Hallo ujr,
Die Treiber sind aktuell.
Die PlugIns sind bzw. waren, man muss ja zwischendurch auch mal was arbeiten, alle deaktiviert bzw. sogar deinstalliert.
Die /ResetSettings hab ich noch nicht probiert. Kann ich aber heute noch mal probieren.
Dem VS ist es egal ob es alleine oder in Gesellschaft läuft.
Hallo JAck30lena,
das mit dem Virenscanner hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Ausschalten hat aber auch nichts gebracht.
Hallo Krümmelkuchen,
Also würde ich mal behaupten das euer Performance Problem sicherlich nicht an VS2010 selber liegt sondern eher an zugeschalteten Plugins die irgendwas analysieren.
die Aussage bezieht sich auf ein Plugin freies VS 2010
Das war ja auch mein erster Verdacht, also erst mal Resharper, StyleCop und Konsorten raus genommen. Hat das Ergebnis aber nicht verändert.
Nein die großen Klassen habe ich nicht verbrochen die habe ich so übernommen ... 😃 gibt wichtigere Dinge zu tun als das neu zu strukturieren
Deshalb stehen bei mir auch auf der Liste die ich dann tue wenn ich mal Zeit habe, also eigentlich fast nie, oder sie eh anfassen muss.
Da hab ich ja noch mal Glück gehabt das ich mit Oberflächen keinen Vertrag habe. 😃)
Hallo herbivore,
passiert es auch bei einer frischen Installation?
Zumindest ist es mir nach der Installation (die schon vor einiger Zeit war) nicht aufgefallen. Und auf ner anderen Maschine mit ähnlichen Daten habe ich das Problem eigentlich auch nicht.
Zwar sollte man bei so einer Dateigröße zu überlegen anfangen, ob sich die Klasse nicht in mehrere Klassen aufteilen lässt (oder wenn die Datei eh schon mehrere Klassen enthält, die Klassen in einzelne Dateien zu packen), aber nicht weil VS langsam wird, sondern wegen der Beherrschbarkeit und der Reduzierung der Komplexität bzw. der Einhaltung von SoC und SRP.
Da hast du durchaus recht, aber in den Projekten gibt es halt noch so ein paar Jugendsünden die dem Refaktoring noch nicht zum Opfer gefallen sind.
Hallo BhaaL
erst mal Danke für die Antwort.
SP1 ist drauf, hat aber auch nichts gebracht, zumindest was die Geschwindigkeit betrifft.
Wenns wirklich VS2010 ist finde ich es schon erschreckend das ich eine Applikation beim scrollen in einer 45k großen Datei dazu kriege 50% CPU-Last zu erzeugen.
Hallo Leute,
ich habe das Problem das sich bei meinem VS2010 Professional der Cursor bei größeren Dateien (sagen wir mal ab ca. 800 Zeilen) nur noch mit der Geschwindigkeit von 1-2 Zeichen/Sekunde bewegen lässt. Bei kleineren Datein tritt das Phänomen nicht auf, auch nicht wenn ich genügend regions über das + ausgeblendet habe und somit der anzuzeigende Bereich kleiner wird. Das Ganze passiert auch noch wenn sich das Studio aller PlugIns wie StyleCop, Gallio oder ReSharper entledigt hat.
Auf der Maschine läuft ein Windows XP mit aktuellen ServicePacks. Die Maschien selber ist ein DualCore mit 2* 3 Ghz und 4 GB Speicher.
Hat noch jemand irgendwelche Ideen wo es dran hängen könnte?
Ist eine meiner Jugendsünden die mich wieder eingeholt hat. Bin gerade dabei das wieder gerade zu biegen.
Hi Smou,
mir fällt dazu ein dass du uns deinem Code mal zeigen solltest... meine Glaskugel ist zur Zeit bei der Reparatur 😉
Stimmt auffallend, da hätte ich aber sehr tief in die CodeKiste greifen müssen. Das Misterium hat sich auch eben aufgelöst. CallAsync wurde in nem timer-elapsed-Event aufgerufend wofür der Timer dankenswerterweise nen neuen Thread abspaltet, was aber dazu führt das der halt dann manchmal nicht mehr da ist wenn Completed darin aufgerufen werden soll.
Hallo Leute,
ich habe das Problem das bei einem Backgroundworker den ich benutze irgendwie Completed manchmal nicht aufgerufen wird. DoWork wird noch anständig verlassen und dann wird Completed nicht aufgerufen und der Worker ist der Meinung das er noch Busy ist, was dann einen RunAsync natürlich erschwert. Der Worker wird daberi so alle 15 s mal angeschmissen.
Fällt irgendjemand irgendwas dazu ein?
Hi Rainbird,
danke für die Info, da aber meine Clients von .NET-Remoting keine Ahnung haben (eben relativ dumme embedded-teile) wird das so wohl nicht funktionieren. Aber trotzdem Danke für die Info.