1.Spalte Bild(Kann dynamisch während der laufzeit geändert [Ausgetauscht] werden)
2. Spalte Bild (Kann dynamisch während der laufzeit geändert [Ausgetauscht] werden)
3. Bezeichnung
Eventuell könnte ich auch Spalte 1 & 2 verbinden und dafür ein Bild machen das beides hat. also wäre das auch kein Problem. Ich brauche quasi nur eine Tabelle die Bilder schlucken kann.
zum besseren verständnis hab ich mal ein Bild gebastelt *gg*.
Die Legende rechts gehört net dazu.Ist nur zum besseren Verständnis.
Hat jemand eine Idee wie ich das Realisieren kann ?
Danke schonmal und Gruß Scare
Also diese Objekte die er nicht erkennt sind Objekte die dir in VBA in Word
automatisch zur Verfügung stehen. Im Klartext Word.Application.
In C# musst du Word natürlich referenzieren und eine Instanz ertellen.
Documents zb. ist:
Word.Application wordApp = new Word.Application();
wordApp.Documents;
Dir ist sowas wie System.IO.File.Exists kurz und knapp gesagt.
Okay vielen Dank ich bin nun ein stückchen weiter. Er erkennt nun die Objekte. Leider sind die wohl auch nen bissl anders. Und er will bei
das nicht schlucken. Er sagt nur der Pfad wäre ihm zu wenig. Und bietet mir an da geschätzte 20 argumente mehr reinzupacken. Nur hab ich keine ahnung was ich da noch alles reinpacken soll. Ich hab das ganze mal als screenshoot angehängt.
aber das versteh ich nicht ganz.Da meckert der auch wieder rum.. ich will doch nur das das Programm läuft
hat einer eine ahnung wie ich dem Document.open nun nur den Pfad mitgeben kann ?..mehr hab ich ja auch nicht.
Wieso kann M$ denn das ganze nicht als .exe oder auch in C# anbieten ich hab hier die Bude am brennen und bekomm das net ans laufen ...
mein Sourcecode bisher:
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Windows.Forms;
using System.IO;
using Scripting;
using System.Threading;
using Microsoft.Office.Interop.Word;
namespace Mainka_Vorlagen
{
public partial class Form1 : Form
{
public Form1()
{
InitializeComponent();
}
private void Form1_Load(object sender, EventArgs e)
{
}
private void textBox1_TextChanged(object sender, EventArgs e)
{
}
private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
if (textBox3.Text != "" && textBox3.Text != null && textBox1.Text != "" && textBox1.Text != null && textBox2.Text != "" && textBox2.Text != null)
{
System.Threading.Thread newThread;
newThread = new System.Threading.Thread(Test);
newThread.Start();
}
else
MessageBox.Show("Bitte zuerst alle Felder ausfüllen!");
}
private void textBox2_TextChanged(object sender, EventArgs e)
{
}
void Test()
{
try
{
//Deklaration
string strFilePath;
string strPath;
int intCounter;
string strFileName;
string OldServer;
string NewServer;
Document objDoc = new Document();
Template objTemplate ;
Dialog dlgTemplate;
//einlesen der Servernamen//Wertzuweisung
OldServer = textBox1.Text;
NewServer = textBox2.Text;
strFilePath = textBox3.Text;
//Wenn Pfadname am anfang nicht \\ hat diesen einfügen
if ((strFilePath.Substring((strFilePath.Length - 1)) != "\\"))
{
strFilePath = (strFilePath + "\\");
}
//Dateiendung hinzufügen
strFileName = strFilePath + "*.doc";
while ((strFileName != ""))
{
object name = strFilePath + strFileName;
object no = false;
objDoc = Documents.Open(ref name, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no, ref no);
objTemplate = objDoc.get_AttachedTemplate();
dlgTemplate = Dialogs(wdDialogToolsTemplates);
strPath = dlgTemplate.Template;
if ((strPath.Substring(0, 13).ToLower() == OldServer.ToLower()))
{
objDoc.AttachedTemplate = (NewServer + strPath.Substring(13));
}
strFileName = Dir();
objDoc.Save();
object save = true;
objDoc.Close(ref save);
}
objDoc = null;
objTemplate = null;
dlgTemplate = null;
}
catch (Exception ex)
{
MessageBox.Show("Fehler:" + ex.Message);
}
}
private void button2_Click(object sender, EventArgs e)
{
folderBrowserDialog1.ShowDialog();
textBox3.Text= folderBrowserDialog1.SelectedPath;
}
private void button3_Click(object sender, EventArgs e)
{
openFileDialog1.InitialDirectory = textBox1.Text;
openFileDialog1.ShowDialog();
if (openFileDialog1.FileName!= "")
textBox1.Text= openFileDialog1.FileName;
}
private void button4_Click(object sender, EventArgs e)
{
openFileDialog1.InitialDirectory = textBox2.Text;
openFileDialog1.ShowDialog();
if (openFileDialog1.FileName != "")
textBox2.Text = openFileDialog1.FileName;
}
}
}
Sub Test()
Dim strFilePath As String
Dim strPath As String
Dim intCounter As Integer
Dim strFileName As String
Dim OldServer As String
Dim NewServer As String
Dim objDoc As Document
Dim objTemplate As Template
Dim dlgTemplate As Dialog
OldServer = "<\\rsnj01\vol1>"
NewServer = "<\\rsnyc1p\vol3>"
strFilePath = InputBox("What is the folder location that you want to use?")
If Right(strFilePath, 1) <> "\" Then strFilePath = strFilePath & "\"
strFileName = Dir(strFilePath & "*.doc")
Do While strFileName <> ""
objDoc = Documents.Open(strFilePath & strFileName)
objTemplate = objDoc.AttachedTemplate
dlgTemplate = Dialogs(wdDialogToolsTemplates)
strPath = dlgTemplate.Template
If LCase(Left(strPath, 13)) = LCase(OldServer) Then
objDoc.AttachedTemplate = NewServer & Mid(strPath, 14)
End If
strFileName = Dir()
objDoc.Save()
objDoc.Close()
Loop
objDoc = Nothing
objTemplate = Nothing
dlgTemplate = Nothing
End Sub
Leider hab ich mal so keine ahnung von VB. Und stoße bei Folgendem auf Problemen:
Die Objekte :
Document ,Template, Dialog
(wobei letzteres net so das Problem sein dürfte)
werden nicht erkannt. Ich hab dannach gegooglet ob evtl. ein verweis fehlt aber naja das ist bei solchen Namen wie die Nadel im Heuhaufen.
Dann erkennt er "Dir" nicht. Aber das ist glaubich ne VB sache. Gibt es dazu nen C# Äquivalent?(vielleicht Directory?)
Naja das wars auch eigendlich. Ich brauche das Script halt dringend am laufen kann mir bitte bitte wer helfen ?
Ich bin Admin Azubi ,
Ich will ganz schnell ein Tool haben das diese recht simple Aufgabe erfüllt, also würde ich eher nicht WMI verwenden (wenn es nach deiner aussage her wirklich aufwendiger wäre) Die Leute die das brauchen brauchen es wie immer Gestern ;) . Naja es sollte ja auch NUR diese Funktion haben , nicht mehr und nich weniger und wird auch niemal mehr machen sollen als das.
@Theki , wieso denn ein Prozess? Ich dachte mir das so:
+---------------------+
|Label : DHCP/IP |
|Button : Ändere es |
+----------------------+
Also kein Prozess der das überwacht oder sowas. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Also wirklich nichts aufwendiges.
Hallo liebe Community,
Ich würde gerne was (ich glaube leichtes) Programmieren. Ein Programm
das als eine Art "Switch" funktioniert. Quasi so:
Zitat
Status 1: Hat Netzwerkverbindung 2 DHCP eingestellt?
Wenn ja =>Gib ihm die addresse "192.168.195.130"
Wenn nein=>Stell ihn auf DHCP um.
Geht das einfach oder wirds doch etwas komplizierter? Also das mit der IP einstellen wird wohl sehr leicht denke ich aber wie stelle ich das mit dem DHCP ein, und wie sag ich ihm welche NW verbindung ich meine ? :) LG
Danke schonmal für die Hilfestellung Gruß Christopher
Nehmen wir an du willst den verweis BLAH hinzufügen. Dann gehst du in deinem Projekt(IN VISUAL STUDIO[NICHT DER ORDNER!]) Auf Verweise. Sagtst rechtsklick add und dann suchste dir die BLAH.dll oder so raus. Dann nurnoch in der zB Form1.cs
Mh..Hatte ich schon befürchtet. Dachte es gäbe evtl. ein Datenbank event oder trigger der ein Event meines Programms ansprechen kann oder sowas in der art. Nunja , da ich aber nicht weiß wann es eine änderung gibt werd ich wohl alle 10sek oder so nachschauen.
Das Problem beim Programmen miteinander reden lassen ist das ich nie weiß wieviele das Programm aufaben, auf welchen rechner es läuft usw. da ist es angenehmer lieber einpaar mal nachzuschauen.
Hallo,
Hab genau das selbe Problem. Also es wird das gleiche Programm 2x (auf verschiedenen Rechnern) aufgerufen. Die DB liegt in einem Netzlaufwerk auf das beide zugriff haben. Nun macht Programm B eine änderung. Wie weiß nun Programm A (ohne alle 10sec nach änderungen zu schauen) das Programm B was geändert hat ?
Gruß Christopher
Nein daran liegt es wohl leider auch nicht. Ich kann sogar zur laufzeit neu auslesen und es ist dann trotzdem noch da. Bzw ungeändert. DB ist auf "Copy if newer" gestellt.
erster Fehler: Du erklärst nichts, woran du merkst, dass es einen Fehler gegeben haben soll.
Die Datensätze sind beim nochmaligem öffnen der Anwendung nicht da.
Zitat von juetho
Zweitens: Wieso schreibst du in den Update-Befehl nicht einfach dTable als Parameter, sondern nimmst den komischen Umweg über die BindingSource?
Ups, okay habs geändert ;) ist besser .
Zitat von juetho
Drittens: Automatische Änderungen sind meistens unpraktisch oder nicht benutzerfreundlich. Deshalb ist das Speichern über CellValueChanged nicht zu empfehlen. Aber wenn man es unbedingt so machen will, dann kommt:
Ist auch "nur" zum Ändern, das einlesen der Daten soll an einer anderen Stelle geschehen. Aber wenn z.B. sich ein Name ändert (z.B. wenn einer Heiratet) soll man das so ändern können.
Zitat von juetho
Viertens: Die Änderungen landen erst dann vom DataGridView in der DataTable, wenn die aktive Datenzeile gewechselt wird. Das CellValueChanged ändert aber daran nichts; also kennt die DataTable keine Änderungen. Das kannst du beeinflussen, indem du vor den Update-Befehl ein DGV.EndEdit oder ein BS.EndEdit setzt.
Mh... hab ich aber irgendwie ist immernoch keine änderung beim erneutem Start in der DB. Sie ist dann immernoch so wie vorher.
Gruß Christopher
Hallo ,
Ich versuche mich grad in Datenbanken einzuarbeiten und finde meinen Fehler net :( .
Ich möchte Daten eines Tables in ein Datagridview anzeigen. Das klappt auch alles Toll. Nun möchte ich aber wenn man was ändert dies auch zurückschreiben hier mein Code:
private String myConnectionString = @"Data Source=.\SQLEXPRESS;AttachDbFilename=C:\...\Database.mdf;Integrated Security=True;Connect Timeout=30;User Instance=True";
SQLStatements SqlStatement = new SQLStatements();
BindingSource bSource = new BindingSource();
AdminToolDatabaseDataSet.ComputerDataTable dTable = new AdminToolDatabaseDataSet.ComputerDataTable();
AdminToolDatabaseDataSetTableAdapters.ComputerTableAdapter ComputerAdapter = new AdminToolDatabaseDataSetTableAdapters.ComputerTableAdapter();
public Form1()
{
InitializeComponent();
[...]
SqlConnection myConnection = new SqlConnection(myConnectionString);
ComputerAdapter.Connection = myConnection;
ComputerAdapter.GetData();
ComputerAdapter.Fill(dTable);
bSource.DataSource = dTable;
dataGridView1.DataSource = bSource;
}
private void dataGridView1_CellValueChanged(object sender, DataGridViewCellEventArgs e)
{
ComputerAdapter.Update((AdminToolDatabaseDataSet.ComputerDataTable)bSource.DataSource);
}
Alles verkürttzt auf das Wesentliche. Hat wer eine Idee was ich falsch mache ? :(
Danke herbivore,
Eine Frage hab ich noch. Ich hab es so hinbekommen und klappt auch alles super.Also ich kann die ganzen Datensätze einer Tabelle anzeigen lassen.
Meine Frage : Ist es auch Möglich im DataGridView ALLE tabellen einer Datenbank anzuzeigen? Ich bekomm das irgendwie net hin.
Hallo,
ich hab hier eine Listview mit allerhand Daten. Nun meine Frage ist es Möglich folgende 2 Sachen dort einzubauen?
1. Beim Mausklick auf die Zelle diese Hervorheben(und natürlich im Programm dann wissen um welche es sich handelt)
2.In eine Listview Zelle Klicken um dort Datensätze zu Ändern/ Hinzuzufügen?
Ich hab mal 2 Bilder gemacht um meine Probleme zu verdeutlichen .
Alà ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :)
mg.net,JAck30lena,
Ihr habt wahrscheinlich recht. Ich werd mich dann mal an das Thema Datenbanken wagen. Nunja, wie ihr schon sagt ist da der Einstieg schwer aber für Multiuser und Speicherung an einem Ort wohl das beste.Gut das ich nochmal gefragt habe bevor ich losgelegt habe, sonst wäre ich wohl mit XML total unglücklich geworden ;).
Danke euch, und schönen Tag noch!
Gruß Scare
verwendetes Datenbanksystem:.... ?
Hallo ihrs ,
Ich möchte gerne für die Arbeit ein größeres Verwaltungstool für unsere Computer,Drucker, Handys usw schreiben. Das Programm sollte aber von mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden.
Ich hab erfahrung mit der Serialisierung von Objekten nach XML .
Kann ich dieses System auch hier ohne Probleme einsetzen? Oder welches würdet ihr mir raten?
Es geht nun erstmal rein um das Speichern, wenn möglich auch wärend der Arbeit in eine Datei die am besten übers Netzlaufwerk von allen genutzt wird.
Hallo M0rius,
Das die Seite nicht existiert ist mir klar ;) ich poste doch nicht im Internet Seiten von dennen ich die Bilder laden will *gg*.
Zitat von m0rius
da httpWebRequest.GetResponse() synchron ausgeführt wird, friert dir wegen der Ladezeit die GUI ein (s. [FAQ] Warum blockiert mein GUI?).
Naja mit Threads sagt er nach 1min :
Zitat
Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden.
Aber es gibt dieses .jpg file 100%ig !
komplette Meldung:
Zitat
---------------------------
---------------------------
Fehler:System.Net.WebException: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden. ---> System.Net.Sockets.SocketException: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 10.2.80.1:3128
bei System.Net.Sockets.Socket.DoConnect(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
bei Imageload.Form1.DoSomethingExpensive() in C:\Users\Scarecraft\Documents\Visual Studio 2008\Projects\Imageload\Imageload\Form1.cs:Zeile 49.
---------------------------
OK
---------------------------
Rofl
Weiß nun woran es lag -.-
Hatte im IE noc nen Proxy drin. Und da ich nur Feuerfuchs benutze ist es mir net aufgefallen . /Closed
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.ComponentModel;
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Windows.Forms;
using System;
using System.Drawing;
using System.Collections;
using System.ComponentModel;
using System.Windows.Forms;
using System.Data;
using System.Net;
using System.IO;
namespace Imageload
{
public partial class Form1 : Form
{
public Form1()
{
InitializeComponent();
}
private void Form1_Load(object sender, EventArgs e)
{
pictureBox1.Image = GetImageFromURL("www.test.de/1.jpg");
}
private static Image GetImageFromURL(string url)
{
HttpWebRequest httpWebRequest = (HttpWebRequest)HttpWebRequest.Create(url);
HttpWebResponse httpWebReponse = (HttpWebResponse)httpWebRequest.GetResponse();
Stream stream = httpWebReponse.GetResponseStream();
return Image.FromStream(stream);
}
}
}
Ist ein Snippet aus dem Net,hab auch schon andere ausprobiert aber er schmiert mir immer beim " HttpWebResponse httpWebReponse" ab. Also es wird weiß das Fenster und windows sagt das Programm antwortet nicht mehr.
Weiß wer wie ich das hinbekommen kann ?
Auf dem PC sitzt ein kleiner Interpreter sich in zyklischen Abständen Befehle von der Datenbank aus dem Netz holt.
Die GUI setzt diese Befehle in die Datenbank.
Als Fan von Forth kann ich dir sagen, dass so ein Interpreter relativ schnell und leicht geschrieben ist.
Andere Möglichkeit: Das Programm auf deinem Rechner dient als Server und wird vom Webserver angesprochen.
Danke für die schnelle Antwort. Ich würd das mit der Datenbank gerne mal Probieren kannst du mir ein bisschen Material über dieses "Forth" zukommen lassen ? das wäre Nett, hab es nämlich noch nie vorher gehört muss ich zugeben.
Halli Hallo,
Ich möchhte gerne mit meinem Ipod ein paar sachen auf meinem Notebook steuern. Da ich kein Mac zur verfügung habe um ein App zu schreiben muss das ganze über eine Homepage oder sowas gehen die auf meinem Notebook dann läuft und dann mit einer TCP Anwendung reden kann und einfache befehle entgegen nehmen kann. Ich stelle mir da sowas wie nen Button auf der Homepage vor den man vom web aus drücken kann (also nur im Netzwerk erreichbar) und dann geht das laufwerk auf oder sowas. Also das von einer Anwendung zur anderen ist ja kein Problem aber von einer HP auf die Anwendung schon eher oder? Geht sowas überhaupt? hat da einer eine idee?
Danke schonmal Gruß Scare
Wird das als Exception geworfen oder in ner Windowsreportmeldung?
letzteres.Hab nix angepackt nur installiert und gestartet.
mfg Scare
PS: Wenn ich auf Debuggen gehe :
Zitat
FileNotFoundExeption wurde nicht behandelt:
Die Datei oder Assembly "Microsoft.Xna.Framework.Game, Version=3.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=6d5c3888ef60e27d" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Mh..da sagt es aber das es das FW net finden kann bzw meins veraltet sein soll . Ich Installier mal ein anderes FW könnte ja an mir liegen.
Huhu ihrs ;),
Naja wie der Topic schon verrät suche ich nach einem Sound equalizer. Am besten ein Control für WPF. Da ich aber davon ausgehe (google suche) das es sowas noch nicht gibt , würd ich mich freuen wenn jemand eine Bibliothek oder sowas kennt die sowas kann. Ich dachte da an einen Graphen ähnlich wie bei Winamp(bild). Vielen Dank schonmal .
Euer scarecraft