich alle Objekte gegenüber aufglistet werden und die fehlenden Objekten gekennzeichnet werden
ich versuche seit gestern ein Vergleich durchzuführen. Leider komme ich irgenwie nicht weiter. Brauche eure Hilfe.
- Es sind zwei unterschiedlich Listen(Stapel1, Stapel2) mit verschieden Objekten vorhanden
- Ein Stapel besteht aus mehreren unterschiedlichen Blöcken von Typ.C zu Typ.C.
- Blöcke können fehlen
- Alle Objekte müssen in einem Block(z.B Value.A3) eines Stapels aus mit der andern Block aus dem Anderem Stapel verglichen werden.
Meine Versuche sind gescheitert. Lösungsansätze waren jedem Typ eine Position im Stapel zu vegeben und anhand dieser zu Vergleichen aber das klappt nicht...
Das ist die Klasse der Objekte:
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Text;
namespace CompareObjects
{
public class aObjects
{
public Typ Typ;
public Value Value;
public int CompareID = -1;
public aObjects(Typ typ, Value value)
{
this.Typ = typ;
this.Value = value;
}
public string Name
{
get { return Typ.ToString() + "." + Value.ToString(); }
}
}
public enum Typ {C, T}
//Die Aufzählöungen haben andere Werte
public enum Value{A1 = 1234, A2 = 1321, A3 = 1234, A4 = 1123, E1=1121, E2=2123, E3=3242, E4=4563, E5=5638, E6=6523, E7=7829, E8=8367, E9=9232} // und etliche weitere.....
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Text;
using System.Windows.Forms;
namespace CompareObjects
{
public partial class Form1 : Form
{
private List<aObjects> Stapel1 = new List<aObjects>();
private List<aObjects> Stapel2 = new List<aObjects>();
string strTemp = string.Empty;
public Form1()
{
InitializeComponent();
FillTheObjects();
}
public void FillTheObjects()
{
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.C, Value.A1));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E2));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E6));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E8));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.C, Value.A2));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E6));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E9));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.C, Value.A4));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
Stapel1.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E9));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.C, Value.A1));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E2));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E6));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E8));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.C, Value.A2));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E6));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.C, Value.A3));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E6));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E4));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E9));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.C, Value.A4));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
Stapel2.Add(new aObjects(Typ.T, Value.E1));
}
public int Compare(aObjects x, aObjects y)
{
if (x.Name == y.Name)
return 0;
else
return 1;
}
private void btnCompare_Click(object sender, EventArgs e)
{
foreach (aObjects x in Stapel1)
{
strTemp = "";
foreach (aObjects y in Stapel2)
{
//.... hier fehlt mir der code
x.CompareID = Compare(x, y);
y.CompareID = Compare(x, y);
if (x.CompareID == 0)
{
strTemp = x.Name + " = " + y.Name;
}
else if (x.CompareID = 1)
{
strTemp = y.Name + " ist in Stapel 1 nicht vorhanden";
}
else if (y.CompareID = 1)
{
strTemp = x.Name + " ist in Stapel 2 nicht vorhanden";
}
//.... hier fehlt mir der code
Console.WriteLine(strTemp);
}
}
}
}
}
Dieser Stream soll am Ende als Text Form ausgegeben werden
Zitat
Stapel1 = Stapel2
C.A1 = C.A1
T.E1 = T.E1
T.E2 = T.E2
T.E4 = T.E4
T.E6 = T.E6
T.E4 ist in Stapel 1 nicht vorhanden
T.E8 = T.E8
C.A2 = C.A2
T.E6 = T.E6
T.E4 = T.E4
T.E4 = T.E4
T.E9 in Stapel 2 nicht vorhanden
C.A3 in Stapel 1 nicht vorhanden
T.E6 in Stapel 1 nicht vorhanden
T.E4 in Stapel 1 nicht vorhanden
T.E4 in Stapel 1 nicht vorhanden
T.E9 in Stapel 1 nicht vorhanden
C.A4 = C.A4
T.E1 = T.E1
T.E1 = T.E1
T.E1 = T.E1
T.E9 in Stapel 2 nicht vorhanden
Bei deinem Projekt habe ich mich sofort an XMLSpy erinnert. Wenn dein Projekt in die Richtung geht, dann bin ich sehr daran interessiert es schonmal zu testen ;-)
Viel Erfolg
Da gibts doch schon fertige Wirtschaftssysteme. Google mal nach dem Wort und erkundige dich dort mal. Und dann kannst du Deine Frage nochmal stellen ;-)