Laden...
C
CoderboyPB
myCSharp.de - Member
117
Themen
327
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 2 Jahren
Dabei seit
09.01.2008
Alter
48
Beruf
Softwareentwickler
Herkunft
Paderborn
Interessen
SC Paderborn 07, Musik, Computer
Erstellt vor 2 Jahren

Mein erstes 'Projekt' war mein IHK Abschlussprojekt.

Das war mit Visual Basic (Visual C++ war da noch sehr kompliziert mit seinen WindowHandles und co) ein Programm was eine Textdatei welche Pfade enthielt Zeile für Zeile einlas und in einem TreeView visualisierte.

Die IHK selbst fand es so spektakulär, dass sie bis zuletzt nicht geglaubt hatten, dass das ein Azubi selber programmiert hat, so dass sie mich im Fachgespräch dann auf Herz und Nieren AUSSCHLIESSLICH auf Programmierung testeten, nichts zu Wirtschaft, oder Systemintegration, und da hatte ich Heimspiel: Zu den 98% fürs Projekt kamen dann noch mal 100% fürs Fachgespräch, lediglich die Präsentation war nur ne 3, aber das war für mich immer noch gut, bin ich doch kein Redner Typ.

Zuvor an der Uni hatte ich ein 'Mathematik Praktikum' gemacht, dort hatten wir von einem hügeligen Gelände auf einem Raster von 50 x 50 m die Höhenwerte, haben dort wahllos Antennen platziert und die Empfangsbereiche berechnet.
Da man hierfür auch Höhenwerte außerhalb der Gitterpunkte benötigte, haben wir diese per Spline Interpolation berechnet, was eine numerische Mathebibliothek (NAG C) übernommen hat.
Die Visualisierung der Empfangsbereiche hat dann Matlab gemacht.

Erstellt vor 2 Jahren

Hatte (relativ) spät mit dem C64 Anfang der 90er begonnen, war da aber von Anfang an sofort an der Programmierung interessiert.
Ein Spaß war es dann immer bei Karstadt an den C64ern mit wenigen Zeilen ne Laufschrift zu programmieren, die man dann voll stolz hat laufen lassen 🙂

Natürlich hab ich auch das 64er Heft verschlungen, hatte auch selber mal nen 20 Zeiler geschrieben, ein Programm was eingetippte Buchstaben nicht nur in Morsezeichen Gepiepe, sondern auch noch eine LED am Userport steuerte.
Man hätte mit dem Userportsignal ja auch ein Funkgerät mit Pieptönen ansteuern können, und dann seinen Text über die Tastatur getippt, während die Signale in Echtzeit weitergegeben worden wären.

Ich bin mir sicher, dass ich damit gewonnen hätte, aber ich verfügte damals noch über kein Floppy Laufwerk, sondern hatte da noch nur Datasette, so, dass ich es nicht einreichen konnte.

In der Jgst 11 dann ein halbes Jahr Informatik gehabt, dort sollten wir Pascal lernen, aber der Lehrer war ne Pflaume (Zitat: 'Der Cursur ist das blinkende Ding, was dort oben immer blinkt')

Nach dem Abitur war ich dann im Mathestudium mit Ansi C/C++ konfrontiert, nix Visual, ohne Syntax Highlighting Konsoleprogramme auf Unix Maschinen.
Mein 'Meisterstück' war es mit C++ ein Runge-Kutta-Verfahren zu implementieren, dass eine zwei dimensionale Differentialgleichung 2. Ordnung löste und die Werte in eine einfache Textdatei schrieb, mittels Matlab konnte das Ergebnis dann visualisiert werden: Es war eine elliptische Planetenumlaufbahn.

Im Nebenfach Informatik lernten wir dann Java (2).

Nach Abbruch meines Studiums machte ich ne IHK Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, die aber fürn Arsch war, im Grunde genommen habe ich mir alles aus Büchern und später dann Youtube im Selbststudium angeeignet.

Erstellt vor 2 Jahren

Hauptsächlich Oldies, hab mal für ne Bekannte ne Playlist für Auswätrsfahrten mit dem Zug gemacht:
https://www.dropbox.com/sh/kjl9v9xf5ou0iww/AAC6qkjhP7yVhTjFaKZlehtKa?dl=0

Erstellt vor 2 Jahren

So geht es:


grid1.Loaded += Grid1_Loaded;

private void Grid1_Loaded(object sender, EventArgs e)
    {
        grid1.ScrollTo(19);
    }

Danke, du hast mich auf den richtigen Weg geführt 🙂

Erstellt vor 2 Jahren

Hallo:

grid1 ist der Name von meiner Collection View, in meiner Code Behind habe ich:


protected override void OnAppearing()
    {
        base.OnAppearing();
        grid1.ScrollTo(19);
    }

    private void button_Clicked(object sender, EventArgs e)
    {
        grid1.ScrollTo(19);
    }

Die Funktion mit dem Button funktioniert, aber egal, was ich auch versuche, ich bekomme es nicht hin dass die CollectionView beim Start direkt ans Ende (bzw. generell) gescrollt wird.
Wo muss dieser Aufruf hin, Constructor hatte auch nicht funktioniert.

Nochmal zusammengefasst: Ich möchte, dass was der Button macht automatisch bei Start ausgeführt haben.

Erstellt vor 2 Jahren

Noch mal der Vollständigkeit halber:


using HtmlAgilityPack;
using System.Net;

var url = "https://www.fussball-wm.pro/fifa-weltrangliste/";

HtmlWeb web = new();
var htmlDoc = web.Load(url);

var nodes = htmlDoc.DocumentNode.SelectNodes(@"//figure[@class='wp-block-table']/table/tbody/tr");

foreach (var node in nodes)
{
    var country = node.ChildNodes[1].InnerText
        .Split(' ', 2)[1];

    country = WebUtility.HtmlDecode(country);

    var points = node.ChildNodes[2].InnerText;

    Console.WriteLine($"{country} : {points}");
}

Erstellt vor 2 Jahren

Ich war selber noch am überlegen, sind das jetzt alle? Saudi Arabia, New Zealand? Aber ne, die werden im Deutschen ja als Ein Wort geschrieben.
Aber das ich nicht auf Costa Rica gekommen bin, obwohl wir vor 3 Wochen noch gegen die gespielt haben, kehr, was bin ich dämlich.

Naja dadurch jetzt heute mit dem Anzahl Parameter in der Split Funktion wieder was Neues gelernt. Ohne Witz Jahre lang die Funktion genutzt, aber dieser Parameter war mir nie aufgefallen.

Habe dadurch noch einen Fehler entdeckt: In Bosnien & Herzegowina stand das & in HTML Specialchars, die noch decodiert werden müssen.

Erstellt vor 2 Jahren

Wow, das ging ja wirklich deutlich einfacher, nur bei San Marino musste ich den Spezialfall beheben.

So, jetzt muss ich aber noch mal schnell was einkaufen, ehe die Geschäfte bis Dienstag schließen.
Wünsche euch allen ein frohes Fest 🙂


using HtmlAgilityPack;

var url = "https://www.fussball-wm.pro/fifa-weltrangliste/";

HtmlWeb web = new();
var htmlDoc = web.Load(url);

var nodes = htmlDoc.DocumentNode.SelectNodes(@"//figure[@class='wp-block-table']/table/tbody/tr");

foreach (var node in nodes)
{
    var country = node.ChildNodes[1].InnerText
        .Split(' ')[1];

    country = (country == "San" ? "San Marino" : country);

    var points = node.ChildNodes[2].InnerText;

    Console.WriteLine($"{country} : {points}");
}

Erstellt vor 2 Jahren

Wenn ich die FIFA Seite in den Browsertools anschaue bekomme ich den Dokumenten Tree, aber wenn ich einfach nur auf Rechtsklick > Quelltext klicke, erscheint ein a) komplett für Menschen schwer zu lesener Code, der die gesuchten Daten (die Weltranglistenpunkte) nicht mal enthält.

Aber das Agillity Pack werde ich auf jeden Fall noch mal testen, diesen Fehlschlag beim ersten Versuch will ich so nicht hinnehmen 🙂

Erstellt vor 2 Jahren

Ich Depp, hatte nach der Vorschau vergesen, auf absenden zu klicken.
Das war heute morgen um 6:20, natürlich habe ich die Dialyse jetzt auch hinter mir 🙂