Laden...
Tomot
myCSharp.de - Member
47
Themen
691
Beiträge
Letzte Aktivität
vor 8 Jahren
Dabei seit
21.12.2007
Alter
35
Beruf
Junior-Softwaredeveloper C# und ASP.Net
Herkunft
Düsseldorf
Website
Erstellt vor 10 Jahren

SkyDrive verwendet also entweder den aktuell angemeldeten User, sofern Online-Konto, oder man hinterlegt einen eigenen Nutzer wie normal unter Windows 7 auch.

Ausprobiert und hat nicht funktioniert.

Seit einem Update von Windows 8 auf Windows 8.1 synchronisiert mein SkyDrive nicht mehr, da (meinem Verständnis nach) SkyDrive mein lokales Systemkonto in ein Microsoft-Konto umwandeln will.
Ja, falsches verständnis.

Du kannst bei der abfrage auch sagen das das auf "per App" basis gemacht wird, dann kannst du weiterhin OneDrive verwenden.
Du musst es halt dann für OneDrive, OneNote und co jeweils einzeln einrichten.

Hmm, also ich habe mehrfach geschaut, aber ich hatte nur die Optionen "Weiter" oder "Abbrechen". (Nicht so wie bei der Installation von Windows 8, wo man unten ein "ohne Microsoft Konto weitermachen" anklicken konnte)

Siehe Screenshot. Mein Lokales Benutzerkonto wurde umbenannt und nun darf ich mich jedes mal mit meinem Microsoft-Konto samt Passwort anmelden.
An welcher Stelle hätte ich das denn überspringen können, wie ihr alle sagt?

@m.knigge: Danke für die Info.

Erstellt vor 10 Jahren

Ich kann für sowas auch das HTMLAgilityPack empfehlen. Kommt bei mir in mehreren Programmen zum Einsatz.

Ich erinnere mich an ein Speicherleck, dass bei mir in einem Service aufgetaucht ist. Bei Bedarf nach HTMLAgilityPack und memory leak, oder ähnlichem, googlen.

Erstellt vor 10 Jahren

Achtung: Seit einem Update von Windows 8 auf Windows 8.1 synchronisiert mein SkyDrive nicht mehr, da (meinem Verständnis nach) SkyDrive mein lokales Systemkonto in ein Microsoft-Konto umwandeln will. Da ich nicht weiß, was das alles für Folgen für meinen Computer hat (Benutzerrechte ggf. neu setzen etc.) werde ich wohl auf SkyDrive verzichten müssen. Die Stimmen im Internet sind dazu auch sehr negativ.

Davon mal abgesehen war mir die TrayApplication eh schon immer ein Graus, die ich nur neu gestartet bekommen habe, wenn ich jedes mal den Installer neu ausgeführt habe.

Als Fazit:

  • Google Drive: unzuverlässig (siehe meine Antwort weiter oben)
  • SkyDrive: hat sich sein eigenes Grab geschaufelt
  • DropBox: Im ~20 GB Speicherplatzbedarf unzulässiges Abonnement-Management.

-> Geht dann wohl ohne Cloud für mich weiter?

Eventuell ist HiDrive von Strato für meine Zwecke geeignet. Auf den ersten Blick sieht es aber so aus, dass ich die Synchronisation eventuell manuell oder nur einmal täglich, jedoch nicht alle x-Sekunden (nach Feststellung einer Änderung) auslösen kann. Hat hier jemand Erfahrungen mit gemacht?

Erstellt vor 11 Jahren

Ich habe auch lange nach einem Anbieter gesucht, der auch einzelne Icons verkauft. Schau mal bei http://www.777icons.com/ vorbei, vielleicht findest du was. Der Preis liegt bei etwa 2€ pro Icon.

Erstellt vor 11 Jahren

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich habe nun zu Skydrive gewechselt und bin sehr zufrieden. Das erstmalige Importieren von mehreren GB hat zwar etwas länger gedauert als bei Google Drive, aber die Synchronisierung funktioniert bist jetzt zuverlässig 😉

Erstellt vor 11 Jahren

@paul_94: Je nachdem was du vor hast, könntest du dir auch mal SIFT-Features angucken. Die sind nämlich rotations- und skalierunsinvariant.

Erstellt vor 11 Jahren

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer aktuellen Empfehlung.

Ich habe nun seit einigen Monaten Google Drive benutzt und war bis vor kurzem auch noch sehr zufrieden. Inzwischen habe ich vermehrt Probleme damit, dass die lokale Google Drive Anwendung ab und zu nicht alle Dateien hochlädt, da einzelne Dateien mit "Unbekannter Fehler" verweigert werden. Gängige Ratschläge aus dem Internet habe ich befolgt, die leider auch keine Verbesserung brachten. Ich habe also immer noch einige PDFs, .tex oder .wav Dateien, die sich einfach nicht synchronisieren lassen. Leider steht sowas nur im Kontextmenü des Tray-Icons, sodass mir dies nicht aktiv signalisiert wird.

Nachdem ich nun mehrfach auf anderen Rechnern auf Dateien zugreifen wollte, aber die Dateien dann nicht in der Cloud waren, habe ich das Vertrauen in Google Drive verloren und möchte wechseln.

Da es ja inzwischen einige von diesen Cloud Storage Anbietern gibt, habe ich mich ein wenig umgeschaut, bin aber noch nicht beim "richtigen" gelandet

Ich suche quasi ein Google Drive (theoretisch würde es auch ohne Webinterface ok sein), mit dem ich 5-10 GB an Dateien (auch mehr als 300 MB / Datei, also nicht so eine Beschränkung wie bei SkyDrive.com) hochladen kann, die sich automatisch (nach Änderung einer beliebigen Datei) zwischen den beteiligten Rechnern synchronisieren kann.

Momentan gefällt mir Dropbox ganz gut, aber da wäre ich kostenlos nur bei knapp 2 GB und 100 GB mit 10$ / Monat ist dann etwas zu überdimensioniert. Bei Dropbox gibt es zwar auch die Möglichkeit mit Freundeseinladungen größer zu werden, aber spontan viele Leute von DropBox zu überzeugen ist nicht so einfach. (Man kann wohl auch per "Trick" in einer virtuellen Maschine seine eigenen Freundeseinladungen annehmen, aber das hat bei einigen wohl zu einem Ban geführt).

Hat hier jemand einige gute Empfehlung parat? 😉

Erstellt vor 12 Jahren

Du scheinst einen anderen Ansatz als ViStart und Start8 (persönlicher Favourit, aber kostet Geld) zu verfolgen.

Was bei dir unter "Apps" steht, sind das Icons oder live tiles, die von den Anwendungen geupdated werden können?

Erstellt vor 12 Jahren

Hallo herbivore,

in meinem Leben gab es auch eine Phase, die mehrere Jahre angedauert hat, in der Gesellschaftsspiele mein Hobby waren

Ich hoffe bei mir hält sie noch ein paar Jahre an 😉

Ich hoffe, dass du es schaffst, die kritische Masse an Nutzer zusammen zu bekommen. Scheu dich nicht, überall, wo du kannst, zu trommeln. Und scheu dich nicht, deine Nutzer zu bitten, über deine Plattform zu bloggen oder offline Mundpropaganda zu machen.

Ja, das wird leider erstmal schwierig werden die Leute zu überzeugen 😉 Von ~70 Besuchern mit mycsharp-Referral hat sich schonmal keiner angemeldet.
Ich hab noch ein paar "Marketing-Ideen" im Kopf, mal gucken wie die Resonanz seien wird.

Du solltest erwägen, Rollenspiele (natürlich offline) explizit zu nennen. ... Suchmaschinen-technisch ist natürlich nicht unwichtig, dass passende Suchbegriffe für alle potenziellen Offline-Spieler vorhanden sind

Danke für den Hinweis. Ich hab mal ein paar Sachen geändert, das wird demnächst hoffentlich das Google-Ranking bei einigen Begriffen verbessern.

Hallo Troubadix,

aber die Idee finde ich trotzdem klasse

Danke. Das motiviert 😉

Ich werde den Link mal ein paar Kollegen geben von denen ich weiß, dass sie solche Spiele spielen

Gerne. Mundpropaganda ist hier gerne gesehen.

Ich kann ohne mich selbst anzumelden nicht nur eine Mitgliederliste sondern sogar die Profile der Mitglieder lesen. Ich hoffe, dass das zumindest durch die Mitglieder abschaltbar ist.

Das war zunächst eine bewusste Entscheidung, um den Besuchern mehr Content zu zeigen. Bevor eine kritische Masse erreicht wird, ist sowas eine Henne-Ei Situation. Ich denke die Conversion-Rate ist aber eher aufgrund der geringen Mitgliederzahl so gering.
Die Möglichkeit, dass Profilinhalte (Detailtext, Profilbild) standardmäßig für Gäste ausgeblendet werden, ist geplant und auch schnell umzusetzen.

Wer wirklich nach Spielern sucht wird sich schon anmelden (muss er ja eh wenn er Kontakt aufnehmen will)

Fürs Kontaktaufnehmen ist eine Anmeldung notwendig, aus dem Grund, dass ich nichts davon halte die E-Mail-Adressen der Mitglieder zu veröffentlichen und auch kein Spam-Formular ohne Registrierung bauen will. (Es gibt zwar Captchas, aber da geht trotzdem noch Spam durch)

Wenn ein neuer Webseitenbesucher nach Mitspielern sucht, so denke ich, dass die Hemmschwelle zur Registrierung doch zu groß ist, wenn vor einer Anmeldung gar nichts zu sehen ist. Ich denke hier muss ein passender Kompromiss gefunden werden.

Grüße,
Tomot

Erstellt vor 12 Jahren

Hallo zusammen,
ich möchte euch ein Projekt vorstellen, das ich die letzte Zeit über nebenbei entwickelt habe: gesellschaftsspieler-gesucht

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Community-Plattform in der das Thema Gesellschaftsspiele im Vordergrund steht.

Ich spiele gerne Gesellschaftsspiele. Einige Spiele erfordern 3 oder mehr Mitspieler und die sind nicht immer parat. Je nach Spiel gibt es im Freundeskreis nicht genug Leute. Woher bekommt man diese also? Das ist eine Frage auf die ich keine Antwort kenne.

Ich habe im Internet nach Plattformen gesucht, in der sich Gesellschaftsspieler organisieren können. Eine entsprechende Analyse ergab, das ich keine Plattform gefunden habe, die meinen Wünschen entsprochen hat. Daher habe ich die Entwicklung einer solchen Plattform selber in die Hand genommen.

In gesellschaftsspieler-gesucht sind einige Community-Funktionen, wie Benutzerprofile und private Nachrichten vorhanden.

Kern der Plattform stellen diese zwei Funktionalitäten dar:

  • Mitspielergesuche: Hier kann man ein Gesuche nach Mitspielern für bestimmte Spiele äußern. Nach dem Motto "melde sich, wer Lust hat".
  • Treffen: Hier lädt man Leute zu einem bestimmten Datum zu einem Treffen ein. Interessierte können sich dann zu diesem Treffen anmelden.

Die Plattform habe ich heute released und die Anmeldung freigegeben.

Da ich in späteren Version eine Umkreissuche über Geodaten plane, ist die Anmeldung auf Deutschland beschränkt, bis ich ein entsprechende Datenbank und ein Adressmanagement für Nicht-Deutschland eingebaut habe.

Für Erweiterungswünsche in der Plattform bin ich generell offen. Zeitlich bin ich eingespannt, aber eine aktive Plattform motiviert natürlich 😉

Technisch: C#, .net 4.0, mssql, entity framework. JavaScript wird für die meisten Funktionalitäten vorausgesetzt, da ich noch keine Motivation hatte sowohl eine JavaScript und eine Nicht-JavaScript Version zu erstellen.

Zu guter Letzt noch der Link: http://www.gesellschaftsspieler-gesucht.de/

Viel Spaß =)

10 von 690 Beiträgen