Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von zero_x
Thema: Instanzenfeldinitialisierer oder Standarderstellungsroutine?
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo 777,

es geht darum, dass Konstruktoren einen Sinn haben. Ein Konstruktor macht nichts anderes, als Variablen zu initialisieren oder Instanzen zu erzeugen. Programmiertechnisch gibt es keinen Unterschied. Das wäre bei dir jetzt so ein Fall, wo man sagen kann, dass man hierfür Konstruktoren verwenden sollte. Das ist auch üblich so.

Beachte bite auch [Hinweis] Wie poste ich richtig? Punkt 1.1.1.

zero_x

Thema: [erledigt] Frage zu FindAncestor MarkupErweiterung
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Pico1184,

in den letzen Beitrag von mir steht alles drin, was du wissen musst. Hast du dir den Artikel durchgelesen?

zero_x

Thema: WPF Fenster immer aktiviert halten
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo m0rius und talla,

Zitat von david.ka
gibt es eine sichere Möglichkeit ein WPF Fenster immer aktiviert zu halten.
das verstehe ich so, dass er ein "TopMost" haben möchte.
Zitat von david.ka
Ich meine damit nicht unbedint TopMost, es sollte ständig auf Befehle (in meinem Fall, von der Fernbedienung) reagieren, auch wenn andere Programme geöffnet werden.

Hierfür gibt es sicherlich eine API.

So verstehe ich das. Falls ich es falsch verstanden habe, nehme ich meine Antwort zurück. Er hat sein Vorhaben auch wirklich sehr oberflächlich beschrieben. Ich weiß nicht, wo das Verständnisproblem liegt.

zero_x

Thema: [erledigt] Frage zu FindAncestor MarkupErweiterung
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Pico1184,

um tallas Beitrag zu ergänzen: Such mal nach DataContextSpy von Josh Smith. Die Klasse wird dir weiterhelfen können. Siehe auch Artificial Inheritance Contexts in WPF.

zero_x

Thema: Wie implementiere ich einen Random Timer?
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo Bunnychecker,

um den Beitrag von ErfinderDesRades zu ergänzen, siehe auch [Artikel] Delegaten, anonyme Methoden, Lambda-Ausdrücke & Co..

zero_x

Thema: WPF Fenster immer aktiviert halten
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo m0rius,

in wie Weit "Global Hooks". Ich verstehe nicht, wieso das helfen soll.


Hallo david.ka,

du findest im Internet zahlreiche Blogbeiträge über dieses Thema. Such mal.

zero_x

Thema: Wie implementiere ich einen Random Timer?
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo Bunnychecker,

indem du von der Klasse Timer ableitest und deine eigene Klasse programmierst. Die Klasse könntest du dann RandomTimer nennen.

zero_x

Thema: [erledigt] Frage zu FindAncestor MarkupErweiterung
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Pico1184,

warum bindest du nicht direkt über ElementName an das DataGrid?

zero_x

Thema: Wie versteckt Youtube seine Videos?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo Sam1900,

schau mal auf den Seiten von CodePlex. Dort findest du fertige Komponenten/APIs.

zero_x

Thema: CustomControl in View-Projekt implementieren
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo mctimotheus,

ich sehe das so, dass die Generic.xaml nicht erkannt wird. Du hast du Datei nirgends angegeben. Also passiert auch nichts. Versuch mal den Code aus der Generic.xaml in die App.xaml zu packen. Dann sollte es eigentlich funktionieren.

zero_x

Thema: google maps im webcontrol: Nur die Karte selbst anzeigen
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo MaWo80,

schau mal hier Google Maps API Family. Das sollte dir auch weiterhelfen.

zero_x

Thema: VS2010 - deutsche Hilfe brauchbar ?
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo moelski,

ich kann dir von Deutscher Dokumentation abraten. Die Diskussion hatten wir schonmal hier im Forum. Verwende die Forensuche.

zero_x

Thema: CodePlex AvalonDock und MVVM Pattern
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Stipo,

die Grundlagen müssen gegeben sein. Da dafürt kein Weg dran vorbei. Hast du mal gegoogelt(oder gebingt)? Du findest in englischensprachigen Foren meist die selben gestellten Fragen. Deine Frage ist sichersich auch dabei und samt einer Antwort. Das als Tipp am Rande.

zero_x

Thema: CustomControl in View-Projekt implementieren
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo mctimotheus,

hast du das Projekt mal gedebuggt? Werden die Daten geladen? Sicher, dass die Daten einfach nicht angezeigt werden?

zero_x

Thema: Jedes X kennt sein zugehöriges Y: Wie jetzt alle zu X gehörigen Ys auflisten?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo erazor,

in WPF gibt es Methoden zur Sortierung. Du kannst auch deinen eigenen Sortierer programmieren. Wenn du trozdem LINQ verwenden möchtest, dann filter einfach die ObservableCollection.

zero_x

Thema: Databinding funktioniert nicht mehr sobald ein Template zugewiesen wurde
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo talla,

sorry, ich habe mich verschrieben. Natürlich meinte ich nicht Depdnency Property, sondern Attached Property. Meinen Beitrag habe ich korrigiert.

zero_x

Thema: Databinding funktioniert nicht mehr sobald ein Template zugewiesen wurde
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo talla und michlG,

beides falsch. Er möchte mit den Interactions von Blend arbeiten. Das ist sein Problem. Klar, man kann das auch so lösen, das erfüllt aber nicht die Frage.

Das Problem ist, dass die Funktionen aus dem Blend SDK nicht built-in sind. Die wurden nachträglich veröffentlicht. Die lassen sich wunderbar in WPF integrieren. Das ist kein Problem. Man sagt dem Control, dass es dieses und jenes Verhalten annehmen soll. Was du aber haben möchtest, ist, dass in einem Style das vorhanden sein soll. Warum das jetzt nicht built-in ist, kann ich dir leider nicht sagen. Das Problem hierbei ist, dass der Setter nicht darauf zugreifen kann, weil einfach das Property der TextBox(allen Controls) fehlt. Jetzt stehen wir da und wissen nicht weiter. Und genau das ist auch dein Problem.

Schreib dir eine Helferklasse, in der die Attached Property drin sind. Über diese machst du dann einfach den Umweg. Dann sagst du, dass du über diese Klasse Behaviors füttern möchtest. Der Typ des Attached Properties ist natürlich auch von Behavior. Die OnPropertyChanged-Methode setzt dann alles richtig um. So kannst du dann in .Value sagen, was du haben möchtest.

Google mal.

zero_x

Thema: LUA Datei auslesen und deren Inhalt bearbeiten
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo r2d2,

schreib direkt einen Parser. Dann bist du auf der sicheren Seite. Mit RegEx würde ich das nicht lösen, weil es an einigen Stellen "unsicher" ist. Wenn du direkt einen Parser verwendest, kannst du viel einfacher auf die Inhalte zugreifen oder auch nach Inhalten suchen. Du hast dann feste Objekte in der Hand. In RegEx musst du alle manuelle machen. Schau mal auf den Seiten von CodeProject oder CodePlex. Dort findest du bestimmt was.

zero_x

Thema: Update-Programm: CopyFile in das Programmverzeichnis
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo daniel94ever,

die Frage wurde schon mehrere mals im Forum besprochen. Verwende bite die Forensuche. Hier findest du weitere Informationen Step Six: Create and Embed an Application Manifest with Your Application.

zero_x

Thema: eigene UIElemente
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Newbie83,

Stichwort: TemplateBinding.

zero_x

Thema: WPF: Steuerelemente an andere Klassen vererben?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Luna1987,

du kannst den logischen Tree hoch und runter laufen. So kannst du dann auf die Controls zugreifen. Voraussetzung ist, dass du es richtig filterst, sondern bekommst du Probleme. Besser ist es natürlich, wenn du direkt den Controls Namen gibst, sodass man die Control dann besser identifizieren kann. Hier findest du ein gutes Beispiel.

Das, was du vor hast, ist nicht gut! Lies dich ermal lieber in WPF ein, bevor du anfängst. In WPF gibt es viel mehr Möglichkeiten. Die sollte man auch ausschöpfen.

zero_x

Thema: MVVM Architektur Frage -> wird das so gelöst?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo 1nf1n1ty,

das MVVM-Pattern ist sehr flexibel. Man kann ein Problem auf mehreren Arten lösen. Der eine macht das so, der Andere so. Das Problem ist einfach, dass man sich fragen sollte, wie man es am besten umsetzt. Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.

So wie ich das sehe hast du das Problem, dass du eine Kommunikation zwischen den ViewModel brauchst. Ein Mediator oder EventAggregator würde das lösen können. Du könntest noch einen Schritt weitergehen und die ViewModels durch einen IoC/DI-Container leiten. Die ViewModel kannst du dann auch ein Stück weit abstrahieren. So kansnt du dann sagen, ob du eine neue Instanz oder die gleiche Instanz(Singleton, Monoton) haben möchtest.

Beachte bitte, dass es mehrere Herangehensweisen gibt. Darauf möchte ich jetzt nicht weiter drauf eingehen, sondern dich auf diesen Arikel aufmerksam machen. Dort ist es ganz gut beschrieben. Wie genau hast du das bei der zweiten Frage gelöst?

Für mich sind deine Aussagen/Fragen zu schwammig und sehr oberflächlich. Kannst du ein konkreteres Beispiel nennen? Beispielcode wäre auch ganz nett.

zero_x

Thema: CodePlex AvalonDock und MVVM Pattern
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Stipo,

deine Frage ist sehr oberflächlich. D.h. kann ich auch nur sehr oberflächlich antworten. Ich persönlich würde dafür Behaviors einsetzen. Die Behaviors sollen dazu dienen, dass das Standardverhalten der Panels richtig in die ViewModel weitergeleitet werden. Du programmierst dir also die entsprechenden Behaviors und leitetest dann die An- und Abfrage ins ViewModel. Die Behaviors sind also nur "Zwischen-Dinger". Beider Kommunikation würde ich einen EventAggregator und/oder einen Mediator verwenden.

zero_x

Thema: Exceptions: Welche gibt es alles? Welche kann/muss man abfangen?
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo exaveal,

zum Analysieren kann ich dir Exception Hunter empfehlen.

zero_x

Thema: Verschachtelte ViewModels (für Windows Forms)
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo emral86,

WinForms und MVVM passt nicht zusammen! MVC wäre eine Alternative.

zero_x

Thema: ObservableCollection und Collectionview für Combobox
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo Cupid,

wir greifst du auf die ObservableCollection zu? Wenn du über _infos zugreifst, aktualisiert sich zwar die ObservableCollection, aber nicht die UI. Greif auf die Infos zu, da du auch an diese dran bindest.

zero_x

Thema: DependendyObject als Child von Attached DependencyProperty nimmt keine Bindings an
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo xxxprod,

ohne den Code jetzt zu testen, behaupte ich mal einfach, dass es mit den logischen und visuellen Tree zusammenhängt. Was ich glaube, ist, dass WPF das nicht auflösen kann, weil entweder Base nicht von DependencyObject erbt und/oder es keine Freezables sind. Schau dir mal Artificial Inheritance Contexts in WPF und DataContextSpy an. Steht bei dir was im Output-Fenster?

zero_x

Thema: Verschachtelte ViewModels (für Windows Forms)
Am im Forum: GUI: Windows-Forms

Hallo emral86,

du kannst ViewModels in ViewModels schachten, das ist absolut kein Problem. Was du wissen musst, ist das es mehrere Möglichkeiten gibt, ein ViewModel darzustellen. Der einfachste Weg wäre dafür ein DataTemplate zu schreiben. Hier findest du einen sehr guten Einstieg in das MVVM-Pattern. Dort sind auch alle Möglichkeiten übersichtlich aufgelistet.

Du sagtest, dass du nur in C# programmierst. Du bist gewissermaßen gezwungen, in XAML zu programmieren! Ich verstehe deine Aussage nicht. Kannst du näher drauf eingehen?

Das PropertyChanged-Event implementiert du nicht direkt in einem ViewModel, sondern in einer Basisklasse. Es ist doch unsinnig, wenn du für jedes ViewModel von INotifyPropertyChanged implementierst und immer den Handler programmierst. Dies ist unter anderem auch in dem Artikel sehr gut beschrieben(s. oben).

Mehr oder weniger ist MVVM keine Richtline, sondern ein Pattern, also im Sinne von "du kannst es so oder auch so machen". Das Pattern ist sehr flexibel, es gibt also keinen "richtigen" Weg. Es mag mehrere Wege geben. Welchen du nimmst, bleibt dir überlassen.

zero_x

Thema: [gelöst] TreeViewItemLayout mit Plus/Minus und Verbindungslinien
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo jogibear9988,

hast du auch den Teil mit den Triggern mitkopiert? Gibt es Fehlermeldungen vom Compiler oder ähnliches?

zero_x

Thema: WPF DataGrid mit Grouped Items reagiert erst auf 2ten Klick.
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo jogibear9988,

kannst du ein wenig Beispielcode posten? Das, was du uns veruscht zu beschrieben, ist sehr oberflächlich. Ich denke, dass es an den Focus Scope liegt. Versuchs mal hiermit.

zero_x