Schon ein bischen länger her aber:
Als sich die ganzen einzelnen damals unverständlichen Stücke C# zu einem großen ganzen Zusammengesetzt haben => Anfang des richtigen Programmierens^^
Und als ich nach einer gefühlten Ewigkeit (1-2 Wochen(?)) von unzähligen Errors endlich einen funktionierenden SQL-Aufruf implementiert hatte, seitdem gabs eigentlich keine großen Probleme mehr :D
Außerdem hat mir C# einen wirklich tollen "persönlichen" durchbruch verschafft, als ich meinem älteren Bruder, der in der Schule immer um einiges besser war, zu Beginn seines Informatik Studiums C erklären durfte xD
benutze es seit vorgestern und macht bis jetzt nen sehr soliden eindruck :-)
Was sehr praktisch wär, wäre die möglichkeit mehrere befehle für 1 kommando zu definieren, da einige programme ja den langnamen und meistens auch ein kürzel haben, so z.B. ae & after effects oder vs & visual studio
Dem namen nach würd ich mal sagen er hat es mit dem Pivot Stickfigure Animator gemacht. Ist ein recht einfach zu bedienendes tool, und müsste reichen wenn du comics ählich diesem stil machen willst.
Ich meine überladungen der funktionen wie z.B der getforecasts funktion bei denen dann statt dem xmldocument , die werte die in dem xmldocument stehen als parameter akzeptiert werden, so dass nicht extra ein xmldocument erzeugt werden muss um die funktion zu benutzen
habs nicht getestet, sieht aber auf den ersten blick recht nett aus
wenn ich es richtig interpretiere, müssen die daten für die abfrage imemr erst aus einer xml datei gelesen werden, da wäre eine überladung für direkte abfragen hilfreich
kommt drauf an ob du die helix selber zeichen willst (dann siehe corpsegrinder) oder ob es ein immer gleich bleibendes bild ist, denn dann dürfte bei windows forms eine picturebox(das wpf gegenstück weis ich gerade nicht genau) genügen
* das ist keine Suchmaschine sondern eine Art Lexikon mit ein paar Rechenfunktionen
Es ist ja auch eine"Computional- und keine Searchengine
Zitat von svenson
* Datenbasis viel zu klein
Naja, kommt auf den bereich an, eigentlich ist sie jetzt schon gigantisch und Themenübergreifend. Vorallem das detailwissen erstaunt mich, ich hätte z.B. Nie gedacht das W|A 1200 Alluminiumlegierungen kennt, und zu jedem alle möglichen werte.
Zitat von svenson
* Sprachverständnis mangelhaft
Selbst Fragen, die so ein System leicht beantworten könnte hat es nicht drauf: Höchster Berg der Welt? Höchstes Haus? Berge in den USA? Völlig unverständlich für mich: Auf die Eingabe "Germany" gibts die "largest cities", schön in Reihenfolge. Eine Abfrage diesbezüglich geht nicht.
ja der punkt stört mich auch ein wenig, aber bei google muss man sich auch einarbeiten, bis die richtigen ergebnisse kommen (und dann noch hoffen das was brauchbares dabei ist)
Zitat von svenson
Praktischer Nutzen für mich zur Zeit Null. Für Zahlenspiele ganz nett, aber ich wüßte nicht welche Google-Anfragen, die für mich so im (Berufs-) Alltag anfallen, ich im Wolfram erledigen könnte.
Für mich als schüler ist W|A eigentlich relativ nützlich, und dass für viele fächer wie physik, chemie und erdkunde
Zitat von svenson
Meine Prognose: Nachdem die Startup-Kohle verbrannt ist wird das wieder abgeschaltet. Die kommen nie gegen Wikipedia + Google an...
Diese "Startup-Kohle" gibt es meiner meinung nach nicht, W|A wird ja schon seit einer relativ langen zeit entwickelt, und da es ja davor schon eine recht erfolgreiche Software von Stephen Wolframs Firma gibt, Mathematica (auf welcher W|A auch basiert) denk ich mal das sie genügend geld haben um das teil selbst bei mäßigem erfolg laufen zu lassen. Außerdem gibt es auch ein "Sponsorship"-Programm (geht glaub ich eher in richtung werbung auf der seite)
gegen Wikipedia(Welches ja ausformulierte fakten enthält) und Google(welches ja eine suchmaschiene ist) muss es sich also erstmal nicht durchsetzen. Nur falls das von Google angekündigte gegenprodukt ungefähr so gut wird wie W|A stehen die chancen sehr schelecht.
habs mir auchmal angeschaut, und nach dem was ich gesehen hab find ich es sehr genial (wenn ma schnell spezifische informationen will, ist es google meiner meinung nach um einiges überlegen).
Da es noch immer weiter ausgebaut wird, frag ich mich wo Wolfram Alpha in einem jahr oder noch später steht
edit: W|A macht selbst serverüberlasungen lustig: "I'm sorry Dave, I'm afraid I can't do that" xD
wir setzen schon voraus, dass du weißt, was ein Array ist
ok, wirkliche vorraussetzungen gibt es für das forum nicht, aber ein kleines maß an C#-Wissen sollte schon vorhanden sein
und solange er dieses besitzt, sollte es eigentlich nicht sehr schwer sein sich die restlichen kleinen puzzlestücke aus den Threads, auf die im FAQ verwiesen wurde verauszusuchen.
Solch ein verweis, (vielleicht auch ein bischen genervtheit, durch immergleiche fragen) und die Annahme das der Fragensteller von hier aus zurechtkommt reicht normalerweise zur schließung des threads
Hatte ich bei meinem Netzteil auch, aber zusammen mit dem geruch eines durchgeschmorten netzteils.
Wenn es ein noname netzteil ist, kann es schon mal vorkommen das es nach einigen jahren benutzung kaputtgeht, aber besser erstmal auf die staub-alternative testen.
Falls es wirklich kaputt sein sollte, kann ich dir als neues netzteil ein bequiet ans Herz legen
ich habs zwar nicht selber gespielt, aber gehört das "Two Worlds" sehr ähnlich zu gothic3 sein soll.
Oblivion sollte auch ungefähr zu deiner Beschriebung passen.
Sonst musst du wohl noch auf auf Gothic4(nicht mehr von den gothic entwicklern), bzw. Risen(von den eigentlichen Gothic entwicklern, und diesem sehr ähnlich) warten.
ja, sofenr die karte gleichmäßig ist, und keine verzurrungen hat, müsstest du die restlichen punkte über ich denke mal prozentrechnungen sher einfach ausrechnen können