Laden...

Erfahrungen mit dem Infralution NetEncryptor (Obfuscator)

Letzter Beitrag vor 14 Jahren 7 Posts 3.634 Views
Erfahrungen mit dem Infralution NetEncryptor (Obfuscator)

Hallo,

kennt jemand den NetEncryptor von Infralution ?

hab im Forum bereits gesucht bin aber nicht fündig geworden!

Kurze Erklärung was das Programm macht:
Das Programm encryptet den .Net code so dass nicht jeder den Code mit Hilfe eines .Net Decompiler lesen kann. Die encrypteten assemblies werden dann in einer resource Datei gepackt. Diese wiederum wird mit Hilfe eines Bootstrapper geladen und Decryptet.

Ich mein, mit dem Globalizer und dem Lizenzierung tool hat Infralution bereits gute Komponenten herausgebracht...

Trotzdem:

  1. Hat jemand bereits negative Erfahrungen mit dem Encryptor gemacht?
  2. Funktioniert das Automatisieren Komplikationsfrei ? => gut das teste ich selber 😉
  3. Kann der Code weiterhin mit einem CLR Profiler dekompiliert werden (sprich zur Laufzeit)?

Ich hoffe das Thema wurde nicht bereits in einem anderen Thread behandelt, den ich übersehen habe.

Gruß
Nokinger

Die haben sicher einen FAQ bzw. Support oder auch eine Demo Version...

Die haben sicher einen FAQ bzw. Support oder auch eine Demo Version...

Ja schon allerdings ist dieser FAQ nicht gerade mit einer großen anzahl an beiträge gefüllt. Meine frage geht eigentlich eher dahin ob jemand dieses Encrypter bei größerenn Projekten eingesetzt hat und auf Probleme gestoßen ist oder ähnliches.

Hallo Nokinger,

suche mal nach Obfuscation bzw. Obfuscator.
So bezeichnet man derartige Programme im Allgemeinen - gibt noch einige andere.

Hallo,

zu diesem Thema könnte dich möglicherweise auch
http://www.wibu.com/software_protection.php dieses Interessieren

Viele Grüße
Lars

kennt jemand den NetEncryptor von
>
?

Nö, hab ich mir gerade auch erst angesehen (also die Web-Site). Bei dem relativ günstigen Preis ($80 entspricht ja gerade mal ~60 Euro) hätte ich das Teil eben sogar fast gekauft, bis mir folgendes auffilel:

"Encryption/Decryption algorithms implemented in native x86/x64 code"

So, das bedeutet: Nix Linux, Solaris, AIX, Mac OS.... Damit hat sich das Produkt für mich disqualifiziert.

Ich hasse es wie die Pest, wenn Softwareanbieter im .NET Bereich ".NET" immer gleichsetzen mit "Windows".... Ich meine, Mono gibt es doch nicht erst seit gestern - ein .NET-kompatibles Framework unter non-windows OS ist ja nun keine Weltneuheit....

  1. Kann der Code weiterhin mit einem CLR Profiler dekompiliert werden (sprich zur Laufzeit)?

Laut deren Web-Site ja nicht.... Das würde ich aber erst einmal selber sehen wollen :evil:

Bye,
Michael

Debuggers don't remove Bugs, they only show them in Slow-Motion.

Hi,

und danke für die Rückmeldungen!

@winSharp93:
Obfuscation kenn ich, wir setzten auch momentan einen ein. Wobei Obfuscation nicht wirklich den IL Code Schützt. Außerdem ist es immer stressig mit Reflections usw.

**@Lars Schmitt: **
Wibu scheint mir eine sehr gute Lösung zu sein, allerdings so wie ich gelesen habe (auf den ersten blick), verwenden die einen Lizenz Dongle. Das kommt bei uns nicht in frage. => Wobei ich mir das nachher noch mal genau durchlesen werden! Danke für die Alternative!!!

**@m.knigge: **
Ja der Preis ist super. Sofern es wirklich das hält was es verspricht, ist das eine "Lutscher" Investition => Für wenig Geld bekommt man einen großen Genuss 😁
Bezüglich Plattformabhängigkeit und Mono sehe ich auch so. Allerdings wäre dies für unser Projekt in diesem fall nicht schlimm!

Letztendlich werd ich unser Projekt mal Encrypten und einen Dauertest laufen lassen. Zumindest müsst ich das mal veranlassen 🙂

Danke mal an alle!

Gruß
Nokinger