Hmm mich beschleicht das Gefühl das ich es nicht detailliert genug erklärt habe. Ich befürchte du meinst jetzt, dass ich eine Form meiner eigenen Applikation verstecken will. Der Prozess um den es sich handelt ist ein externes Programm.
Wenn ich jedoch falsch mit dieser Vermutung liege darfst du mir gerne einen Schubs in die richtige Richtung geben, da ich jetzt zwar nicht sehr lange drüber nachgedacht habe aber dennoch keine Ahnung habe was du andeutest...
Ja ganz genau, es soll versteckt starten, dann gebe ih ihm etwas Zeit und dann soll das Fenster erscheinen.
Also mit etwas Zeit geben meine ich schon das ich es auf einen Befehl hin erscheinen lasse.
ich setze einen Prozess per StartInfo.WindowStyle = ProcessWindowStyle.Hidden auf hidden. Das funktioniert auch, nur habe ich bis jetzt keinen Weg gefunden den Prozess wieder auf normal zu setzen ohne Ihn neu starten zu müssen, was natürlich totaler kappes ist.
Ich habe es dann mit der showwindow-Funktion aus der user32.dll versucht. Das Problem dabei ist, dass ich nicht genau abfangen kann wann der Prozess soweit ist versteckt zu werden. Das geht nur recht ömmelig per Thred.sleep() und wenn ich den Wert zu niedrig ansetze schlägt es manchmal fehl und der Hide-Befehl läuft ins leere. Also auch nichts gescheites.
Ich weiß nicht genau warum es anscheinend nicht vorgesehen ist einen einmal als hidden gestarteten Prozess nicht wieder sichtbar machen zu können (vielleicht Sicherheit) aber ich bin guten Mutes das hier jemand eine Lösung gefunden hat.
Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar.
Ja das es nur die Metadaten durchsucht ist mir mittlerweile auch klar. Ein OCR-Verfahren würde auch bei nur einigen Bildern vielzu lange dauern. Ich werde mir die Artikel zu Seararoo dann mal von vorne bis hinten durchlesen.
Ja im Artikel steht einiges aber leider auch viel woraus ich nicht wirklich schlau werde. Ich dachte das sich hier bestimmt schon einige mit dem Tool befasst haben und mir dabei etwas helfen könnten.
Also konkret müsste ich wissen wie ich das Tool in mein Projekt einbaue, es so konfiguriere das es bestimmte Dateien durchsucht und mir die Ergebnisse ausgibt.
ich hatte vor einiger Zeit einen Thread eröffnet in dem ich fragte ob es ein Tool gibt mit dem ich auf meiner Seite Dateien auf dem Server der Website nach Schlagwörtern hin durchsuchen kann.
Das Tool scheint genau richtig für meine Bedürfnisse zu sein.
Jetzt muss ich euch noch einmal um Hilfe bitten. Da ich mich nicht so gut mit der Konfiguration von Servern auskenne und nicht weiß wie ich Seararoo 6 in mein ASP.Net Projekt einbaue würde ich mich freuen wenn mir da jemand eine Hilfestellung geben könnte. Das ganze soll nicht im Full Trust Modus laufen, also wenns geht Medium-Trust.
Es sollen Dokumente wie PDF und Word und Bilder (metadaten und Dateinamen) durchsucht werden.
Hmm ok, Dokumente lassen sich damit anscheinend schonmal durchsuchen aber ich suche ja ein Tool welches auch Bilder durchsuchen kann.
Hat da wer einen Vorschlag?
also der User meldet sich auf der Seite mittels username und password an und kann dann in eine Zeile einWort eingeben und dann auf "Suche" klicken. Daraufhin soll das gesuchte Tool welches ich einbauen möchte alle für den User sichtbaren Dokumente auf sein eingegebenes Schlagwort hin untersuchen und mir dann mitsamt einer Prozentangabe zu jedem gefundenen Dokument angeben wie relevant es ist. Dabei soll der Dateiname und auch der Inhalt durchsucht werden, sowohl bei Dokumenten als auch bei den Bildern. Wenn ein Dokument für das eingegebene Schlagwort nicht relevant ist soll es natürlich auch nicht aufgelistet werden.
Das aufbereiten, also nur die Dokumente durchuchen zu lassen zu denen der User auch Rechte hat ist natürlich logisch und das wollte ich auch so machen aber es geht mir jetzt erstmal um das Tool welches die Suche durchführt. Das möchte ich nicht selbst schreiben und ich hoffe jemand kann mir da einige gute Tools vorschlagen.
ich suche ein Tool das ich in ein ASP.NET Projekt einbauen kann, welches mir erlaubt auf einem Server Dokumente (PDF etc.) sowie Bilder (vorwiegend jpeg) auf Schlüsselwörter hin zu durchsuchen. Ich möchte am Ende eine Liste mit den relevanten Dokumenten und Bildern einschließlich einer Prozentangabe zur Relevanz bezüglich des eingegeben Schlagwortes ausgeben.
Zu erwähnen ist noch das nur bestimmte Dokumente am Ende angezeigt werden sollen, auf die der User auch Zugriff hat (nicht jeder User hat Rechte um alle Dokumente anzusehen).
Zudem sollte das Tool nicht im Full Trust Modus laufen.
Es wäre schön wenn jemand solch ein Tool kennt. Es kostenloses Tool wäre hierbei natürlich das beste aber es darf auch ein wenig kosten.
Hmm ja wenn mein Post etwas naiv klang tut es mir leid. Ich bin aber dennoch daran interessiert mich in das Thema einzuarbeiten. C oder C++ sind dann wohl eher für sowas geeignet. Da das ganze auch näher an der Hardware dran ist, ist eine Hochsprache wohl das falsche Mittel. Ich würde mich freuen wenn mir trotzdem jemand Links zu Anleitungen oder Sonstigem geben könnte.
Es einfach bleiben zu lassen liegt nicht in meinem Interesse Herbivore
habe gerade aus Zufall diesen Thread entdeckt. Ich wollte vor längerer Zeit auch mal einen Mautreiber schreiben um das alles mal wirklich zu verstehen. Hat vielleicht jemand wie oben schon einmal gefragt Links zu Anleitungen oder sonstigem wo wirklich mal im Detail beschrieben wird wie ich einen Maustreiber (am besten mit C#) schreibe?
danke für die Antwort.
Ich habe die Lösung aber bereits. Mein Code funktioniert wohl, aber da ich direkt nach dem Setzen des Hooks eine Schleife aufrufe die auch recht lange läuft schmeißt Windows meinen Hook aus der Hook Chain raus. Klingt komisch, is aber so Davon steht auch nichts in der MSDN. Na ja, habs jetzt aber gelöst.
Weiß denn niemand was ich da falsch mache? Ich finde den Fehler einfach nicht, womöglich habe ich da auch etwas ganz falsch verstanden, ich bin für jede Hilfe dankbar.
ich möchte global Mouseevents abfangen und benutze dazu WH_MOUSE_LL aber irgendwo scheint der Wurm drin zu sein, da meine HookProcedure gar nicht augerufen wird wie es scheint. Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, ich bin in der Thematik noch ziemlicher Neuling.
Hier mein Code (ich rufe an anderer Stelle den Konstruktor von Intercept_Mouse auf, wodurch HookCallBack ja an sich in die Kette eingereiht werden sollte) und ja ich weiß das ich noch Unhook aufrufen muss weil mein System sonst langsam wird und ich mit anderen Prozessen Probleme bekommen kann aber ich denke das wird dann nicht mehr das Problem sein.
ich suche seit einiger Zeit eine Möglichkeit einen simplen Pixel vom Windows-Screen auszulesen, ohne bestimmte Inhalte kopieren oder blitten zu müssen. Also ich würd es gerne umgehen die Pixel erst in eine Bitmap zu kopieren. Ich benötige lediglich die Informationen einiger Pixel und möchte kein Screenshot speichern oder derartiges.
Bis jetzt benutze ich die Klasse Graphics und die Copyfromscreen Methode. Das ist aber zu langsam und ja eigentlich für das was ich vorhabe ein wenig überladen.
So, zugriff auf das Fenster hab ich jetzt, ich schaffe es das Fenster zu verschieben, die Größe zu ändern und es zu verstecken. Aber dem Fenster eine Eingabe zu übergeben klappt noch nicht. Es gibt zwar die SendMessage Methode in der User32.dll aber ich weiß nicht wie ich sie korrekt einsetze um eine Eingabe zu machen und ob das überhaupt die richtige Methode ist.
Weiß da jemand bescheid?
also ich muss für meinen Arbeitgeber mit einem externen Programm kommunizieren. Eine Schnittstelle dafür zu schreiben wäre viel zu umständlich und würde den Zeitrahmen sprengen. Ich muss halt nur auf dieses Fenster zugreifen können, Eingaben machen können und wenns geht auch den Inahlt des Fensters auslesen können.
Es handelt sich also definitiv nicht um irgendwelchen Schmuddelkram (was auch immer du dir darunter vorstellst)
ich benutze Windows Vista und würde gerne wissen ob ich mit C# auf ein Fenster, welches von der Klasse ConsoleWindowClass ist und von einem fremden Programm erzeugt wird, zugreifen kann. Das Handle auf das Fenster hab ich (mit dem spy++) wenn das hilft. Ich möchte gerne in das Fenster per Code schreiben (ohne es vorher mit der Maus zu aktivieren oder so) und wenn es geht den Inhalt des Fensters auslesen (auch ohne es zu aktivieren).
Da ich davon keinerlei Ahnung habe bin ich auf eure Hilfe angewiesen, wäre super wenn sich jemand damit auskennt.