Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von Taladan
Thema: Visual Studio Work Items - Sekundäre Unteritems
Am im Forum: Smalltalk

Hallo,

nein, wie ich jetzt fest gestellt habe, stellt Azure ein TFS Projekt im Visual Studio Online. Diese sind dann aber auch (irgendwie) mit Azure verknüpft und können von dort erreicht werden.

Deine Links schaue ich mir mal bei Gelegenheit an.

Thema: Visual Studio Work Items - Sekundäre Unteritems
Am im Forum: Smalltalk

Hallo,

ich habe ein neues Projekt, welches ich gerne versuchshalber mal richtig über ein Taskboard Managen möchte. Eigentlich brauche ich das für mich selbst nicht, da ich bei eigenen Projekten immer gute Übersicht habe, aber könnte ja auch Vorteile haben, daher mal der Versuch. Ich habe mir dafür über Azure ein Teamprojekt erstellt und die ersten Workitems erstellt. Nur finde ich eine Funktion nicht, vielleicht weil sie nicht existiert. Ist es richtig, das man nur "Titelitems" und dazu gehörige Unteritems in erster Generation erstellen kann. Ich hätte gerne Unteritems zu Unteritems.

Z.B. folgendes Konstrukt. Wenn ich zu "Login erstellen" den Task "Automatisch einloggen" erzeuge, kann ich aber darunter kein Unteritem "Per Facebook" erstellen, da "Automatisch einloggen" selbst schon ein Unteritem von "Login erstellen" ist.

Login erstellen
- Manuell
-- Halbautomatische Möglichkeiten erforschen
- Automatisch
-- per Facebook
-- per Google
-- per WasAuchImmer

Übersehe ich was oder muss ich irgendwo noch etwas einstellen?

Lg Marco

Thema: Eigener SQL Server einrichten incl. Hardware
Am im Forum: Smalltalk

Hat jemand von euch denn schon Erfahrungen mit Azure gesammelt. Die Datenbank scheint ja recht einfach in Programme einzubinden zu sein.

Thema: Eigener SQL Server einrichten incl. Hardware
Am im Forum: Smalltalk

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einen eigenen Server in die Wohnung stelle. Darauf soll erstmal nur eine SQL Datenbank (für eigene Entwicklungen) und ggf. später noch die eine oder andere Homepage laufen. Also sollte der natürlich auch vom Internet aus erreichbar sein. Da ich mich mit Servern und dazugehörige Hardware noch nie beschäftigt habe, wollte ich mal fragen, wie umfangreich das ist und wollte mir von euch mal erste Infos und Ideen erbitten und worauf ich ggf. noch achten sollte.

Lg Marco

Thema: fertige WPF RichTextBox gesucht
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Kann es sein, das die freie Version (das die Frei ist, habe ich gar nicht gesehen) nur für WinForms ist? Klar kann man Winforms-Steuerelemente einbinden, aber Bindings und Co sind wesentlich schwieriger umzusetzen.

Thema: fertige WPF RichTextBox gesucht
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo,


@Parso: ja ich werde bereits die RichTextBox. Aber dazu gehört ja wesentlich mehr als "nur" Texte zu formatieren. Angefangen bei Seitenbreite und Höhe, Imageeinpflege und speicherung, Exporte und Inporte. Und natürlich auch die Formatierung.

@Taipai88: Hast du schon Erfahrungen damit machen können? Ich bin schon auf die Seite gestoßen, meide aber grundsätzlich Unternehmen, die keine Preise ausschreiben, gerade wenn sie nicht mal einen Basispreis veröffentlichen. Denen unterstelle ich grundsätzlich eine Unfairnis in der Preisgestaltung.

Thema: fertige WPF RichTextBox gesucht
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo,

ich bastle schon seit längeren an einer eigenen RichTextBox rum, mit sichtbaren aber dennoch mäßigen Erfolg. Daher wollte ich mich mal in der Welt nach fertigen Modulen umschauen.

Hat da wer gute Erfahrungen gemacht. Binding des Dokuments sollte auf jeden fall Möglich sein. Schön wäre es auch, wenn ich mehrere Dokumente zusammen mit meinen Objekt (was mindestens zwei RichtTexte beinhaltet), in eine Datei speichern könnte.

Hat jemand Vorschläge? Auch kostenpflichtige sind nicht unbedingt ausgeschlossen, da ich aber nur Student bin und das ein Hobbyprojekt ohne Einnahmen ist, möchte ich nicht allzu viel dafür ausgeben.


Lg Marco

Thema: MVVMLight ViewModelLocator Instanz des Datakontextes zurück setzten.
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hi,

also zu den Events. Nein bin ich nicht, aber ich weiß auch nicht, wie ich es anders machen könnte. Habe nichts weiteres dazu gefunden. Bei normalen Eigenschaften hätte ich das einfach in den Setter mit rein geschrieben.

Und ein globales ViewModel will ich eben gerade nicht. Aber es scheint genau das zu sein. Es wird eines instanziert im ViewModelLocator und eben jenes verwendet. Es liegt an dieser GetInstance Funktion des ServiceLocator.

 public MainWindowViewModel DatabaseViewModel
        {
            get
            {
                // Geändert
                return new MainWindowViewModel();
                // Ursache
                //return ServiceLocator.Current.GetInstance<MainWindowViewModel>();
            }
        };

Thema: MVVMLight ViewModelLocator Instanz des Datakontextes zurück setzten.
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

@ErfinderDesRades : Ich habe deinen Ansatz mit der Event(feuerung) verfolgt. Bin mir aber ziemlich sicher, das es nicht gewollt 2x auslößt. Denn die entsprechende Property gibt beim zweiten Aufruf wieder den ersten wert zurück.

 DBConnectionView view1 = new DBConnectionView();
                if (view1.ShowDialog() == true)
                {
                    
                }
                view1 = null;

                DBConnectionView view2 = new DBConnectionView();
                view2.ShowDialog();

Die Eigenschaft ReturnValue von DBConnectionView sollte beim zweiten Aufruf wieder den Standard-Wert haben, hat er aber nicht. Denn er gibt (wieder) den wert vom view1 zurück. Daher vermute ich den Fehler irgendwo im ViewModel. Da das Viewmodel keine eigene Instanz erzeugt, je Fenster.

Thema: MVVMLight ViewModelLocator Instanz des Datakontextes zurück setzten.
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Oky. Dann hier der Code.


public class DialogWindow : Window 
    {
        public DialogWindow() : base() 
        {
            this.DialogValue = null;
            this.DialogValueChanged += DialogWindow_DialogValueChanged;
        }

        
        public object DialogValue
        {
            get { return (object)GetValue(DialogValueProperty); }
            set { SetValue(DialogValueProperty, value); }
        }

        // Using a DependencyProperty as the backing store for DialogValue.  This enables animation, styling, binding, etc...
        public static readonly DependencyProperty DialogValueProperty =
            DependencyProperty.Register("DialogValue", typeof(object), typeof(DialogWindow), new PropertyMetadata(null, new PropertyChangedCallback(OnDialogValueChanged)));



        private event DependencyPropertyChangedEventHandler DialogValueChanged;

        private static void OnDialogValueChanged(DependencyObject sender, 
                               DependencyPropertyChangedEventArgs e)
        {
            DialogWindow dialogWindow = (DialogWindow)sender;
            
            if (dialogWindow.DialogValueChanged != null)
                dialogWindow.DialogValueChanged(dialogWindow, e);
        }

        private void DialogWindow_DialogValueChanged(object sender, DependencyPropertyChangedEventArgs e)
        {
            if (e.NewValue == null)
                this.DialogResult = false;
            else this.DialogResult = true;
            
        }

        protected override void OnClosed(EventArgs e)
        {
            this.DialogValueChanged -= DialogWindow_DialogValueChanged;
            base.OnClosed(e);
        }

    }

Das Event feuert halt sofort, sobald ich das Fenster einmal mit über das Event geschlossen habe. Was natürlich unpraktisch ist. Ich kann es nicht mal irgendiwe nullen oder zurück setzten.

Thema: MVVMLight ViewModelLocator Instanz des Datakontextes zurück setzten.
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo,

ich nutze zum ersten mal den ViewModelLocator aus dem MVVM Light in einen Projekt. Ich bin bisher davon ausgegangen, das der synonym für diesen Aufruf gilt.


public partial class DBConnectionView : ExWindow
    {
        public DBConnectionView()
        {
            InitializeComponent();
            //this.DataContext = new SQLConnectionViewModel();
        }
    }

Aber scheinbar ist dem nicht so. Nach langer Suche im Internet und dutzenden Versuchen war ich bisher leider erfolglos bei der Problembehebung. Ich habe ein Fenster abgeleitet und dort direkt ein Event registriert. Dieses feuert jedoch direkt, wenn ich das Fenster ein zweites mal Öffne. Es ist offensichtlich so, das das ViewModel irgendwie gecached wird und wiederverwendet.

Ich habe in der App.xaml das ViewModel registriert und im Fenster wie in dutzenden Beispielen gelesen, aufgerufen. Wo liegt mein Denkfehler? Jemand eine gute Idee?
<SO:ExWindow x:Class="SQLiteAdministrator.View.DBConnectionView"
        xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
        xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
        xmlns:SO="clr-namespace:SharedObjects;assembly=SharedObjects"
        xmlns:vm="clr-namespace:SQLiteAdministrator.ViewModel"
        WindowStartupLocation="CenterScreen"
        DialogValue="{Binding DialogValue}"
        DataContext = "{Binding Source={StaticResource Locator}, Path=SQLConnectionViewModel}"
        Title="DBConnectionView" Height="600" Width="600"

Thema: SQLite mit EF6
Am im Forum: Datentechnologien

Zitat von FZelle
Wenn dir der Provider dort nicht angezeigt wird, ist er nicht zu deiner Version von VS.NET Compatible.

Bei dir steht 2013RC, stimmt das oder benutzt du eine Express?

Nein. Ich nutze Ultimate und Express, je nach Rechner.

Ich habe endlich etwas gefunden. Dieses muss installiert werden und dann funktioniert es auch.
https://system.data.sqlite.org/downloads/1.0.91.0/sqlite-netFx451-setup-bundle-x86-2013-1.0.91.0.exe

Thema: SQLite mit EF6
Am im Forum: Datentechnologien

verwendetes Datenbanksystem: SQLite.

Hallo,

ich habe versucht, gemäß dieser Anleitung Portable databases (II): using SQLite with Entity Framework ein Projekt mit SQLite und EF6 zu erstellen. Beides ist für mich Neuland. Der dort erwähnte Provider wird mir aber nicht angezeigt. Wo liegt das Problem und kann mir evtl jemand sagen, wie ich es beheben kann?

Lg Marco

Thema: WPF: Bei Nutzung des Scrollrads in zuletzt gewählter Combobox scrollen
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Einfach wird das nicht. Daber du kannst versuchen ein übergeordnetes Element abzufangen. Z.b. dein Main-Grid oder Window. Dort gibt es die Ergeinisse PreviewMouseWheel. Wenn du jetzt noch dein zuletzt genutzte Listbox dir zwischenspeicherst, kannst du mit den abgefangenen MouseWheel Ereignis die Scrollfunktion deiner Listbox verwenden.

Ist nur ein Ansatz, sollte aber Funktionen. Viel Spass beim tüfteln. :).

Thema: Aufgabenverwaltung und Dokumentationssoftware gesucht.
Am im Forum: Smalltalk

Hallo ihr lieben,

unser EDV-Team auf der Arbeit werkelt jetzt schon seit Jahren viel vor- und mit- und Nebeneinander her. Bisher hat die GL einfach eine Aufgabe in den Raum geworfen (durchaus manchmal Wörtlich gemeint) und irgendjemand sammelt diese auf und bearbeitet sie dann irgendwann. Jeder plant, Dokumentiert und werkelt für sich allein. Der eine Verwaltet seine Aufgaben per Posteds, der nächste auf einer Liste, der nächste in einem Worddokument und einer macht alles über Hirnschmalz. Für Dokumentation bleibt meist keine Zeit. So haben sich viele Missstände entwickelt und wir möchten mit diesen "Aufräumen".
Zwei grundlegende Dinge wollen wir erst mal mit anfangen. Eine Aufgabenverwaltung und eine Doku-Datenbank erstellen. Natürlich haben wir die Kenntnisse und Möglichkeit und was eigene Software zu bauen, aber nicht die Zeit für so etwas.

Habt ihr Vorschläge was man verwenden könnte. Ansprüche der Geschäftsleitung sind "üblich", darf nichts kosten (wobei wir diesen Zahn schon gezogen haben). An IT steht uns Lotus und auch diverse MS-Produkte zur Verfügung. Aufgaben haben wir meist im Kleinstbereich mit über 90% die in 1-3 Stunden erledigt sein können, aber manche auch, die mit mehreren Personen über Monate laufen (und parallel bearbeitet werden müssen).

Hat jemand Ideen für unterstützende Software?

Thema: Konzeptoberfläche erstellen
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Danke für den Link. Aber ist es leider nicht.

Zitat
SketchFlow is available in Microsoft Visual Studio Ultimate or Visual Studio Premium when you install Blend for Visual Studio.

Thema: Konzeptoberfläche erstellen
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Ja, Sketchflow ist es gewesen. Danke. Aber gibt es das überhaupt noch. Blend wird doch nicht mehr vertrieben? Wenn ja, wo kann ich das her bekommen? Ich habe auf der Arbeit bisher nur die Expression-Version zur Verfügung.

Thema: Konzeptoberfläche erstellen
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo,

gibt es ein Tool, mit dem man schnell Konzept-Oberflächen für WPF-Anwendungen erstellen kann, die man Entscheidungsträgern (gedruckt oder als Screenshoot) vorlegen kann? Eventuell sogar mit Beispieldaten? Ich meine so was schon mal gesehen zu haben und es kam sogar von MS. Jedoch weiß ich nicht mehr wie das Tool hieß.

Kennt jemand da ein geeignetes Tool?

Lg Marco

Thema: Windows 8 und Web unter einem Deckel
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo, ich plane zur Zeit ein Projekt, was man durchaus auch als Lernprojekt bezeichnen kann. Ich würde gerne eine Windows 8 App erstellen, welche sich Grunddaten und ggf. individuelle Daten aus einen Webservice lädt (was ja kein Problem dar stellen sollte).
Später möchte ich ggf. noch an weitere Portierungen wie die verschiedenen Handy- und Tabletbetriebssysteme.
Ich möchte mir natürlich möglichst wenig doppelt Programmieren müssen und frage mich, ob es dazu ggf irgendwo "Vorlagen" gibt, bei denen man sich was abschauen kann.

LG Marco

Thema: Code Explorer für Visual Studio?
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Ich habe kein Problem damit, dafür ein paar Euro zu bezahlen. Mein Chef jedoch schon ;).

Thema: Code Explorer für Visual Studio?
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hi,

ich glaube das Plugin war die CodeMap. War die mal Kostenfrei?

CodeMaid kann auf meinen System nicht installiert werden. Warum steht nicht im Installer.

Bleibt nur der Solution-Explorer. Kann man den auch irgendwie so einstellen, dass er automatisch die Methode / Feld oder zumindest die Klasse einblendet, in der man gerade arbeitet?

Thema: Regular Expression Alle Zahlen
Am im Forum: Datentechnologien

hi,

es gibt leider keine Replace Variante für Regularexpressions bei Sybase 12. Daher fällt diese Option flach. Ich vermute es geht ein Weg an einer Funktion vorbei.

Thema: Regular Expression Alle Zahlen
Am im Forum: Datentechnologien

Hi,

so trivial wie ihr es darstellt ist es nicht.

Denn. Es muss in einem SQL-Select verwendet werden ohne Replacefunktion. Die Funktion heißt REGEXP_SUBSTR. Ich habe also nur das Find zur Verfügung. Ich kann an der Stelle auch keine eigene Funktion einbauen, da die Rechte für die ausführenden dies nicht erlauben.

Die RegExp_Substr verhält sich wie eine normale RegEx-Find Methode, die allerdings nur das erste Element aus dem Sucharray zurück liefert. Dadurch erhalte ich ein "\d" nur immer den ersten Block (s.o.).

Thema: Regular Expression Alle Zahlen
Am im Forum: Datentechnologien

Hallo,

hilft mir leider nicht weiter. Habe ich schon überflogen.

Thema: Regular Expression Alle Zahlen
Am im Forum: Datentechnologien

verwendetes Datenbanksystem: Sybase

Hallo,

ich möchte gerne ein Regularexpression, der mir alle Zahlen einer Zeichenkette ausgibt in einem String. Aber ohne Array.

Beispiel
0147 / 4589 -> 01474589
1567 0789 458 -> 15670789458
16789 -> 16789

ich habe schon herum probiert, kenne mich aber nicht gut mit Regex aus. Ich bekomme immer nur den ersten Block.

Thema: Windows 8.1: Muss man nach Ablauf der Previewzeit zwingend seinen Rechner neu aufsetzen?
Am im Forum: Smalltalk

Hallo, ich bin am überlegen, mein Tablett und meinen Rechner bereits auf Windows 8.1 zu updaten. Ich habe auf einigen Seiten gelesen, dass man nach Ablauf der Previewzeit zwingend seinen Rechner neu aufsetzen muss. Aber bei den Seiten von MS finde ich nichts dazu. Ich möchte es möglichst vermeiden den Rechner neu zu installieren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Thema: Code Explorer für Visual Studio?
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo,

ich habe das Problem, dass, wenn meine Codes größer werden, ich viel Zeit mit suchen verbringe. Ich weiß zwar wo die Änderungen zu machen sind, aber finde meist die passende Funktion nicht wieder.

Ich hatte mal in einer älteren VS -Version ein PlugIn, bei dem in einem Fenster alle Methoden und Eigenschaften des aktuellen Objektes angezeigt wurden. Gibt es so etwas auch für VS 2012?

Gruß

Thema: DataGrid SelectedItem SelectedIndex bei Start
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Ich habe ein Problem mit meinen Datagrid und gebundene Commandos. Und zwar funktioniert der Code. Aber erst, wenn ich das erste mal eine Zelle ausgewählt habe. Wenn das DataGrid noch im Initialisieurngszustand ist, wird immer true zurück geben. Obwohl keine Zeile (sichtbar) markiert wurde.

Es ist wohl so, als würde das DataGrid beim der Initialisierung automatisch die Selection auf den dersten Datensatz legen, aber den nicht als seletierten Eintrag hervorheben.

CmdOperationFirst = new DelegateCommand((param) => OperationFirst(), (param) =>
            {
                bool t = (this.SelectedItem != null && this.SelectedItem.ToString() != "{NewItemPlaceholder}" && this.SelectedIndex != 0);
                return t;
            });
            CmdOperationUp = new DelegateCommand((param) => OperationUp(), (param) =>
            {
                bool t = (this.SelectedItem != null && this.SelectedItem.ToString() != "{NewItemPlaceholder}" && this.SelectedIndex != 0);
                return t;
            });
            CmdOperationDown = new DelegateCommand((param) => OperationDown(), (param) =>
            {
                bool t = (this.SelectedItem != null && this.SelectedItem.ToString() != "{NewItemPlaceholder}" && this.SelectedIndex != -1 && this.SelectedIndex < dg.Items.Count - 2 );
                return t;
            });
            CmdOperationLast = new DelegateCommand((param) => OperationLast(), (param) =>
            {
                bool t = (this.SelectedItem != null && this.SelectedItem.ToString() != "{NewItemPlaceholder}" && this.SelectedIndex != -1 && this.SelectedIndex < dg.Items.Count - 2);
                return t;
            });
            CmdOperationDelete = new DelegateCommand((param) => OperationDelete(), (param) =>
            {
                bool t = (this.SelectedItem != null && this.SelectedItem.ToString() != "{NewItemPlaceholder}");
                System.Diagnostics.Debug.Write(DateTime.Now);
                System.Diagnostics.Debug.Write(" ");
                System.Diagnostics.Debug.WriteLine(t);
                return t;
            });

 private object _SelectedItem = null;
        /// <summary>
        /// Gibt das selektierte Objekt aus dem Datagrid an.
        /// </summary>
        public object SelectedItem
        {
            get { return _SelectedItem; }
            set { _SelectedItem = value; NotifyPropertyChanged(); }
        }

        private int _SelectedIndex = -1;
        /// <summary>
        /// Gibt den Index des Datagrids an.
        /// </summary>
        public int SelectedIndex
        {
            get { return _SelectedIndex; }
            set { _SelectedIndex = value; NotifyPropertyChanged(); }
        }

        private object _CurrentItem = null;
        /// <summary>
        /// Gibt das aktuell ausgewählte Item im Grid an.
        /// </summary>
        public object CurrentItem
        {
            get { return _CurrentItem; }
            set { _CurrentItem = value; NotifyPropertyChanged(); }
        }
        
<DataGrid CanUserReorderColumns="True" 
                      CanUserResizeColumns="True" 
                      CanUserResizeRows="True" 
                      CanUserSortColumns="False"
                      AutoGenerateColumns="False" 
                      CanUserDeleteRows="True"
                      HeadersVisibility="Column"
                      IsSynchronizedWithCurrentItem="True"
                      x:Name="dg"
                      SelectionMode="Single"
                      CurrentItem="{Binding RelativeSource={RelativeSource FindAncestor, AncestorType={x:Type local:UcWenn}}, Path=CurrentItem, NotifyOnSourceUpdated=True, NotifyOnTargetUpdated=True, Mode=TwoWay}"
                      SelectedItem="{Binding RelativeSource={RelativeSource FindAncestor, AncestorType={x:Type local:UcWenn}}, Path=SelectedItem, NotifyOnSourceUpdated=True, NotifyOnTargetUpdated=True, Mode=TwoWay}"
                      SelectedIndex="{Binding RelativeSource={RelativeSource FindAncestor, AncestorType={x:Type local:UcWenn}}, Path=SelectedIndex, NotifyOnSourceUpdated=True, NotifyOnTargetUpdated=True, Mode=TwoWay}"
                      AlternatingRowBackground="AntiqueWhite"  
                      AlternationCount="2"
                      ItemsSource="{Binding Operations, Mode=TwoWay, NotifyOnSourceUpdated=True, NotifyOnTargetUpdated=True}"
                  >

Thema: DataGrid CellEditingTemplate binding nicht möglich
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Oje ist ja schon fast nicht mehr war.

Jain. Das gebundene Objekt hat einen Schalter spendiert bekommen, den ich dann mit einen VisibleBooleanConverter in einem Datatemplate.

Thema: Dateizugriffe in separaten Tasks trotzdem sequentiell abarbeiten
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Das ist so aber nicht ganz richtig. Await wartet nicht, sondern lässt beide Prozeduren weiter laufen. Nur am ersten Vorkommnis, wo auf die Variable, die mittels Await befüllt wird, zu gegriffen wird, wird (ggf) gewartet.

Ich persönlich finde das Konzept von Async/Await sehr verwirrend und es wird viel zu häufig falsch verstanden.