Laden...
BhaaL
myCSharp.de - Member
19
Themen
656
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 11 Stunden
Dabei seit
14.02.2008
Alter
38
Erstellt vor 2 Jahren

Ists eigentlich Absicht, dass ein klick auf "Sammelthema Wünsche und Bugreports myCSharp " in der Foren-Übersicht nicht zum letzten Beitrag springt, sondern zum ersten? Das ist irgendwie...merkwürdig.

Erstellt vor 2 Jahren

Hm, ich hab mich grade gewundert, dass die "Letzten Beiträge" plötzlich aus 2020/2021 waren, und hab dann irgendwie vermutet dass dieses Sammelthema und ggf. auch andere vielleicht in ein neues Unterforum gewandert sind...Bis ich das Unterforum dann mal aufgemacht und reingesehen hab.

Siehe angehängter Screenshot, der ist von grade eben (und nicht von vor einem Jahr)

Edit: Oh, und wie sollte es anders sein; durch meinen Post wurde das jetzt aktualisiert - und jetzt stimmts wieder /shrug

Edit 2: Man merkts aktuell aber zb. auch noch in den Szenenews, wo das Forum den letzten Beitrag als 16.02.2022 anzeigt; der tatsächlich letzte aber vom 18.02.2022 ist (Nämlich die .NET 7 Preview 1 Namensänderungen).

Erstellt vor 3 Jahren

Holla die Waldfee, lang ists her. Ich hab C# damals einfach in der Schule kennen gelernt; 2004 oder 2005 rum müsste das gewesen sein (inmitten von VB6, C, Java und C++, die dort über die Jahre am Lehrplan standen). Teils in Nebenfächern, teils privat sind dann andere Sprachen ala Perl, PHP, TCL, Lua und Delphi dazu gekommen, womit es "yet another one for the pile" war. Irgendwann ist man als Entwickler halt so weit, dass die Sprache nur mehr Syntax ist und der Rest einfach "funktioniert" weil man die Erfahrung hat.

C# hatte mir zwar grundsätzlich gefallen (weils von der Syntax her an C/C++ angelehnt war, aber auch eine gewisse Eleganz mitgebracht hat die mir dort teilweise gefehlt hatte), aber die Notwendigkeit für eine Runtime (die jemand extra am Rechner installieren muss, bevor das Programm funktioniert) war mir bei Java schon ein Dorn im Auge und hat auch bei C# ein klein wenig den Wind aus den Segeln genommen. Drum war eine Zeitlang eher Delphi mein Favorit; alles self-contained und läuft (ohne dass die Applikation gleich mehrere 100 MB hat).
Die Jahre drauf hat sich aber mehr und mehr rausgestellt, dass Windows schon inklusive .NET Framework kommt, und das nachinstallieren damit nicht mehr so ins Gewicht fällt wie bisher (auch wenns nicht unbedingt komplett wegfällt; wenn man jetzt beispielsweise .NET Framework 4.6.1 vorinstalliert hat, aber .NET Framework 4.7 nutzen möchte).

Mein erster Job war dann - C#. Und so bin ich inzwischen halt auch schon wie T-Virus gute 15 Jahre dabei, und hab ab C#1.0 damals bis C#10 heute so ziemlich alles so ziemlich alles mitbekommen was da war. Inklusive dotnet/csharplang, wo das C# Language Design abläuft.

Aktuell - wenn sich nicht aufgrund bestehender Gegebenheiten eine besser geeignete Sprache ergibt - ist C# mein Mittel der Wahl. Und teilweise ist das auch meine Empfehlung an Leute, die gerne in die Programmierung/Entwicklung einsteigen möchten.

Erstellt vor 3 Jahren

Weiß nicht obs jemandem aufgefallen ist, aber sobald man auf **www.**mysharp.de geht, kommt nur ein Fehler:

Our services aren't available right now

We're working to restore all services as soon as possible. Please check back soon.
0F0C7YQAAAADjmuv5AljnSZV2Vu2cYGydVklFRURHRTA2MTAARWRnZQ==

Nachdem ichs in meinem Bookmark inklusive www drin hatte, dachte ich anfangs dass ihr grade rumbastelt...bis es dann mal ein paar Tage lang so war und mir das Ganze komisch vorkam. Dann hab ich ein wenig an der URL rumgespielt und bin ohne www dann plötzlich wieder auf einer funktionierenden Seite gelandet.

Im TLS Zertifikat ist übrigens auch kein Subject Alternate Name für www.mycsharp.de drin.

Erstellt vor 3 Jahren

Mich würde es auch sehr freuen, wenn man Links standardmäßig in einem neuen Tab öffnen könnte.

Ich ergänz das mal (auch wenn ich persönlich auch meist selber mit der mittleren Maustaste arbeite):
Mich würde es auch sehr freuen, wenn man externe Links standardmäßig in einem neuen Tab öffnen könnte.

Primär deshalb, weil mans von anderen Seiten so kennt - sobald man die Seite verlassen würde gibts lieber ein neues Fenster/Tab, damit der Benutzer doch noch da bleibt 😉

Erstellt vor 4 Jahren

Ich persönlich nutze die Browser-Extension "Night Eye", die verpasst den meisten Websites ein erstaunlich gut aussehendes dunkles Theme.

Kannte ich bisher noch nicht, danke für den Hinweis!

Erstellt vor 4 Jahren

Nachdem das hier auch ein Wünsch-dir-was Thread ist: Dark Theme? 🙂
Ist mir mehr oder weniger nebenbei aufgefallen, wie ich letztens meine Tabs durchgeklickt hatte und beim Forum ein klein wenig geflasht wurde (weil alles andere was ich rumfliegen habe entweder ein Dark Theme anbietet oder ich per User Style nachgeholfen hatte)

Erstellt vor 4 Jahren

Dann hast Du einen Ad / Script Blocker, siehe
>

Steht auch im Startbeitrag dieses Themas unter Hinweise.

Grundsätzlich ja, aber der sagt mir erstens dass er nix geblockt hat (weil whitelisted), und zweitens gehts aktuell auch wieder.
Unterschied gestern zu heute: Ich sitz physikalisch vorm Rechner, vs. RDP gestern.

Ich würd mal sagen: ist ein transientes me-Problem, und für euch egal.

Erstellt vor 4 Jahren

Also alles Cookies, die Betriebsrelevant sind.
Wir haben nicht einen einzigen optionalen oder trackenden Cookie.

Und das ist auch gut so 👍 (side-note: ich konnte den Smiley hier nur eintippen, beim Klick im Smiley Menü der Toolbar passiert nix; andere Buttons funktionieren, als ob der Klick erst vom Flyout gefangen/geschluckt werden würde anstatt vom jeweiligen Smiley Button - wäre net überrascht wenn das nur im Firefox passiert)

Hab den _ga mal gekübelt, schwupp, kommt auch nicht mehr wieder. __cfdui schon, aber das war zu erwarten.

Vermutlich Cookie Expiry date?
Ja.

Will do, falls/sobald mir das nochmal auffällt.

Erstellt vor 4 Jahren

Sieht alles nach Client-seitigem Thema aus.

Irgendwas, worauf ich achten sollte, falls das nochmal vorkommt? Vermutlich Cookie Expiry date? Alles andere da drin sieht mir nach compressed und/oder encrypted payload aus; zumindest bekomm ich keinen sinnvollen plain-text raus (was sicher auch gut so ist).

Was mir auf die schnelle nur auffällt: Ich hab 5 Cookies (.AspNetCore.Antiforgery.[hash], .AspNetCore.Mvc.CookieTempDataProvider .MyCSharp.Identity, __cfduid und _ga).
Die ersten beiden sind Session Cookies (und daher vermutlich irrelevant), das .MyCSharp.Identity Cookie gilt eine Woche (also bis 13.4.2021), aber das __cfduid Cookie "nur" 5 Tage (also bis 11.4.2021) - und das _ga Cookie ein Jahr (also bis 13.4.2022, klingt dem Namen nach aber eher nach Google Analytics)

10 von 656 Beiträgen