Laden...
B
BK01
myCSharp.de - Member
72
Themen
203
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 7 Jahren
Dabei seit
12.01.2005
Herkunft
NRW
Erstellt vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

ich versuche es mal so detailiert wie möglich zu beschreiben.

Ich habe ein GridView und in diesem Grid werden Daten angezeigt. Beim Seitenaufbau PageLoad und Init werden schon im Hintergrund TextBoxen und eine DropDownListe gebunden, welche allerdings nicht angezeigt werden. (Diese werden für Edit bzw. New benötigt)

Wenn ich auf eine Zeile im Grid klicke, dann wird ein onClick-Event="FunctionXY(this)" ausgeführt.

In der FunctionXY(tget) wird dann u.a. dieser Code ausgeführt:


$("[id*=pnlHidnFlds] >:nth-child(1) option[value='" + $("#" + target.attr("ID") + " td:nth-child(" + x + ")").attr("val") + "']").prop('selected', true);

und


$("[id*=pnlHidnFlds] >:nth-child(1)").trigger('chosen:updated');

Nachdem Funktionscall haben die Textfelder die Inhalte der Spalten des Grids, aber die DropDown Box hat immer den ersten Value, welcher sich in der DropDownBox befindet.

Ein Speichern zeigt allerdings, dass der Value im Hintergrund richtig sein muss, da trotz falscher Anzeige der richtige Wert gespeichert wird.

Also Beispiel:
Wert A, B und C stehen in der DropDown

Ich klicke im Grid auf eine Zeile mit C und in der DropDown wird A angezeigt. Klick auf Speichern = C

Beispiel 2:
Ich klicke im Grid auf eine Zeile mit C und in der DropDown wird A angezeigt. Bei click auf Cancel Button onclick= return document.location.reload(); Klick auf neue Grid Zeile mit Wert B und beim Laden steht wieder A drin.

Das ist alles Verhalten des IE.

Im FireFox ist das Verhalten (Beispiel2) leicht anders:
Klick im Grid auf eine Zeile mit B und es wird A angezeigt.
Bei click auf Cancel Button onclick= return document.location.reload();

Wird Seite refresht?! -> Klick auf neue Grid Zeile mit Wert C und beim Laden steht plötzlich Wert C drin. (Also der Wert der eigentlich beim ersten Aufruf hätte drin stehen müssen.)

Ich verstehe zum einen das unterschiedliche Verhalten nicht und zum anderen verstehe ich nicht, warum der Wert nciht korrekt dargestellt wird.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? (Mir würde es schon reichen, wenn es in einem Browser funktioniert.)

Vielen Dank
BK

Erstellt vor 12 Jahren

Lösung: Das im DATASET gespeicherte UPDATE/INSERT Statement, war nicht exakt auf dem auktuellsten Stand, deswegen lief es nicht. Feldreihenfolge falsch. (Obwohl alle vorhanden waren, konnte der die Statements nicht zuordnen und hat keinen Fehler geworfen.....)

Egal, das ist die Lösung. Einfach Datenquelle komplett kicken neu reinziehen und es läuft.

Erstellt vor 12 Jahren

Dein Link ist unnötig. Was hat es mit Magie zu tun? Im DataSet sind alle nötigen Funktionen Autogenerated vorhanden und sollten auch entsprechend ausgelöst werden.

Erstellt vor 12 Jahren

Das sollte das Grid doch von alleine machen.

Erstellt vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe ein komisches Verhalten bei einer DataGridView.
Da es nur eine totale mini-App ist, bin ich diesen Weg gegangen:

DataGridView aus Toolbox --> Datenquelle ausgewählt, Tabelle ausgewählt, Enable Adding ausgewählt, Enable Editiing ausgewählt, Enable Deletig ausgewählt.


this.tbTESTTableAdapter.Fill(this.VerwaltungDataSet.tbTEST);

Wenn ich eine Zeile abändere, dann zeigt er es mir an, aber es wir nicht in die DB Commited. Einfügen und Löschen funktionieren auch nicht.

Ich habe jz zu Testzwecken noch nen Button hinterlegt mit:


this.TESTDataGridView.EndEdit(); 
this.TESTDataGridView.Refresh();    

Es passiert aber nichts. Wo ist mein Denkfehler?

Lieben Gruß
BK

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo zusammen,

also ich habe herausgefunden, dass es sich dabei um eine Problematik des IE9 handelt. Im alten IE und in anderen Browsern funktioniert die Seite absolut korrekt.

Falls ich eine Lösung über MS erhalte, werde ich diese hier posten.

Gruß
BK

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo

Falls du mit einem Website-Projekt arbeitest (nicht Webapplikation-Projekt), hast du das Page-Attribute
>
auf "true" gesetzt?

Habe sowohl AutoEventWireup true, wie auch false geprüft. Beide Einstellungen spiegeln das gleiche Verhalten wieder.

Hier ist der Quelltext aus dem IE9:


<div class="nxh">
    Geben Sie hier ein neues Wort ein:
</div>

<br />

<div class="nx">
    <div id="ctl00_ContentPlaceHolder1_Panel1" onkeypress="javascript:return WebForm_FireDefaultButton(event, 'ctl00_ContentPlaceHolder1_btnTest')">
	
        Neues Wort: <input name="ctl00$ContentPlaceHolder1$neues_wort" type="text" id="ctl00_ContentPlaceHolder1_neues_wort" style="width:200px;" />

        <select name="ctl00$ContentPlaceHolder1$status" id="ctl00_ContentPlaceHolder1_status" style="width:100px;">
		<option value="0">Alf</option>
		<option value="1">Frank</option>

	</select>
     
        <input type="submit" name="ctl00$ContentPlaceHolder1$btnTest" value="Test" id="ctl00_ContentPlaceHolder1_btnTest" />
        <span id="ctl00_ContentPlaceHolder1_output"></span>  
</div>
</div>

Hier die Stelle, die ich im Code habe:


<asp:Button ID="btnTest" runat="server" Text="Test" OnClick="btnTest_click" />
        <asp:Label ID="output" runat="server"></asp:Label>

Es is ein Website Projekt.
Masterpage, einbindung von Contentpages mit Funktionen wie "Hinzufügen von Text in DB" oder Editieren von Text. Wie gesagt bis vor kurzem lief es auch noch, doch aus irgendeinem unbekannten Grund läuft es nicht mehr. Also früher war IIS6 dahinter, jetzt IIS7. Kann da irgendeine Konfiguration so ein Verhalten hervorrufen?

LG
BK

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo,

also _OnClick _rein oder raus ist halt egal. Ich habe es reingesetzt, da es korrekter ist. Es funktioniert leider trotzdem nicht. 😦
Ich habe dieses Verhalten allerdings etwas einkreisen können.

Die Site wird mit Hilfe von einer MasterPage zusammengebaut und der Teil der sich im PlaceHolder --> ContentPlaceHolder1 befindet ist davon betroffen.

Das bedeutet, das legdiglich alles was im PlaceHolder geladen wird, keine Funktionalität mehr besitzt.

Vielleicht hat jemand mit dem neuen Ansatz eine Idee, woran bzw. warum dieses Verhalten so auftritt?

Lieben Gruß
BK

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo,

also es hat über ein Jahr ohne

onClick

funktioniert. Aber auch, wenn ich diese hinzufüge ändert sich leider nichts.

Der Link ist nicht schlecht. Nur ist es ziemlich aufwendig eine komplette Anwendung nach diesem Schema neu aufzubauen, nur weil ein blöder "KLICK" nicht mehr reagiert.

Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee, warum ein KLICK mit definiertem Ereignis nicht mehr feuert?

Hier habe mein Problem gefunden und auch den Tipp mit SubmitBehavior her. Allerdings bringen mir die Lösungen leider nicht viel, da ich an meine TextBox.Text Inhalte nach dem Schema nicht mehr rankomme.... 😦

Lieben Gruß
BK

Erstellt vor 13 Jahren

Hallo zusammen,

ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll. Es ist so, ich habe eine Seite, die seit ewigkeiten lief. Jetzt wurde irgendwas auf dem Server geändert (maybe a ServicePack) und meine Buttons funktionieren nicht mehr.

Old:


<asp:TextBox ID="Words" runat="server" Width="200"></asp:TextBox>
<asp:Button ID="btn_AddWord" runat="server" Width="100" Text="speichern" /> 

Neu:


<asp:TextBox ID="Words" runat="server" Width="200"></asp:TextBox>
<asp:Button ID="btn_AddWord" runat="server" Width="100" Text="speichern" UseSubmitBehavior="false" />

Unterschied: UseSubmitBehavior="false"

Vorher: Ich klickte auf den Button und die Routine konnte die die TextBox auslesen und die Daten wurden importiert. Durch irgendeine nicht genau definierbare Änderung (recherchen zeigen u.a. auf SPs oder wechsel des IIS6 zu IIS7) macht der Button klick im alten Stil nichts mehr. Er ist einfach tot. Keine Funktion, kein Event wird ausgelöst, als wäre kein Code, keine Routine dahinter.

Nachher: Jetzt füge ich das UseSubmitBehavior ein und plötzlich laufen alle Routinen wieder los. Nur der Text der in meine TextBox eingetippt wurde und übermittelt werden soll, ist plötzlich weg.

Meine Frage: --> Was muss ich machen, damit meine Words.Text den Inhalt behält und nicht leer ist???

Ich hoffe, jemand kann mir dabei helfen.

Lieben Gruß
BK

10 von 203 Beiträgen