Wenn ich mir die Demo so anschaue hätte mir das viel Arbeit gespart.
Im Grunde habe ich ja wcf nur zur übertragung benutzt.
Da war schon extrem viel Overhead dabei.
Ich schau mal ob ich das zum laufen bekomme.
Die Solutions bekomme ich auf allerdings sind die assymblys ja nicht da :)
Ich habe die mysql lib hinzugefügt usw ich kann die xml hinzufügen dann wähle ich die connection aus. dann arbeitet er ne weile und die xml ist da aber leer.
Entweder Outlander leasen oder EVO kaufen mal schauen Im Moment fahre ich Carisma
Mir macht Auto fahren einfach Spaß.
Bei uns im Dorf halten nur Schulbusse ca 150 Einwohner deswegen gings bei uns eigendlich gleich mit 16 los Mopped (Simson) dann Auto. Ohne hast du hier keine Change da dich auch kein Arbeitgeber nehmen würde.
Ich kopiere das mal hier einfach rein.
Kommt obwohl das DataSet eigendlich vorhanden ist.
Error 1 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 18 9 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Error 2 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 46 65 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Error 3 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 46 9 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Error 4 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 53 9 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Error 5 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 60 9 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Error 6 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 67 9 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Error 7 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 87 9 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Error 8 The type or namespace name 'InventoryDataSet' could not be found (are you missing a using directive or an assembly reference?) C:\rainbird\Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts\IInventoryService.cs 98 9 Rainbird.Examples.NTier.Inventory.Contracts
Ich darf dieses schöne Programm mit weiter entwickeln
Ich werde das Programm um die möglichkeit ne php/xml Schnittstelle zu benutzen erweitern.
Da es bei mir nötig ist über einen Proxy zu arbeiten und leider gibt es für net keine freie ftp klasse die auch nen proxy unterstützt.
Nun ja ich muß ja die rollen bzw. gruppen im appserver bestimmte Rechte geben. z.b. du darfst kunden anlegen.
Hast du dazu eine idee? einfach uuid der gruppe mit dem recht in der db speichern?
Ich habe mich damit noch nicht so intensiv beschäftigt da es dazu auch irgendwie wenig infos gibt.
Bei mir wird der User in der Anwendung z.b. immer gehalten quasi mit nem singleton. da wäre es ja nun so das mann bei z.b. buttons die disabled eigenschaft per user.hasRole(this.button.id)
die id wäre dann z.b. CustomerAdd oder sowas.
damit könnte mann sein eigenes button control nutzen und hätte immer gleich die rechte verwaltung.
Nur ist das die beste Lösung
Das Problem bei WCF ist das es zwar ein Paar Beispiele gibt aber wie man z.b. Rolen/Group basierende Systeme entwickelt.
Mit der ganzen Sicherheits abfragen darf er Kunde editieren? Nein Button ausblenden und natürlich auch nochmal überprüfen, fals so eine Anfrage rein kommt per Service.