Falls sich mal wieder jemand hier hin verirrt: Habe es eben gerade, nachdem ich das Projekt wieder neu gemacht hatte mit einem 'Projektmappe neu erstellen' sehr schnell lösen können.
thanx, werde das mal an meinen Kumpel weiter geben, keine Ahnung, ob ihm das so gefällt, könnte mir denken, er wollte lieber ne Lösung, dass das Bild in der Datei gespeichert wird, aber das scheint wohl doch nicht möglich zu sein.
OK, soll und muss er für sich entscheiden, ich bedank mich mal hier für ihn mit. Werde es ihm dann später schicken.
kann man innerhalb von Word Dokumenten verkleinerte Bilder einbinden, die beim Anklicken zur vollen Größe aufpoppen?
Wenn ja, wie muss ich danach suchen, irgendwie suche ich immer wieder das Falsche.
Wer erbarmt sich, und kann mir nen kleines 'Kochrezept' schreiben, wie ich mit VS ein neues Projekt in ein lokales Repository (soviel ist klar) und dann online auf GitHub bekomme?
Muss dafür vorher schon ein Repo auf GitHub existieren, oder kann ich ein lokales auf GitHub pushen?
Oder weiß vielleicht jemand ein gutes Tutorial, ich blick da nicht mehr durch, bekomme ständig Fehlermeldungen.
Dabei hat das doch letztens noch geklappt.
sowas dachte ich mir schon.
Dann lasse ich ihn morgen die NET Runtime installieren und wenn das nicht hilft, ja dann bekomme ich schon vor Greuther Fürth - Paderborn morgen Nachmittag nen Schreikrampf ...
liefert in Powershell irgendwas mit cmdlet nicht vorhanden (nicht mein Rechner!)
Heißt dass, das der nur NET Frameworks Runtimes aber keine .NET Runtime Environment installiert hat?
Irgendein Grund muss es ja haben, dass sich der Dienst auf seinem Rechner nicht starten lässt, bei mir aber fehlerfrei inzwischen läuft ...
Nachtrag:
Der statische Logger I ST Serilog, mit UseSerilog wird dann das Programm angewiesen, Serilog zu nutzen.
So in etwa hat Tim Corey es in seinem Video erklärt.
Die Twitter Libary hatte ne Exception geworfen, die aber dummerweise nicht protokolliert wurde ...
Hab das Ganze entdeckt, als ich das noch mal als Standalone Applikation habe laufen lassen.
Die Exception wurde ausgelöst, dadurch, dass Retweets geretweeted wurden.
Fange die Exception jetzt ab und verlasse dann die Schleife direkt. Vorher habe ich die Tweets natürich chronologisch geordnet:
public static async Task Run()
{
var userClient = new TwitterClient(CONSUMER_KEY, CONSUMER_SECRET, ACCESS_TOKEN, ACCESS_TOKEN_SECRET);
var tweets = (await userClient.Search.SearchTweetsAsync("Sportsfreund Sosa"))
.OrderByDescending(tweet => tweet.CreatedAt)
.ToList();
foreach (var tweet in tweets)
{
try
{
await userClient.Tweets.PublishRetweetAsync(tweet.Id);
Log.Information($"Retweeted: {{ {tweet.FullText} }}");
}
catch (TwitterException)
{
return;
}
}
}
aber das funktioniert jetzt :-)
Was mich halt ärgert ist, dass die Exception nicht geloggt wurde, hätte mir einiges an Arbeit erspart ...
Zum Thema Serilog:
Das habe ich von einem Youtube Video von Tim Corey, ich selber kenne mich mit Serilog nicht aus, aber es scheint sehr mächtig zu sein, so dass ich es mir mal anschauen werde.
Das Thema Azure hat sich erledigt, der Twitterkollege wird das jetzt als Dienst auf seinem Rechner hosten, ich habe ihn über die Einschränkungen aufgeklärt, es ist OK für ihn.
Was die falschen Forenbereiche angeht, es ist ja nicht so, dass ich nicht vorher schaue, aber es ist wie so oft, auch bei Support Hotlines, dass man wie so oft nicht weiß, wo man sein Thema nun einordnen soll, aber klar, versuche ich es wenigstens.
Hallo, ich plane meinen selbstgeschriebenen Twitter Bot als Worker Service auf Azure zu hosten, allerdings habe ich keine Ahnung, welche Kategorie das ist, finde deshalb im Pricing Calculator keine Antwort auf folgende Frage:
Was kostet (ungefähr, nur die grobe Größenordnung) das hosten eines sehr simplen kleinen Worker Services auf Azure?
Habe für nen Twitterkollegen einen kleinen Bot geschrieben, der alle Tweets, die 'Sportsfreund Sosa' enthalten retweetet.
(Sosa ist ein Spieler des VfB Stuttgart, den er und seine Kumpels verehren)
Der Bot funktioniert auch, der Cronjob auch, nur was halt nervt, obwohl der keine Ausgabe hat, erscheint trotzdem jedesmal eine leere Konsole, und das ist natürlich blöd.
Kann man da irgendwas machen, dass die App nur noch im Hintergrund läuft?
Ich hatte alles Mögliche probiert, aber du hast mich - indirekt - auf die Lösung gebracht, nämlich durch das Posten der Doku.
Klar, hätte man selbst drauf kommen können, so scheint es zumindest, aber wenn man da komplett wie der Ochs vor dem Berg steht, dann ist das eben nicht so einfach, aber ich lag tatsächlich richtig: da fehlte noch nen Flag vor dem ./src/index.js:
Habe das aber in der normalen Eingabeshell ausgeführt, weil die in Visual Studio inkludierte Powershell, hier die Ausführung verweigerte:
Fehler
PS C:\Users\mstoe\source\repos\BlazorNPMDemo\BlazorNPMDemo\NpmJS> webpack --help
webpack : Die Datei "C:\Users\mstoe\AppData\Roaming\npm\webpack.ps1" kann nicht geladen werden. Die Datei
"C:\Users\mstoe\AppData\Roaming\npm\webpack.ps1" ist nicht digital signiert. Sie können dieses Skript im aktuellen System nicht ausführen.
Weitere Informationen zum Ausführen von Skripts und Festlegen der Ausführungsrichtlinie erhalten Sie unter "about_Execution_Policies"
(https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170)..
In Zeile:1 Zeichen:1
+ webpack --help
+ ~~~~~~~
+ CategoryInfo : Sicherheitsfehler: (:) [], PSSecurityException
+ FullyQualifiedErrorId : UnauthorizedAccess
Muss mir das später noch mal anschauen, für den Moment zählt aber erstmal, dass ich die kompilierten bundles jetzt habe :)
Wie gesagt, der Umstand, dass hier selber ne Factory aufgelöst wird, hatte mich da auf ne falsche Fährte geschickt.
Kurze Zusammenfassung, was die Zeile macht:
Es ist eine spezielle Auflösung der generischen ViewModelFactory in eine typisierte Factory, welche einen Authenticator bekommt, in welchem der Loggin Status gespeichert ist, sowie einen ViewModelFactoryNavigator, welcher im Navigator Objekt das aktuelle ViewModel setzt.
Hierfür wird der Navigator, sowie eine HomeViewModel Factory übergeben, welche die CurrentViewModel Property des Navigators setzt.
Shit, ich glaube das ist so ziemlich kompliziert, aber in dem Link ist das komplette Repository der Anwendung zum aktuellen Zeitpunkt zu finden.
Mir ging es um das verstehen dieser speziellen Zeile, und wie gesagt, ich war da einem falschen Dampfer aufgesessen, durch den Zufall, dass Serviceklasse selber eine Factory ist.
Wie muss ich diese implementationFactory verstehen?
Sucht die Funktion in der implementationFactory nach einer 'Create()' Methode, oder wie arbeitet die?