Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Portal
  • |
  • Mitglieder
Beiträge von ujr
Thema: Alle strings in einem List<string> auf Teilweise gleichen Inhalt überprüfen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ja, stimmt. Hab übersehen, dass die Einträge oben Teil der Liste sind.

Thema: Alle strings in einem List<string> auf Teilweise gleichen Inhalt überprüfen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

... oder nur c:\foo - denn das ist die gemeinsame Basis.

Thema: Wie per exe eine Umgebungsvariable setzen als hätte ich set x=y eingegeben?
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Aber genau das wäre doch die Lösung für Dein Problem:

Die exe setzt die Variable(n) und ruft dann per cmd die Batch-Datei auf, die alle geänderten Umgebungsvariablen erbt.

Thema: Hintergrund-Timer immer aktiv und überall verfügbar machen
Am im Forum: Grundlagen von C#

s. z.B. hier Template SerialPort

Aber auch die Doku :rtfm: zu SerialPort ist hilfreich.

Schließlich wirst Du hier im Forum zu diesem Thema auch einiges finden.

Thema: Hintergrund-Timer immer aktiv und überall verfügbar machen
Am im Forum: Grundlagen von C#

Zitat von Meson
Z.B. wenn ich auf eine bestimmte Anzahl von Daten im Receive-Buffer des Com-Ports warte, soll die Warteschleife nach 500ms abgebrochen werden.

Dafür gibt es bspw. die Eigenschaft "ReadTimeout" der SerialPort-Klasse.

Etwas wie "Warteschleifen" solltest Du auch nicht verwenden. Im Unterschied zur Mikrocontroller-Programmierung gehört der Prozessor nicht nur einer Anwendung oder einem Vorgang (Thread). Stattdessen erfolgt die Entwicklung eher "ereignisgesteuert" (wenn eine Aktion durch die GUI ausgelöst wird, wenn ein IO-Vorgang beendet ist [erfolgreich oder fehlgeschlagen]).

Thema: Random-Werte aus Integer-Liste sind immer gleich
Am im Forum: Grundlagen von C#

Zitat von Reezon
Die variablen, die dann beim random ausgegeben werden sind alle gleich ( manchmal ist eine anders ) .

Dein Fehler ist ja in erster Linie dass Du sehr schnell hintereinander neue Random-Instanzen erzeugst. Du brauchst hier ohnehin nur eine. Ich nehme an, den Link von DMDoniz hast Du nicht gelesen?

Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass mehrfach "zufällig" die selbe Zahl gewürfelt wird. Das musst Du also prüfen und neu würfeln.

Thema: Datei einlesen, splitten und Speicher. Programm hängt nach 30 Dateien.
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Dann steck die Schleife mal in einen try/catch Block und lass Dir Exceptions ausgeben.

Thema: Datei einlesen, splitten und Speicher. Programm hängt nach 30 Dateien.
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Zitat von Pardasus
Habe nun festgestellt, dass er eine schon fertige Datei nochmals neu schreibt. Obwohl diese bereits schon fertig ist.

Dann verwende den Debugger oder Logging, um den gesamten Ablauf nachzuvollziehen. Ist denn z. B. die ReadFiles übergebene Liste korrekt?

Thema: Datei einlesen, splitten und Speicher. Programm hängt nach 30 Dateien.
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Wo *genau* steht denn das Programm, wenn es hängt?

[Artikel] Debugger: Wie verwende ich den von Visual Studio?

Thema: Programm an Freunde weiterreichen
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Das kann eine Reihe von Gründen haben - s. [FAQ] Programm läuft in anderer Umgebung nicht (richtig)

Thema: Sicheres Konvertieren und Vergleichen der Werte
Am im Forum: Grundlagen von C#

Zitat von itranger
Da macht er irgendwas falsch.

Das ist keine sinnvolle Beschreibung. Was gibst Du ein, was erwartest Du, was passiert?

Thema: Nicht genügend Quoten, um den angeforderten Dienst auszuführen bei Dauerbetrieb
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Was bisher hier nicht beachtet wurde ist der "Console.WriteLine" Aufruf im Callstack.

Davon wurde hier berichtet:
http://stackoverflow.com/questions/27164538/console-writeline-throws-not-enough-storage-is-available-to-process-this-comman

Leider ohne Lösung. Evtl. ist der dort verlinkte Artikel hilfreich.

Oder der
Not enough storage is available to process this command

Falls hilfreich, solltest Du hier Deine Lösung posten.

Ohne Code lässt sich kaum noch etwas dazu sagen.

Thema: Visual Studio kommt auf den Mac
Am im Forum: Szenenews

Der Artikel begann mit (ich habe noch eine Kopie offen :-))

Zitat
At Connect(); in November, Microsoft is launching a preview of Visual Studio for Mac. This is an exciting development, evolving the mobile-centric Xamarin Studio IDE into a true mobile-first, cloud-first development tool for .NET and C#, and bringing the Visual Studio development experience to the Mac.

A New Member of the Visual Studio Family

At its heart, Visual Studio for Mac is a macOS counterpart of the Windows version of Visual Studio. If you enjoy the Visual Studio development experience, but need or want to use macOS, you should feel right at home. Its UX is inspired by Visual Studio, yet designed to look and feel like a native citizen of macOS. And like Visual Studio for Windows, it’s complemented by Visual Studio Code for times when you don’t need a full IDE, but want a lightweight yet rich standalone source editor.

Below the surface, Visual Studio for Mac also has a lot in common with its siblings in the Visual Studio family. Its IntelliSense and refactoring use the Roslyn Compiler Platform; its project system and build engine use MSBuild; and its source editor supports TextMate bundles. It uses the same debugger engines for Xamarin and .NET Core apps, and the same designers for Xamarin.iOS and Xamarin.Android.

Compatibility is a key focus of Visual Studio for Mac. Although it’s a new product and doesn’t support all of the Visual Studio project types, for those it does have in common it uses the same MSBuild solution and project format. If you have team members on macOS and Windows, or switch between the two OSes yourself, you can seamlessly share your projects across platforms. There’s no need for any conversion or migration.

Thema: Wie kann ich Windows 10 IoT für Raspberry 3 runterladen?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,

bliebe noch zu ergänzen, dass man wohl Edge verwenden muss. Zumindest funktioniert es nicht mit Chrome, vermutlich wegen der Überprüfung, ob man auch wirklich als "Insider" registriert ist.

Thema: Wo fliegt die System.NullReferenceException Fehlermeldung?
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

... und natürlich [FAQ] NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt

Außerdem [Hinweis] Wie poste ich richtig? 4.1 und 4.2.

Thema: Automatisches Ändern der hosts Datei je nach Netzwerk
Am im Forum: Smalltalk

netsetman wäre einen Versuch wert. Laut Liste kann es die hosts-Datei anpassen. Ich kann aber nicht bestätigen, ob und wie es funktioniert, da noch nicht gebraucht. Ggf. könnte man zwischen verschiedenen Kopien der Datei per Skript umschalten.

WLAN-Profile umzuschalten hat bei mir mit dem Tool leider nicht richtig geklappt.

Thema: Keine Verbindungen zum Remotecomputer mehr beim Auslesen von Daten auf einem Netzlaufwerk
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Hallo,

kann es denn sein, dass so viele Verbindungen gleichzeitig offen sind (von anderen Nutzern)?

Zitat von Homeros
Bei PC's wo ich nicht die Möglichkeit habe diese Einstellung zu ändern, kann ich da Überprüfen ob Verbindungen frei sind und vllt sogar wie viele?

Das wird Dir im Fall der Fälle nicht wirklich nützen, da zwischen Prüfung und Verwendung die Situation schon wieder anders sein kann. Besser ist es den tatsächlichen Fehlerfall abzufangen und davon ausgehend nochmals zu probieren.

Thema: VS 2013 - Gleichzeitiges Debuggen und Bearbeiten des Codes geht nicht mehr
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Zitat von holger567
Leider fällt mir beim besten Willen nicht mehr ein, was ich nun geändert habe oder wo ich noch suchen soll.

Du nimmst Deine Versionsverwaltung und überprüfst alle Änderungen ausgehend von der letzten Version, in der das Problem nicht bestand.

Thema: Gibt es webbasierte Passwortmanager?
Am im Forum: Smalltalk

https://lastpass.com

Thema: Schrittmotor ansteuern, Motor bewegt sich nicht?
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Ist es richtig, dass Du immer 0x0 ausgibst? Sollte nicht die Richtungsinformation erhalten bleiben und nur das Pulsbit alternieren?

Thema: Debugger Breakpoints haben keine Wirkung
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hast Du denn mal ohne Virenscanner probiert?

Thema: Programm darf nur n Mal Starten in n Stunden
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Zitat von wisher78
Der Anwender kann mit der Datei in verschlüsseltem Zustand nichts anfangen. Bleibt sowieso noch das Problem, dass er den Zeitstempel seines Rechners zurücksetzen könnte und dann wäre auch die Restriktion der 24h hinfällig.

Es reicht aus, einmalig eine Sicherheitskopie der Datei zu erstellen, und diese vor jedem Start per Batch wiederherzustellen.

Thema: CreateViewStream in MonoDevelop, Exception wenn der Datenstrom zu oft erzeugt wird
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Muss der erzeugte "ViewStream" tatsächlich nicht aufgeräumt werden (Dispose, using)?

Thema: Exception aus BackgroundWork an Hauptanwendung
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

:rtfm:

Thema: Exception aus BackgroundWork an Hauptanwendung
Am im Forum: Basistechnologien und allgemeine .NET-Klassen

Hallo,

falls es sich um die Klasse BackgroundWorker handeln sollte (die Frage ist in der Beziehung etwas, nun ja, lax), so kann man die Exception im RunWorkerCompleted Ereignis abfragen.

Sollte es sich nicht um den BackgroundWorker handeln, kann man sich dort aber abschauen, wie man's machen könnte.

Thema: Sharpdevelop - Performance Counter
Am im Forum: Entwicklungs- und Laufzeitumgebung (Infrastruktur)

Hallo,

diese Frage wäre höchstwahrscheinlich im Support-Forum von SharpDevelop deutlich besser aufgehoben.

Thema: WPF - Window_loaded wird nicht ausgelöst
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo,

Zitat von da_user
Das Fenster wird geladen, angezeigt, ich kann es auch bedienen. Aber: das Objekt "settings" bleibt null und es erscheint keine MessageBox (welche ich zu Debug-Zwecken eingefügt habe).
Zitat von da_user
Dafür verschluckt sich irgendwas am XAML-Reader, wenn ich meine XML-Datei auslese

Das zweite ist der Grund für's erste: In Deinem "settings = new SettingsDialog.Settings();" tritt eine Exception auf, die dazu führt, dass settings nicht gesetzt und die MessageBox nicht angezeigt wird.

Nebenbei bemerkt ist die MessageBox eher keine gute Technik zum Debuggen. Willst Du wissen, ob das Programm durch Window_Loaded kommt, setzt Du da an den Anfang (wie auch die MessageBox oder Logging am Anfang hilfreicher gewesen wäre) einen Haltepunkt. Siehe auch: [Artikel] Debugger: Wie verwende ich den von Visual Studio?

Thema: Ausführungsmöglichkeiten einer EXE programmatisch erkennen
Am im Forum: Rund um die Programmierung

Hallo,

man könnte per Windows-API oder WMI den erstellenden Prozess (explorer, cmd, devenv) feststellen. Suche bspw. nach "C# parent process name". Das fertige Snippet kannst Du ja dann hier posten.

Thema: UDP-Response eines UDP-Broadcast empfangen
Am im Forum: Netzwerktechnologien

Hallo,

Zitat von Dexter
Wenn ganz oben anstatt "192.168.10.255" die IP-Adresse des Servers "192.168.10.42" verwendet wird, funktioniert auch das Empfangen des Packetes.

Wo liegt hier der Fehler?

am "client.Connect" - weglassen und stattdessen den IPEndPoint beim Senden verwenden.

UDP an sich ist verbindungslos, Connect hat eine sehr spezielle Funktion (s. MSDN) und wird äußerst selten notwendig.

Thema: Kann xaml nicht öffnen - Visual Studio stürzt ab
Am im Forum: GUI: WPF und XAML

Hallo,

Du könntest versuchen, Visual Studio mit Visual Studio zu debuggen. Ggf. bekommst Du dann eine Exception.

Auch wäre es sinnvoll, alle Erweiterungen in Visual Studio testweise zu deaktivieren.

Schließlich könnte das helfen: [Tutorial] Vertrackte Fehler durch Vergleich von echtem Projekt mit minimalem Testprojekt finden Du könntest anfangen, die .cs Datei nahezu komplett zu leeren. Und/Oder Dein ViewModel.