Das Kabel bei meinem Modell ist mit Gummi ueberzogen, daher ein wenig "pappig", die neueren haben wohl einen Stoffmantel.
Ein wenig unbequem wird es wenn man sie schon auf maximaler Buegelweite stehen hat und dazu eine Brille traegt - das wird aber bei den meisten Leuten nicht der Fall sein.
Ich habe immernoch das Problem, dass ich keine Updates auf Maschinen, die nur das Framework 4 installiert haben installieren kann. Es muss zwingend das Framework 2.0 auch drauf sein - ne Idee woran das liegen koennte?
ich verwende das updateSystem nun seit einem knappen halben Jahr ohne Probleme.
Bei einer Maschine tritt nun ein Fehler auf, den ich mir nicht erklaeren kann.
Backgroundinformationen Clientrechner:
* Windows XP Professional SP3
* .NET Framework 4 Client Profile
* .NET Framework 4 Extended
Im updateController habe ich autoCloseHostApplication und autoCloseUpdateInstaller auf true stehen.
Wurde nun ein Update gefunden und es soll installiert werden, wird es heruntergeladen, die HostApplication geschlossen und ein Fehler wird geworfen:
Fehler
updateInstaller.exe - .NET Framework Initialization Error
Unable to find a version of the runtime to run this application.
Meine Application laeuft ganz normal und ohne Auffaelligkeiten, wenn ich das gefundene Update nicht installieren moechte.
Koenntest du mir sagen, wann dieser Fehler geworfen wird?
Was in den Vorgaben steht, ist das eine. Was die Realität zeigt, das andere.
Deswegen hatte ich geschrieben
Die Doku hat laut Zeitplanung 8 - 12h.
Dass das real natuerlich wesentlich mehr ist sollte klar sein.
Du wirst aber keinen Projektantrag genehmigt bekommen, auf dem du mehr als ~15h Aufwand fuer die Dokumentation geplant hast.
Man kann noch nicht mal ganz einfach deutsche und österreichische Jobs bzw. primär die Gehälter vergleichen. Andere Abgaben, andere Steuern, 13. und 14. Monatsgehalt etc.
Dazu kommen die regionalen Unterschiede.
In Muenchen wirst du fuer den selben Job mehr verdienen als irgendwo tief im Osten des Landes, ganz einfach deshalb weil die Lebenshaltungskosten dort wesentlich hoeher sind.
So ist das Sozial-/Krankenversicherungssystem z.B. nicht im Geringsten mit unserem zu vergleichen, die Abgabenlast liegt komplett beim Arbeitnehmer und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist ein Fremdwort.
Auch ist die Steuerlast von Kommune zu Kommune unterschiedlich hoch.
Auf der Arbeit, nun ja... mein Chef hat was gegen laute Geräusche, nennen wir es mal so :)
Ich hoere auf der Arbeit mit Kopfhoerern Musik. ;)
Im Ernst: Probleme mit der Motivation fuer so Legacy Projekte habe ich nicht, im Gegenteil - mir macht es Spaß, sowas aufzuraeumen und ordentlich glatt zu ziehen.
Was ich lieber schiebe sind sehr trockene Sachen - aber da muss man einfach durch.
in der Beta der 1.6er Version scheint noch ein Bug beim kopieren der Einstellungen fuer den WinForms Designer zu sein, beim Klick auf "Daten kopieren" passiert bei mir (Win7 64Bit Ultimate) garnichts, in der 1.5.2.515 hat es funktioniert.
Navigon hat schon vor 4 Jahren seine Runden mit einem Fahrzeug, das nur vom Navigationsgeraet gesteuert wurde auf dem Nuerburgring mit Tempo 300 gedreht.
... weil es dafür auch keinen Anhaltspunkt gibt. Und wir brauchen und sollten allgemeine Risiken bei der Nutzung fremder Software nicht weiter vertiefen, solange es solche Anhaltspunkte nicht gibt.
Das ganze ist eine Tatsache, deswegen wurde der Thread in anderen Foren durch den entstandenen Flamewar auch schon geloescht.
Ja hatte angst vor Spam ;) oder dem beschriebenen Newsletter.
Oh, darum musst du dir weniger Sorgen machen als darum, dass die Software Daten sammelt und nach Hause telefoniert. Darueber wurde hier kein Wort verloren.
Hierzu noch zwei Anmerkungen.
1. Verwendest du hier Magic Values, nimm lieber Enums.
2. Ist "lbl1_5.Visible == true;" eine Ueberpruefung, keine Zuweisung.