Hi!
Ich habe damals mit ein bisschen BASIC angefangen, wo man noch die Zeilenzahlen davor schreiben musste. War so ein kleiner Vtech PC. Da war ich 10 oder 11 Jahre alt. Hatte die Grundlagen innerhalb von 1 Woche drin. So um die 500 Zeilen waren auch schonmal möglich.
Habe ein Programm entwickelt was bestimmte Physikalische Formeln berechnet mit Umstellung der Formeln.
Gruß Trekki
@winSharp93
Da weiß man ja nie, dass der PC überhaupt noch arbeitet
Dafür gibt's ja die HDD LED 😁
Ich weiß das sieht doof aus.
Wenn da aber == steht passiert gar nichts wenn ich die Tasten drücke. 🤔
Hallo liebe Community!
Ich habe folgende Funktion:
private void Form1_KeyDown(object sender, KeyEventArgs e)
{
if (Control.ModifierKeys != Keys.LControlKey)
{
if (Control.ModifierKeys != Keys.Alt)
{
switch (e.KeyCode)
{
case Keys.N:
anzeigeFkt();
break;
case Keys.Add:
neueNotiz();
break;
}
}
}
}
Mein Problem: Wenn ich STRG + ALT gedrückt habe und ich lasse die Tasten los, dann sind sie trotzdem selektiert irgendwie, weil wenn ich dann auf "N" drücke ohne vorher STRG + ALT gedrückt zu haben, werden meine Anweisungen ausgeführt.
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich dieses unerwünschte "Phänomen" wieder weg oder anders wie deselektiere ich die Tasten wieder, wenn ich sie loslasse. Ich bin für jeden Vorschlag offen und ich erwarte keinen vollständigen Code.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
Gruß Trekki 🙂
Edit: dazu sollte ich vllt erwähnen, dass ich die "UserActivityHook.cs" Klasse verwende.
Hallo!
Also ich habe auf Arbeit einen 22er 1650 x 1200 oder sowas.
Zu Hause zwei 19er mit 1440 x 900.
Ich persönlich finde die 16:9 Auflösung am angenehmsten.
Gruß Trekki
Vielen vielen Dank für eure Posts! Jetzt klappt es! ^^
Gruß Trekki
Habe noch ein bisschen weiter gesucht und foldendes zusammenprogrammiert ^^
myProcess.StartInfo = new ProcessStartInfo(tmpPath + "tmpplexec.cmd");
myProcess.StartInfo.CreateNoWindow = true;
myProcess.StartInfo.RedirectStandardOutput = true;
StreamReader mySr = myProcess.StandardOutput;
textBox1.Text = mySr.ReadToEnd();
myProcess.Start();
processId = myProcess.Id;
Ich bekomme aber jedesmal die Exception dass der StandardOutput nicht umgeleitet wäre.
Ich krieg ne Krise! X(
Hallo liebe Community!
Ich habe in meiner Anwendung eine TextBox mit Multiline und ReadOnly. Meine Anwendung startet eine .cmd Datei und es öffnet sich ein Windows Konsolenfenster. Ist es möglich dieses auszublenden und die Ausgaben der Konsole in meine TextBox umzuleiten?
Danke schonmal!
Gruß Trekki
Hallo liebe Community!
Ich habe es jetzt hinbekommen, dass meine Anwendung globale Hotkeys unterstützt. Habe dann im Forum weitergesucht, um herauszufinden wie interne Hotkeys funktionieren. Jetzt habe ich aber zu 90 % Sachen gefunden die zum Thema globale Hotkeys sind.
Meine Frage an euch: Stehe ich aufm Schlauch und mach es mir schwerer als es ist oder es ist ein wenig anders als globale Hotkeys?
Die Klasse "UserActivityHook.cs" habe ich in mein Projekt integriert.
Danke schonmal für eure Antworten!!
Gruß Trekki
Also im Moment habe ich zwei GLOBALE Hotkeys implementiert:
Interne habe ich noch nicht gemacht.
Werde ich aber noch mit einbauen.
In einer späteren Version werde ich
versuchen die Hotkeys frei wählbar
zu gestalten.
Danke dilsemann für die Tipps 👍
Gruß Trekki
Edit: Die F Tasten habe ich deshalb gewählt, weil in Kombination mit STRG
treten die meiner Meinung relativ selten auf. Habe ich gemacht um
Konflikte in anderen Programmen zu verhindern.
Update: Bei der Funktion "Neue Notiz hinzufügen" ist es jetzt möglich das
Dialogfenster im Vordergrund zu halten. Ich denke mal ist eine praktische
Sache.
Oha!
Wohl eine MessageBox vergessen wegzunehmen ^^
dilsemann ich werde deine Hinweise gern berücksichtigen.
Update:
Hotkeys sind jetzt möglich.
Jetzt würde ich gern von euch Wissen, welche Funktionen ihr
als Hotkey haben möchtet oder besser welche sinnvoll sind. 😃
Danke!
Gruß Trekki
Eine weitere Version zum Testen. Release: 18.09.2009 / 2.0.1
Ansonsten alles Nutzbar.
Notizblock Version 18.09.2009
Danke MrSparkle.
Werde ich mal diese Woche probieren, komme nicht oft dazu an meinen Projekten
zu arbeiten.
Das TreeView war wie gesagt mein erster Ansatz.
Also das editieren des TreeViews ist kein Problem. Nodes hinzufügen,
entfernen bekomm ich hin.
Zuerst wählt man was für eine Liste erstellt werden soll, ob Aufzählung,
nummerierte usw und den Style, ob Kreis, Scheibe, Viereck usw.
Zusätzlich sollte man dann auch die Eigenschaften eines Listenpunktes
editieren können, also ob fett, kursiv, blau oder grün usw.
Hat man alle seine Eingaben gemacht, klickt man auf OK und schwupps
hat man seine schöne Liste im HTML Format vorliegen.
So und jetzt aus den ganzen Eigenschaften und dem TreeView einen String
zusammenzubauen ist der schwierige Teil für mich.
Habe es mit simpler Fallunterscheidung probiert, habe aber ziemlich schnell den
Überblick verloren.
Ich hoffe ich habe mein Problem näher erklären können.
Danke für eure Hilfe!
Hallo liebe Community!
Ich schreibe derzeit an einem Tool, das mir HTML Code generieren kann.
In dem Tool gibt es verschiedene Generatoren.
Zurzeit arbeite ich an einem, dass mir Listen in HTML generiert.
Habe gestern den ganzen Abend damit verbracht verschiedene Sachen
auszuprobieren. Bin aber nicht so wirklich von meinen Lösungsansätzen
überzeugt.
Mit dem Listengenerator muss folgendes getan werden können:
An sich ist das kein Problem, nur ich weiß nicht wie ich am besten dynamisch
einen String zusammenbau, der dann den Code der "zusammengeklickten" Liste
enthält.
Mein erster Ansatz war ein TreeView, wo ich zur Laufzeit Nodes eingefügt, bzw.
entfernt habe.
Diese Aktionen dann in einen anständigen String zu verpacken fällt mir
eben schwer.
Zweiter Ansatz:
In der ersten Liste wird ein Hauptpunkt eingetragen in der Zweiten kann man
dann mehrere Unterpunkte eintragen oder auch nicht.
Ich weiß nun nicht so richtig ob es das gelbe vom Ei ist.
Wenn jemand eine Idee zur konzeptionellen Umsetzung hat, dann
bitte immer her damit!
Ich danke schonmal im Voraus, für die Verbrennung grauer Zellen!
Gruß Trekki
Hallo liebe Community!
Heute kommt mein neues Handy an.
Das LG KP500 cookie Touch-Handy.
Es ist mein erstes dieser Art und als Einsteigergerät denk ich mal auch ausreichend.
Jetzt meine Frage an euch:
Seid ihr der Typ der sagt, ach Touch und MP3, GPS, UMTS haste nich gesehen
alles Qautsch!
Oder seid eher der Typ der nicht genug am Handy haben kann?
Viel Spaß beim diskutieren!
Gruß Trekki
Ich weiß auch nicht so genau was nun was ist... 🤔
Beschäftige mich nicht so oft mit Koordinaten dem ganzen Zeug.
Wichtig ist jedenfalls, es funktioniert dank Kileak ^^
Die Idee mit dem Bild hatte ich auch schon .... ^^
Danke Kileak! Werde das mal probieren.
Hat mich auf jeden Fall weitergebracht ^^
@rollerfreak2
Also ich habe ein Fenster sagen wir mal 1024x768
Im Mittpunkt ist der Pixel 0,0
Obere Linke Ecke ist der Pixel -512, 384
Untere Linke Ecke ist der Pixel -512, -384
Obere Rechte Ecke ist der Pixel 512, 384
Untere Rechte Ecke ist der Pixel 512, -384
So siehts aus. Ich muss dann dazu die Koordinaten der Maus liefern.
Hallo liebe Community!
Es gibt ja die Funktion Mouse.X und Mouse.Y
Die gibt mir aber nur die absolute Position auf dem Bildschirm.
Ich weiß nicht wie ich das umrechnen muss, dass die Mitte meines Fensters
immer 0,0 ist. Vielleicht hat der ein oder andere schon einen Algorithmus dazu.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, ich kann mir schlecht so Koordinaten vorstellen.
Vielen Dank schonmal.
Gruß Trekki
Sorry, habs doch gefunden!
Danke DonMaxo für deine Hilfe!
Das Control befand sich unter dem Punkt "Alle Windows Forms".
🙂
Die Idee hatte ich leider auch schon, dumm nur, der Hacken ist schon gesetzt!
Ratlosigkeit meinerseits ?(
Hallo DonMaxo, danke für deine Antwort.
Ich glaube ja! Das Problem ich kann es nicht wie z.B. einen Button auf meine MainForm ziehen. Deswegen ja die Frage ob es das auch als Control gibt.
Hatte dies schon ein paar mal irgendwo gesehen.
Hallo liebe Community!
Ich würde gerne wissen ob es dieses Eigenschaftenfenster aus dem Visual C# Express
auch als Komponente gibt, die ich in meine Anwendung einbauen kann.
Ich vermute, dass man mit der DataGridView arbeiten muss, aber wie ich
jetzt genau das Aussehen hinbekomme weiß ich nicht.
Hatte zwar auch bei Google gesucht aber nicht so wirklich etwas hilfreiches gefunden.
Wer Tipps kennt wie's geht, bitte immer her damit!
Vielleicht hat es der eine oder andere schonmal geamacht.
Gruß Trekki
So ich habe jetzt eine RegEx Pattern... (mit MAC)
@"'([0-9]{1,3}).([0-9]{1,3}).([0-9]{1,3}).([0-9]{1,3})'," + @"'[0-9A-F][0-9A-F][:][0-9A-F][0-9A-F][:][0-9A-F][0-9A-F][:][0-9A-F][0-9A-F][:][0-9A-F][0-9A-F][:][0-9A-F][0-9A-F]'"
Dann habe ich bloß noch die Anzahl der Matches ausgewertet und schon hatte ich die Anzahl der IPs.
Nach folgendem Sting wird gesucht:
'192.168.1.1','00:12:3A:21:12:2E:7D'
int result = findeIPsRegEx.Matches(dataArray[i, 3]).Count;
Danke nochmal für eure Lösungsansätze!
Gruß Trekki
Vielen Dank für eure Antworten!
Die Idee von der-schlingel klingt nicht schlecht, werd ich mal probieren 👍
Hallo liebe Community!
Ich wälze jetzt nun schon stundenlang RegEx Tutorials und habe mit dem RegEx Tester von herbivore rumgebastelt, aber irgendwie komm ich nicht auf einen grünen Zweig.
Folgendes Problem:
var table = new Array(
'192.168.1.152','00:1D:60:18:C3:D8'
,'192.168.1.151','00:00:00:00:00:00'
);
Dies ist ein Stück eines Strings den ich überprüfen muss.
Ich weiß nicht ob es überhaupt möglich ist, aber ich muss
anhand der Anzahl der IPs eine Anzahl herausbekommen.
Also wenn 1 IP vorhanden ist --> 1,
wenn 2 IPs vorhanden sind --> 2 usw.
Meistens steht dort bloß eine Adresse.
Es kann aber auch vorkommen dass dort mehrere drin stehen.
Also verändert sich die Länge.
Ich find echt keine Lösung. Ich hoffe es erbarmt sich einer der mir hilft X(
Mir raucht schon der Kopf...
Ich bedank mich schonmal im Voraus...
Gruß Trekki
Hallo vbprogger.
Ja das war auch mein erster Ansatz, Button, Foku usw.
Aber ich hätte es gern so wie im WebDeveloper 2008.
Da gibts ja auch eine Live-Ansicht.
Damit der Nutzer sieht, wenn er was schreibt, was es für eine Wirkung hat.
Aber danke für deine Antwort.
Gruß Trekki
Vielen Dank für eure guten Antworten!!!
Ich denke damit komme ich erstmal klar.
@semtex
Also ein riesen Projekt ist es nicht, eher temporärer Natur.
Die Router muss ich über ein paar Wochen beobachten.
Datenbank werde ich natürlich dahinterklemmen.
Und Logging ist dann noch dabei, mehr nicht.
Gruß Trekki
@dN!3L danke für deine Antwort.
Beim Login geht ein Dialogfenster auf, mit Username und Passwort.
Also kein Webformular.
@vbprogger Danke für den Link!
Hallo Kaji!
Nein ich habe kein Problem damit, dass sich der Link ändert.
Ich umschreibe mein Problem mal noch ein bisschen genauer:
Circa 30 Router (Anzahl ist variabel) stehen an verschiedenen Orten in Deutschland.
Alle haben die selben Anmeldedaten, eben nur verschiedene IPs über die ich die Router
anspreche.
Beim Webinterface des Routers kann man auf eine Seite gehen wo es eine Übersichtstabelle
der angeschlossenen Clients (IP + MAC) gibt (auch ARP-Tabelle genannt).
Das einzige was ich machen muss ist zu überprüfen, ob sich der Inhalt dieser Seite
verändert, damit man rausfindet wir illegal seine Geräte an den Router stöpselt.
Mein Programm zieht nun in einem bestimmten Zeitintervall den Inhalt der Seiten in einen
String und checkt ab ob der Inhalt sich verändert hat.
Mehr ist nicht vonnöten. Keine Cookies, nix.
Das Hautproblem habe ich damit, dass man sich Autentifizieren muss
und wie ich an den Inhalt dieser Seite komme ohne das mit
string a = webBrowser1.DocumentText;
zu machen.
Ich hoffe jetzt ist einiges klarer.
Hallo liebe Community!
Folgendes Problem:
Ich habe einen Link --> http://128.0.0.1:63660/ARPTable.asp
Eigentlich mehrere wo nur die IP sich ändert.
Dies ist die ARPTabelle eines Routers, der mit Username und Passwort gesichert ist.
Username und Passwort sind (so gut wie) immer gleich, eben nur die IP ändert sich
in dem Link.
Jetzt würde ich gern den Inhalt dieser Seite in einen String, zur weiteren
Verwendung, speichern.
Vielleicht hat jemand Lösungsansätze für mich, wäre sehr sehr dankbar!!!
Gruß Trekki
Hallo liebe Community!
Also folgendes Problem habe ich:
Ich habe ein richTextBox-Element und ein webBrowser-Element.
In die richTextBox wird nun einfacher HTML Code geschrieben.
Jetzt übergebe ich den Text, bei dem TextChanged Ereignis, dem webBrowser
Element. Dumm dabei ist, dass der Browser jedesmal dieses bescheuerte
Navigationsgeräusch von sich gibt, so ein KLICK. Also bei jedem drücken einer
Taste.
Jetzt wollte ich fragen ob man das irgendwie unterbinden könnte
oder ob es eine andere Möglichkeit außer...
webBrowser1.DocumentText = richTextBox1.Text;
...gibt. Ich wäre für Vorschläge sehr dankbar!
Gruß Trekki1990
Entwicklungsfortschritt:
Neu hinzugekommen:
Nächste Schritte:
Gruß Trekki
<tr><td>PLZ :</td><td><input name="plz" type="text" value="40211" size="30" /></td></tr>
<tr><td>Ort :</td><td><input name="ort" type="text" value="Duesseldorf" size="30" /></td></tr>
So sieht der Queltext der Seite aus. Der ist auch immer gleich, nur die VALUES ändern sich. Dies ist nur ein Ausschnitt der Seite es sind viel mehr.
Jetzt weiß ich nicht wie komplex die Sache werden kann...
Habe herausgefunden, dass ich erst die MSHTML.dll einbinden muss, um Zugriff
auf wichtige Eigenschaften zu bekommen.
Verweis hinzufügen (Projekt -> Verweis hinzufügen -> COM-Objekte -> "Microsoft HTML Object Library" auswählen -> OK
Usingdirektive hinzufügen
using mshtml;
So jetzt kann man die erweiterten Eigenschaften benutzen.
Habe dann das Codebeispiel von norman_timo auseinandergeflückt:
private void webBrowser1_DocumentCompleted(object sender, WebBrowserDocumentCompletedEventArgs e)
{
IHTMLDocument2 doc = (IHTMLDocument2)axWebBrowser1.Document.DomDocument;
IHTMLElementCollection links = doc.links;
listBox1.Items.Clear();
foreach (HTMLAnchorElementClass el in links)
{
listBox1.Items.Add(el.outerHTML);
}
}
Hier bekomme ich alle Links einer Seite.
Ich finde nur nirgends in den Eigenschaften, die Möglichkeit ein INPUT Feld
zu finden und auszulesen.
Denk ich zu kompliziert oder bin ich einfach nur blind?
Gruß Trekki
@norman_timo
Danke für deine Antwort!!
Ja ich benutze das WebBrowser Control in meiner Anwendung.
Das mit HTML-DOM werde ich mal probieren.
@dN!3L
Danke auch für deine Antwort!!
Ist auch sehr interessant, das kann ich dann wahrscheinlich für was anderes
gebrauchen!
Ich werde dann mal die Lösung posten.
Hallo liebe Community!
Folgendes Problem:
Ich habe eine HTML Seite in einem WebBrowser Control.
Auf der HTML Seite befinden sich Textfelder, die beschriftet sind.
In meiner Anwendung habe ich auch Textfelder.
Ist es nun möglich die Daten der Textfelder aus der HTML Seite, in
die Textfelder meiner Anwendung zu übertragen?
Habe hier im Forum und bei Google gesucht und nichts gefunden.
Habe auch schon selbst überlegt, aber so richtig finde ich keinen
Lösungsansatz.
Ich hoffe es hat einer eine gute Idee!
Ich danke schonmal im Voraus für eure Bemühungen.
Gruß Trekki
Habe jetzt fast alles durch und bin am Verzweifeln.
Muss ich wohl doch die MAC-Adresse eintragen.
Bin jetzt bei bei folgenden Erkenntnissen angelangt:
Mhh jetzt weiß ich genug um eine Systeminformationsabfragetool zu schreiben... ^^
Welch Ironie.
Kaji danke.
Das kommt der Sache schon sehr sehr nah.
Ich gehe grade die Einträge der Win32 Klasse durch....
Ich glaube unter Win32_Baseboard finde ich die Information die ich suche
Gruß Trekki
Edit: OK, war es doch nicht, ich suche weiter.....
Entschuldigung wegen der ungenauen Antwort ^^
Also im Active Directory stehen ja die ganzen Rechner.
Jeder Rechner hat eine eindeutige "Computer-ID" eben die GUID.
Die muss ich auslesen, an jedem Rechner.
Also kleines Tool mit einer kleinen TextBox wo es auf Knopfdruck erscheint.
So wollt ich es Programmieren.
Habe schon im Netz noch eine Weile rumgesucht.
Habe dieses Codeschnipsel gefunden.
Ist zwar nur für Netzwerkadapter aber, da sehe ich wenigstens,
wie ich an Win32 komme. Es muss doch einen Weg geben,
da jetzt die GUID zu finden. Anstatt DeviceID sowas wie GUID.
Habe mich mit WMI noch nicht so großartig beschäftigt.
private void Form1_Load(object sender, EventArgs e)
{
string query = "SELECT * FROM Win32_NetworkAdapter WHERE NetConnectionID IS NOT null";
ManagementObjectSearcher sucher = new ManagementObjectSearcher(query);
string s = "";
foreach (ManagementObject m in sucher.Get())
{
// NetConnectionID Name der Karte wie in der Systemsteuerung
// DeviceID ID HardwareID wie in der Registry
s += m["NetConnectionID"] +
" ID " + m["DeviceID"] +
" MAC " + m["MACAddress"] + "\n";
}
MessageBox.Show(s);
}
Danke für deine Antwort!
Also im Großen und ganzen geht es darum, dass die Rechner vom Netzwerk booten
sollen und darüber Windows 7 installieren sollen.
Dafür brauchen wir die GUID des Rechners. Die stecken alle in einer Domäne drin.
Hallo liebe Community!
Ich muss von einem PC die GUID auslesen.
Habe auch schon hier im Forum und bei Google, codeproject usw gesucht,
aber habe nicht wirklich etwas gefunden, was mich der Lösung meines
Problems näher bringt.
Ich habe gelesen, dass die GUID aus der MAC-Adresse der Netzwerkkarte gebildet
wird und woanders dass es nie eine eindeutige GUID gibt.
Dann wieder von einer SID.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Am liebsten wären mir Quellen.
Vllt. hat der ein oder andere einen guten Tipp.
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Trekki
Hi Lisko34!
Der minimiert sich selbst? o.O
Sollte er in diesem Build eigentlich nicht....
Mal schauen...
Edit: Habe mal nachgesehen, die Funktion des automatischen minimierens
habe ich in diesem Build nicht aktiviert. Die Funktion kommt erst mit dem
Build in der auch das Notify Icon enthalten ist.
Ich weiß gerade wirklich nich was du meinst ^^
Oder meinst du die Version 1.4?
Danke dr4g0n76! Das mit dem TopMost hatte ich ganz vergessen.
Dieses Feature werde ich auch mit einbauen.
Hallo liebe Community!
Hab mich ja lange nicht mehr gemeldet und auch nichts gemacht.
Ich habe gegrübelt und gegrübelt. Das Handling der Version 1.4
hat mich selbst nicht so überzeugt und es störte mich vieles.
Habe ihn nochmal ganz neu aufgebaut und dadurch das Handling
gesteigert.
Habe mich dazu entschlossen den Notizblock als Version 2 anzubieten,
da der neue ja mit dem alten nicht mehr vergleichbar ist.
Jedoch werde ich einige Features aus dem 1.4er übernehmen.
Größtes Problem beim 1.4er: KEINE SUCHE!!
Die Version 2 beherrscht die Live-Suche nach Datensätzen.
D.h. man gibt etwas ein und es wird sofort gesucht ohne vorher auf
einen Button drücken zu müssen. Ausserdem kann man wählen ob
man nach dem Titel der Notiz sucht (schneller) oder ob man den
ganzen Inhalt der Notizen durchsucht (langsamer).
Ausserdem fällt das Sicherungssystem weg, da es nicht mehr nötig ist.
D.h.: Ressourcen werden gespart.
Sobald man auf eine Notiz zugreift, kann man sie auch editieren.
Wenn man dann eine andere Notiz auswählt, wird der alte Inhalt mit
neuen verglichen. Stimmen sie nicht überein, wird in eine
SQL Compact Datenbank abgespeichert.
Wurde nichts verändert, wird auch nichts unternommen.
Momentane Features:
Features die übernommen werden:
Geplante Features:
Werde das erstmal alles in Angriff nehmen. Bin natürlich wie immer
für Vorschläge offen!
Hier noch die Version mit den Momentanen Features.
Bis dann...
Ich bin zur Zeit Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration in einem Kleinunternehmen. Programmieren tu ich mehr so als Hobby und auch nur wenn ich Zeit habe.
Gruß Trekki =)
Hi,
Eins verstehe ich nicht ganz, du willst NUR die Optionen designed haben WPF oder WinForms egal. Die Unterscheiden sich doch dann von dem restlichen Programm?
Ausserdem mit WinForms kann man doch nicht so eine "grafisch anspruchsvolle" GUI machen, oder sehe ich das falsch.
Meine Meinung zum jetzigen Design:
Sieht meiner Meinung nach etwas zu "knallig" aus. Ich würde ein etwas weniger auffallendes Design nehmen.
Gruß Trekki 😃
Hallo liebe Community!
Ich habe folgendes Problem:
Firmennetzwerk mit Windows Server 03 und 08.
Domänenanmeldung dauert bei Usern die ein etwas größeres Profil haben sehr lange, bis zu 5 min.
Mein Profil ist nicht größer als 100 MB und dauert auch so um die 2 min bis alles geladen ist.
Dateien kann man jedoch recht flott zwischen den Servern hin- und herschieben.
Was ist da faul? Kennt das jemand vielleicht von euch? Wäre für Antworten dankbar.
Gruß Trekki