Vielen Dank für die Antwort.
Das Batch-Learning war mir bekannt, als dass man die Gewichte nach dem Präsentieren mehrerer Inputreize ändert.
In diesem Fall sind es aber mehrere Änderungen eines Gewichts pro Inputreiz.
Ich werde dann, wie von dir vorgeschlagen, Batch-Learning verwenden, da die Parallelisierung doch einige Vorteile hat.
Mfg
C_C
Habe mich nun weiter eingelesen und bin mir bei etwas nicht ganz sicher.
Um das Beispiels des Links aufzugreifen:
Der erste Layer hat die Grösse 2929. Der zweite Layer beinhaltet 6 Feature Maps welche je 1313 gross sind. Das macht pro Feature Map also 5*5=25 Gewichte +1 fürs Bias.
Alle 13*13=169 Neuronen der Feature Map haben die gleichen 26 Gewichte.
Wie ist das nun beim Training? Wird da nun 169 mal die Änderung des Gewichts berechnet und die Summe dann gemittelt und erst dann das Gewicht geändert? Oder wird das Gewicht 169-mal geändert?
Mfg
C_C
Also haben alle 1014 Neuronen in der Feature Map die gleichen 26 Gewichte?
Dann kann ich mir etwas darunter vorstellen, aber u.a. beim Training des CNN ich noch nicht durch, werde mich noch ein wenig weiter einlesen und wenn weitere Fragen auftauchen hier stellen.
Vielen Dank.
Hallo,
Wie ich beim Suchen hier im Forum gemerkt habe tummeln sich hier auch einige Spezialisten in Sachen neuronale Netze.
Ich habe nun ein kleines Verständnisproblem bei einem Netztypen, dem "Convolutional Neural Network".
Angenommen man hat einen Layer mit der Grösse 29*29.
Der 2te Layer besteht aus 6 "Feature Maps" der Grösse 13x13. Das "Kernel-Window" hat die Grösse 5x5 und wenn man im Layer 1 immer 1 Neuron überspringt gibt es eben genau diese 13x13 Positionen.
Ingesamt sind das dann 13x13x6=1014 Neuronen und jedes Neuron hat 5x5=25 Verbindungen somit sind es insgesamt also 25350 Verbindungen. Nun ist es aber so, dass dieser Netztyp die Gewichte teilt, sodass es dann nur noch 150 zu trainierende Gewichte sind.
Meine Frage ist nun:
Welche Verbindungen teilen sich nun das selbe Gewicht?
Mfg
C_C
Ok, vielen Dank für die Antwort.
Hallo,
Ich hab eine Frage zur Effizienz:
Was ist effizienter, folgendes:
for (int i=0;i<cycles;i++)
{
MeineMethode();
}
oder
void MeineMethode(int cycles)
{
for (int i=0;i<cycles;i++)
{
//code, der mehrmals ausgeführt wird
}
}
Macht es überhaupt einen Unterschied, bzw. wird es sowieso auf die gleiche Form optimiert?
Gruss
C_C
Was ist mit Extension Methods?
Vielen Dank für die Erklärung, leuchtet ein.
Mfg
c_c
Guten Tag,
Im Parameter eines Konstruktors möchte ich ein Delegate übergeben. Da dieser Parameterwert optional sein soll, habe ich das neue Feature von C# 4.0 genutzt und den Konstruktor vereinfacht etwa so definiert:
public MeineKlasse(MeinDelegate m = new MeinDelegate((i) => 2*i))
{
//...
}
Die Fehlermeldung, die ich dafür erhalte ist:> Fehlermeldung:
Der Standardparameterwert für "m" muss eine Kompilierzeitkonstante sein.
Die Suche hat dafür keine Treffer geliefert und ich verstehe den Grund für diese Fehlermeldung nicht ganz, bzw. wieso der Ausdruck nicht konstant sein sollte.
Mfg
C_C
Ich glaube er meint sowas wie eine alert() MessageBox und nicht die System.Windows.Forms.MessageBox.
Mfg
C_C
Ich bin mir zwar jetzt nicht sicher, aber ist nicht a(t) = v'(t) = s''(t)?
Das ist korrekt aber in meinem Fall hat man die Beschleunigung als Funktion der Zeit.
gegeben ist: a(v)
a = dv/dt = dv/ds * ds/dt = dv/ds * vdann erhälst du aus a = dv / dt sofort die Zeit als Funktion der Geschwindigkeit
Gl. 1.1: t = t_0 + integral (1 / a(v)) dv
Vielen Dank, die Schritte sind nachvollziehbar, werde das so umsetzen.
Mfg
computer_case
Guten Abend,
Ich schreibe an einem Programm, dass Bewegungen nach Eingabe der Bewegungsfunktion berechnet (s(t),v(t),a(t)) und diese dann darstellt.
Mit s(t), v(t) und a(t) funktioniert es auch. Das Problem, dass ich nun habe ist eher mathematischer Natur, ich bin aber nicht fähig es zu lösen und zwar bei solchen Gleichungen:
a(v) = k*v^2
wie komme ich da nun auf v(t), bzw. ich kann ja nicht wie sonst nach t integrieren, wie ist es möglich diese Gleichung trotzdem nach v(t) aufzulösen. Wie man erkennen kann ist das eine ungleichmässig beschleunigte Bewegung. Was ich mir vorstellen kann ist, dass man v durch t ausdrücken muss oder ähnliches, leider waren meine bisherigen Versuche nicht erfolgreich.
Ich hoffe, dass diese Frage die Grenzen des Programmier-Forums nicht übersteigt, da sie doch schon sehr mathematisch ist.
Mit freundlichen Grüssen
computer_case
Vielen Dank, genau danach habe ich gesucht.
Hallo,
In Paint ist es möglich durch Linien begrenzte Flächen auszufüllen, wie genau funktioniert das, also wie wird die Fläche ermittelt?
Gruss Computer_Case
Hallo,
Ich habe folgendes, relativ simples Problem, nur weiss ich nicht, was nicht geht. Hab schon gegoogelt und finde überall genau das, was ich auch hab, funktionieren tut es aber nicht.
<Grid>
<Grid.Resources>
<Style x:Key="GlowOnFocus" TargetType="{x:Type TextBox}">
<Style.Triggers>
<Trigger Property="IsFocused" Value="True">
<Setter Property = "BitmapEffect" >
<Setter.Value>
<OuterGlowBitmapEffect GlowColor="Blue" GlowSize="7"/>
</Setter.Value>
</Setter>
</Trigger>
</Style.Triggers>
</Style>
</Grid.Resources>
<TextBox Margin="85,54,0,0" Name="Eingabe" Style="{StaticResource GlowOnFocus}"/>
Wenn die TextBox den Fokus erhält passiert einfach nichts. Wenn ich anstelle des "BitmapEffect" Property ein anderes nehme, dann funktioniert es, ich weiss aber nicht, was bei mir falsch sein sollte.
Gruss C_C
Hallo,
Ich programmiere gerade ein Fraktal und möchte je nach Anzahl der Iterationen die Farbe ändern. Da die Iterationen aber frei einstellbar sind, kann ich das nicht über Bedingungen machen. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Farbe über einen Integer abzurufen?
Gruss C_C
Welche Effekt- Klasse ist hier gemeint?
Consider using Effects where appropriate instead.
Gruss C_C
Doch, früher war er dabei, obwohl immer die Warnung kam, dass die BitmapsEffects veraltet sind.
Gruss C_C
Ich möchte den Effekt z.B. bei Text, bzw. einem Label erzeugen.
Gruss C_C
Hallo,
Ich wollte wissen, wie ich den Outerglow-Effekt erzeugen kann. Beim .net 4.0 ist er ja gar nicht mehr dabei.
Gruss C_C
Der MonthCalendar ist meiner Meinung nach sehr schlecht ausgerüstet und wegen Rahmens würd ich ihn nicht umschreiben.
Darum würde ich das relativ unelegant, aber effizient so lösen:
Graphics g = monthCalendar1.CreateGraphics();
g.DrawLine(new Pen(new SolidBrush(monthCalendar1.BackColor), 5), new Point(0, 0), new Point(50, 0));
Gruss C_C
Hallo,
Dass man ein Item, welches man checken möchte, zuerst selektieren möchte stimmt nicht, es gibt da schon eine Einstellung. (OneClick, oder so was ähnliches).
Das AfterCheck-Event finde ich nützlich, den Rest kann ich persönlich nicht gebrauchen.
Gruss C_C
Du möchtest die Änderungen übernehmen wenn irgendwo mit der Maus hingeklickt wird? Dann nimm doch einfach das MouseClick- Event und überprüfst mich textBox1.Focused ob es gerade den Fokus hat, wenn ja kannst du die Änderungen vornehmen.
Gruss C_C
Ich find das Programm auch ganz nett, eben bis auf das, was edsplash schon angesprochen hat. Etwas habe ich aber noch. Ich krieg immer so ein hässliches flimmern, wenn ich bei der Serien-Suche was eingebe. (Anhang)
Ein kleiner Mangel ist noch, dass nachdem ich einen Ordner hinzugefügt habe erschienen die Filme noch nicht sofort in der Liste, soviel ich weiss erst nach dem Neustart.
Gruss
Das hab ich mit Ping schon versucht und da ging es.
Gruss C_C
Hallo,
Suche jetzt schon lange nach einer Möglichkeit mein WCF- Programm übers Internet zu nutzen, jedoch klappt das einfach nicht.
Ich habe folgendes versucht:
Beim Router hab ich Port-Forwarding aktiviert und auf meine lokale IP verwiesen.
Dann hab ich beim WCF-Programm als Endpoint für den Host meine lokale IP genommen. Der Endpoint des Clients ist dann die IP des Routers online.
Firewall hab ich auch ausgeschaltet, trotzdem kommt immer die Fehlermeldung, dass der Zugriff verweigert wurde.
Hab ihr irgendwelche Vermutungen?
Gruss C_C
Ok, danke. Also ist das tatsächlich immer so.
Gruss computer_Case
Hallo,
Ich hab ein bisschen mit WCF rumgespielt, da ist mir aufgefallen, dass wenn ich versuche mit einem NetPeerTcpBinding eine Verbindung zu einem anderen Client aufzubauen dies erst geht wenn ich eine Service Methode aufrufe? Mich würde interessieren wieso dass so ist, bzw. ob es überhaupt so sein muss oder ich irgendeinen kleinen Fehler gemacht habe.
Gruss Computer_Case
nein, das war es bestimmt auch nicht. Habe nämlich extra beide textboxen ausprobiert...
Falls du nicht weißt was debuggen ist, oder du es noch nicht gemacht hast informiere dich darüber.
Du wirst um diese Art der Fehlersuche eh nicht umher kommen. Deswegen je eher, desto besser.
Klar weiss ich was debuggen ist... Danke nochmals
gruss compuer_case
Ich hab jetzt den Pc neu gestartet und schon funzt es...
hmm.... das ist mir echt noch nie passiert...
trotzdem danke für eure Antworten!
ja, die textbox enthält einen string enthalten...
na ja, wenn ich auf "Kopieren drücke", zeigt es in der zweiten textbox nichts an...
Hallo,
ich verstehe irgendwie gar nichts mehr. Ich studiere momentan gerade das neue Visual c# buch von Andreas Kühnel. Da fang ich mit dem Kapital GUI an. Zum Einstieg hat es ein kleines Programm mit zwei Text Boxen und zwei Buttons.
Der eine Button ist zum Kopieren der ander zum beenden.
Nur geht das irgendwie nicht!
using System.Data;
using System.Drawing;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Windows.Forms;
namespace WindowsFormsApplication1
{
public partial class Form1 : Form
{
public Form1()
{
InitializeComponent();
}
private void btnKopieren_Click(object sender, EventArgs e)
{
txtKopie.Text = txtOriginal.Text;
}
private void btnBeenden_Click(object sender, EventArgs e)
{
Application.Exit();
}
}
}
Also, ich bin gerade dran einen Pdf spoofer zu programmieren. Hat auch alles geklappt nur dies nicht:
string path = maskedTextBox1.Text;
StreamReader sr = new StreamReader(path);
string alltext = sr.ReadToEnd();
int i = alltext.IndexOf("%%EOF");
int iplus = i + 4;
string pdftext = alltext.Substring(0, iplus);
int h = alltext.Length;
string othertext = alltext.Substring(iplus, h);
sr.Close();
Laut Fehlermeldung liegt es daran, dass "h" ausser dem Wertebereich des integer liegt. (so hab ich es zumindest verstanden)
Doch kann es dies auch nicht sein, den bei "substring(0,iplus); ging es auch...
Die Fehlermeldung lautet: ArgumentOutOfRangeException
Der Index und die Länge müssen sich auf eine Position in der Zeichenfolge beziehen.
Parametername: length
Gruss computer_case
ja schon, aber was soll ich daraus schliessen?? ich möchte das ganze ja mit einer if- bedingung verknüpfen.
using System;
using System.Text;
class Sample
{
public static void Main()
{
ConsoleKeyInfo cki;
// 0 1 2 3 4 5 6
// 123456789012345678901234567890123456879012345678901234567890
String m1 = "This example discovers the console and modifier keys " +
"that you press.\n";
String m2 = "Press any combination of CTL, ALT, and SHIFT modifier keys, " +
"and a console key.\nPress the Escape (Esc) key to quit: ";
String m3 = "You pressed ";
String m4 = " (character '{0}').";
StringBuilder sb = new StringBuilder();
//
// The Console.TreatControlCAsInput property prevents this example from
// ending if you press CTL+C, however all other operating system keys and
// shortcuts, such as ALT+TAB or the Windows Logo key, are still in effect.
//
Console.TreatControlCAsInput = true;
Console.WriteLine(m1);
do
{
Console.WriteLine(m2);
sb.Length = 0;
cki = Console.ReadKey(true);
sb.Append(m3);
if (cki.Modifiers != 0)
{
if ((cki.Modifiers & ConsoleModifiers.Alt) != 0)
sb.Append("ALT+");
if ((cki.Modifiers & ConsoleModifiers.Shift) != 0)
sb.Append("SHIFT+");
if ((cki.Modifiers & ConsoleModifiers.Control) != 0)
sb.Append("CTL+");
}
sb.Append(cki.Key.ToString());
sb.AppendFormat(m4, cki.KeyChar);
sb.AppendLine().AppendLine();
Console.WriteLine(sb.ToString());
} while (cki.Key != ConsoleKey.Escape);
// Note: This example requires the Escape (Esc) key.
}
}
hallo,
hab wieder mal ein kleines "problem".
static void Main()
{
Console.WriteLine("Geben sie etwas ein: ");
string eingabe;
eingabe = Console.ReadKey();
if (eingabe == "x")
{
Console.WriteLine("x");
}
}
Fehlermeldung:
Eine implizite Konvertierung vom Typ "System.ConsoleKeyInfo" in "string" ist nicht möglich.
Jetzt weiss ich nur nicht wie ich es sonst machen könnte.... 🙁
ok, vielen dank. hab es jetzt einfach so gemacht, dass die zufallszahlen nicht zur gleichen zeit generiert werden.
also:
int zahl1;
Random zufall = new Random();
zahl1 = zufall.Next(1, 11);
int zahl2;
Random zufall2 = new Random();
zahl2 = zufall2.Next(1,11);
label1.Text = (" " + zahl1);
label2.Text = (" " + zahl2);
bei folgendem code erhalten zahl1 und zahl2 immer den gleichen wert.
Ich kann mir nur nicht erklären wieso.
gruss computer_case
Und wie schon gesagt, kommt einfach die meldung "Unbekannter Befehl"
Was ja komisch ist, denn ich hab die fehlermeldung da gar nicht eingebaut...
also, das wäre der gesamte code!
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.IO;
namespace ConsoleApplication1
{
class Program
{
static void Main()
{
Console.WriteLine("Willkommen bei der Konsole!");
Console.WriteLine("");
for (; ; )
{
string befehl;
Console.Write("Befehl >");
befehl = Console.ReadLine();
//Datei erzeugen
if (befehl == "erzeugen")
{
try
{
string inhalt;
Console.WriteLine("Geben sie den Inhalt der datei an: ");
inhalt = Console.ReadLine();
string path;
Console.WriteLine("Pfad");
path = Console.ReadLine();
using (StreamWriter sw = new StreamWriter(path))
{
sw.Write(inhalt);
}
Console.WriteLine("Erzeugen erfolgreich!");
Console.ReadKey();
}
catch
{
Console.WriteLine("Fehler!");
Console.ReadKey();
}
}
//beenden
if (befehl == "beenden")
{
break;
}
//^^2
if (befehl == "gimmemusic")
{
//Noten
int c = 262;
int d = 294;
int e = 330;
int f = 349;
int g = 392;
int a = 440;
int h = 494;
//Länge
int achtel = 250;
int virtel = 500;
int halbe = 1000;
int ganze = 2000;
//Alle meine Entchen
Console.Beep(c, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(e, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(g, halbe);
Console.Beep(g, halbe);
//Schwimmen auf dem See
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(g, ganze);//Wiederhohlung
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(g, ganze);
//Köpchen in das Wasser
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(e, halbe);
Console.Beep(e, halbe);
//schwänzchen in die Höh
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(c, ganze);
}
//Fensterinhalt löschen
if (befehl == "säubern")
{
Console.Clear();
}
else
{
Console.WriteLine("Unbekannter Befehl!");
Console.ReadKey();
}
}
}
}
}
nee, am if liegt es nicht...
hab noch andere if - abfragen drin, die gehen alle.
also ich habs mit try, catch gemacht das ganze und es geht auch alles, bis auf diese "if - abfrage". Ich hab noch eine fehlermeldung eingebaut, wenn der befehl nicht existiert, und diese kommt auch, wenn ich "gimmemusic" schreibe...!
hi,
irgendwie funzt dieser code nicht...!
if (befehl == "gimmemusic")
{
//Noten
int c = 262;
int d = 294;
int e = 330;
int f = 349;
int g = 392;
int a = 440;
int h = 494;
//Länge
int achtel = 250;
int virtel = 500;
int halbe = 1000;
int ganze = 2000;
//Alle meine Entchen
Console.Beep(c, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(e, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(g, halbe);
Console.Beep(g, halbe);
//Schwimmen auf dem See
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(g, ganze);//Wiederhohlung
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(a, virtel);
Console.Beep(g, ganze);
//Köpchen in das Wasser
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(f, virtel);
Console.Beep(e, halbe);
Console.Beep(e, halbe);
//schwänzchen in die Höh
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(d, virtel);
Console.Beep(c, ganze);
}
bis jetzt hab ich einfach die frage zufällig ausgewählt und bei jeder frage ein label mit einer zahl beschriftet und dann einfach mit if label1.Text = ... die antwort zugeordnet. (anfängertrick)
danke trotzdem dachte vielleicht geht es so leichter.
gruss
computer_case
Hallo,
also ich würde gerne ein kleines programm schreiben, in dem es zufällig wörter abfragt, da ich gehört habe das es eine möglichkeit gibt alles in ein file zu schreiben, bräuchte ich eure hilfe.
ich wollte mal fragen ob es möglich ist zum beispiel in ein file zu schreiben:
frage, frage2, ...
antwort, antwort2
das es dann zufällig diese fragen aus dem file ausliest und die dazugehörige antwort. bin euch schon im voraus für eure hilfe dankbar.
gruss
computer_case
ich hab ein kleines anfängerproblem. X(
ich habe bei meiner ersten Windows form "form 1" den wert i "int i" eingelesen.
ich kann ihn jetzt jedoch nicht bei der 2 Form verwenden, muss ich den wert irgendwie zwischenspeichern?
danke für die antwort.
aber gemeint war eigentlich das wenn man auf einen button klickt, der fensterinhalt gelöscht und durch einen neuen ersetzt wird.
gruss computer_case