Wie wär's wenn man sowas einfach mal irgendwo bei Kassel oder Göttingen veranstaltet? Dann kann sich niemand über die Entfernung beschweren, weil's im Schnitt für alle nahezu gleich weit weg ist...
Das frage ich mich schon lange. Grundsätzlich bei den meisten Events. Entweder in Berlin, oder München/Nürnberg.
seit dem ich einen neuen Rechner habe, frage ich mich, ob ich vermehrt in VMs arbeiten sollte? Ich habe mir schon eine für das Studium angelegt und finde es sehr komfortabel und praktisch, alles, was für das Studium an Programmen relevant ist, da rein zu verbannen. Vieles braucht man eh nur ein Semester lang oder maximal bis zum Ende des Studiums.
Jetzt überlege ich mir das auch für allgemeinere Sachen, zum Beispiel die .NET Entwicklung. "Spielwiesen" in VMs anzulegen, ist natürlich eh geplant.
Wie handhabt ihr das? Probiert ihr in VMs nur Dinge aus oder entwickelt ihr komplett darin?
mittlerweile funktionieren die Icons bei mir ohne Probleme. Das einzige, was ich gemacht habe war, auf den XP-Style der Icons umzustellen. Danach klappt alles ohne Probleme.
Aber trotzdem keine Ahnung, woran es letztendlich lag .
kennt jemand das Problem, das bei TortoiseSVN 1.7.1 64 Bit keine Overlay Icons angezeigt werden? In den Einstellungen habe ich schon geguckt. Ist alles aktiviert.
In einer VM habe ich die gleiche Client-Version allerdings 32 Bit installiert und da habe ich kein Problem. Beides sind Win7 Maschinen. Unter Vista 32 Bit ist auch kein Problem vorhanden.
Vielleicht kennt jemand das Problem. Ich kann zwar alle SVN-Operationen durchführen, aber für die Übersicht sind die fehlenden Icons natürlich tödlich.
mittlerweile spiele ich es auch, dank neuem Rechner .
Die Story hat mir gefallen. Habe es gestern durchgespielt. An der ein oder andere Stelle war es mir etwas seicht bzw. zu leicht. Habe es auf normal gespielt. Könnte ich natürlich noch steigern.
Ich denke ich werde mich jetzt so langsam mal an den Multiplayer und die Ladder begeben, auch wenn ich da wahrscheinlich zerpflückt werde .
ich wollte natürlich auch noch eine Rückmeldung geben, welche Monitor es denn geworden ist .
Ich habe mich für den Dell Ultrasharp U2412M entschieden. Die 1920 * 1200 sind absolut genial! Die will ich nicht mehr missen. Im Moment habe ich "nur" einen davon. Der zweite wird aber bald folgen .
Ist einfach ein spitze Teil, sowohl fürs Arbeiten als auch zum gelegentlichen Spielen (Starcraft 2 im Moment).
an die c't hatte ich auch schon gedacht. Ich bin das Heftarchiv auch mal kurz durchgegangen, konnte aber keinen großen Test finden, sondern pro Heftausgabe immer nur ein paar Infos.
Weißt Du zufällig eine Ausgabe, wo ein größerer Test stattgefunden hat? Dann weiß, wo ich suchen muss.
@Heribvore: Stimmt natürlich. Allerdings sind meine Anforderungen auch nicht so genau zu erfassen. Gelegentlichen spielen und arbeiten eben.
Bis jetzt hatte ich mir eine Auflösung von 1920x1080 vorgestellt. Entweder auf 24" oder 27". Ich denke mir reicht diese Auflösung auch beim 27". 2560x1440 müssen es da gar nicht sein.
@winSharp93: Die Grafikkarte muss natürlich die Leistung haben. Das wird mindestens eine 560 TI. Kaufe mir nämlich auch einen komplett neuen Rechner. Nur leider fehlt mir noch ein angemessener Monitor und das große Angebot macht es im Moment nicht leider, die Auswahl zu treffen.
ich bin im Moment auf der Suche nach zwei neuen Monitoren. Sie sollen sowohl zum gelegentlichen Spielen, als natürlich auch zum Arbeiten geeignet sein.
Bei der Größte schwanke ich im Moment zwischen 24" oder 27". Kennt oder habt ihr Modelle, die man empfehlen kann?
ich bin von allem etwas. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann aber eher Elvis. Leider, denke ich mir manchmal. Etwas mehr Mort würde mir sicherlich gut tun.
Zitat von tkrasinger
[...] Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand ohne diese Veranlagung mehr als 5 Jahre durchhält ...
Dem schließe ich mich an. Die andere Frage ist, ob das gut oder schlecht ist...
schwierige Sache mit der Motivation. Wenn es um Probleme mit der Motivation im Beruf geht, dann stimme ich meinen Vorpostern bzgl. dem Punkt zu. Einfach mal die Aufgaben überprüfen, ist man stark unter- oder überfordert? Gespräch mit dem Vorgesetzten etc. pp. Nur wer den Mund aufmacht, dem kann geholfen werden.
Was das private Programmieren angeht: Bei wenig Motivation rate ich zu einer einfachen Sache: Lass es . Ganz einfach. Kein Bock auf programmieren in der Freizeit? Weg vom Computer! Geh nach draußen, mal was unternehmen, Sport treiben. Dann kommt die Motivation schon wieder. Und wenn gar nicht, Projekt erst einmal begraben.
Ich finde, man muss nicht ständig in der Freizeit am PC hängen. Eine Pause kann sehr gut tun und den Blickwinkel zurecht rücken.
zum oben genannten Thema bin ich zurzeit auf der Suche nach Infos. Es geht mir nicht so sehr um die Richtung Projektmanagement, agile Methoden etc. pp. Dazu Infos sind natürlich auch gut. Ich möchte aber eher Kostenfaktoren wissen. Auch im Bereich outsouring / offshoring und das ganze Spektrum.
Warum gab es beispielsweise lange Zeit die Tendenz, alles möglich an Software nach Indien zu verlagern. Dieses Trend hat, sofern ich das richtig mitbekommen habe, (stark) nachgelassen. Genau in diese Richtung hätte ich gerne Infos und finde im Moment keine wirklich interessanten Quellen.