Hallo zusammen,
Da ich mich immer mehr für Webdesign & Flash interessiere habe ich mich dazu entschieden mir ein Notebook zuzulegen.
Dies sollte nicht zu gross sein ≤ 15.6".
Programme die darauf flüssig laufen sollten wären:
Ausserdem sollte ich mir darauf dann auch noch Filme anschauen können (sollte ja machbar sein, wenn die anderen Dinge auch darauf laufen 😉 ).
Als Budget habe ich mir 700 CHF gesetzt.
Ich habe mir mal folgende Notebook rausgesucht:
Was haltet ihr von denen?
Ausserdem spiele ich noch mit dem Gedanken die Festplatte durch eine SSD zu ersetzen (http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=194602 - Ich denke 120GB sollte für meine Zwecke reichen).
Habt ihr sonst andere Vorschläge (wenn möglich bei www.digitec.ch oder http://shop.stegcomputer.ch/ nachschauen 😃 )?
Gruess
ServiceStack & Angular = =)
Hallo,
von den 3 auf jeden Fall der 2. Hauptsächlich wegen der dedizierten Grafikkarte. Ist zwar das kleinste verfügbare Modell von Nvidia, aber immer noch wesentlich besser als die integrierte Intel Grafik.
Einige Funktionalität von Photoshop kann ja durch die GPU beschleunigt werden. Ebenso erlaubt es so ne externe Grafikkarte DXVA zu benutzen bei der Videowiedergabe wo der Prozessor selbst bei HD Filmen dann praktisch gar keine Last mehr hat bei der Wiedergabe da alles direkt die GPU macht. Daher eindeutig das Votum für eine externe Grafikkarte.
Baka wa shinanakya naoranai.
Mein XING Profil.
Ich hab mir auch erst vor kurzem einen bestellt,
von Dell..
vielen werden jetz denken, die sind viel zu teuer, aber ich hab lange verglichen und muss sagen die waren vom PreisLeistungsverhältnis her die günstigsten.
Bei dell läuft zurzeit eine Aktion, da in der USA die Nachfolger von den XPS und Inspiron Modellen anlaufen.
Da ich mich mit den Dell Geräten vor kurzem beschäftigt hab kann ich dir da eine Empfehlung aussprechen, und zwar für einen Inspiron, die haben zwar langsamerere Festplatten wie die XPS, was dir wurscht sein kann wegen SSD.
Allerdings kommst du mit meiner Empfehlung über den Preis von 700CHF
UNd ja SSD lohnt sich, frage ist nur ob das bei deinen Hauptaufgaben auch der Fall ist, am meisten Performance holt man sich bei Echtzeitsystemen raus.
Da ich auch hin und wieder mit Adobe Produkten arbeite, weis ich das die wahnsinnigen ARbeitsspeicher fressen, und da Simultanes arbeiten interessant ist würd ich auf jedenfall mindestens 6gb Ram holen. Um auch auf die nächste Softwaregeneration von Adobe gerüstet zu sein.
Zudem würd ich dir als Prozessor einen I5 Empfehlen, die haben einen TurboBoost (ja wie in den 90ern) was für den Laptop ganz praktisch ist. So hast du wenn du mit Aktueller Stromversorung arbeitest noch ein bisschen mehr Leistung wenn dus brauchst.
Warum ich so über Dell schwärme?
Die Bildschirme sind mal nicht spiegelnd und ich bin mit meinem alten (Latitude) sehr zufrieden gewesen, über 3 Jahre alt und noch fast 2 STunden Akkulaufzeit und das bei fast ständigen Akkubetrieb.
Letztendlich ist es deine Entscheidung,
die was du dir ausgesucht hast reichen dir bis jetzt alle 3 auf jedenfall.
Der Lenovo denke ich hat aber einen zu schwachen Prozessor, von der PreisLeistung her lohnt es sich da schon zu den zwei teueren Geräten zu greifen.
Nur wies für die Zukunft aussieht? Hmmm, also ich würd ein paar Euro mehr investieren in ein Arbeitsgerät, denn wenn das Ding in einem Jahr wieder in die Knie geht bei neuer Software, macht das Arbeiten auch kein Spaß mehr.
Ich würd von den dreien auch den zweiten nehmen.
Da genau wegen der Grafikkarte, wie schon beschrieben.
Interessant wären auch die Anschlüsse, die beim Asus Notebook X52-EX473V nicht aufgelistet sind.
:::
Zudem würd ich dir als Prozessor einen I5 Empfehlen, die haben einen TurboBoost (ja wie in den 90ern) was für den Laptop ganz praktisch ist. So hast du wenn du mit Aktueller Stromversorung arbeitest noch ein bisschen mehr Leistung wenn dus brauchst.
Also so alt bin ich nun doch nicht =D
Hast du da einen Link für mich?
Jedoch denke ich dass die i5 + 6GB RAM mein Budget um Längen sprengen werden.
gruess
ServiceStack & Angular = =)
Hallo,
ich habe seit einem halben Jahr ein Notebook mit SSD (Acer 4820TG).
Ist zwar nicht billig, aber um die 1200-1300€ kann man es schon kriegen.
Und ich würde nie mehr auf die SSD verzichten wollen.
Die Geschwindigkeit ist einfach unglaublich. Windows Start in 20 Sekunden (bei einer 6 Monate alten Installation).
Zudem kann man damit auch spürbar schneller arbeiten.
Im VS läuft alles top usw.
Auch die dezidierten Grafikkarte würd ich dir empfehlen da du damit noch eine akzeptable Akkuleistung hast und trotzdem eine zweite leistungsfähige Grafikkarte dabei hast. Zudem kannst du damit extrem Akku sparen (meiner hat um die 6 Stunden Akkuleistung im Normalbetrieb)
Das zweite Gerät was du verlinkt hast ist glaub ich der kleine Bruder von meinem.
Ich bin damit jedenfalls mehr als zufrieden.
Bei den Acer was du verlinkt hast ist der Prozessor aber schon etwas schwach.
So viel teurer sind die Dinger mit i5 oder i7 auch wieder nicht.
Lange Rede kurzer Sinn. Nimm den zweiten, aber leg noch etwas darauf und nimm eine Spur den besseren.
Gruß
Michael
Jedoch denke ich dass die i5 + 6GB RAM mein Budget um Längen sprengen werden.
Es ist natürlich auch eine Frage des Geldes.
Ich hab auch unaufmerksam gelesen muss ich zugeben und das CHF für einen Euro gehalten.
Jetz hab ichs grad umgerechnet, und muss sagen damit kommst du wirklich net hin, was ich dir da jetz andrehen wollt.
Vielleicht noch eine Randempfehlung:
Die SSD sparen und mehr Arbeitsspeicher... wenige Laptops haben auch festplatten mit 7.200 Umdrehungen, das müsste auch reichen.
Trotzdem: SSD bringen dir auf jedenfall ein Performance plus.
:::
Bei der Diskusion sollte man ausserdem nicht vergessen ob der Rechner als vollwertiger Arbeitsrechner herhalten soll.
Da haben meine Erfahrungen der letzten 25 Jahre gezeigt ( nicht nur NB auch normale PC ) das die Konsumerprodukte bei einer 40-60 Stundenwoche ziemlich schnell ne grätsche machen.
Und zur SSD/HD Diskusion.
Ich hab nen Precision m6500 mit SSD ( 120 GB ) und mag die nicht mehr missen.
Aber billiger fährt man da mit ner Momentus XT.
Hallo
Danke vielmals für eure Beiträge.
Das NB wird vllt. 10-15h / Woche benutzt (wenn überhaupt).
Ich habe sonst hier noch zwei i5er gefunden:
Was ist denn mit denen?
RAM könnte man ja im nachhinein noch aufrüsten.
Sollte ich mich für einen der oberen entscheiden, so käme die SSD wohl im Moment eher nicht in Frage. 😕
gruess
ServiceStack & Angular = =)
http://www.notebookcheck.net/Mobile-Processors-Benchmarklist.2436.0.html <- wo seht ihr jetzt den Vorteil bei einem Core i5 gegenüber der Core i3 Serie? Im mobilen Betrieb kaum zu bemerken. Wichtiger ist die Generation, Sandy Bridge kann hier Arrendale klar ausstechen
Hallo,
Wichtiger ist die Generation, Sandy Bridge kann hier Arrendale klar ausstechen
wobei man momentan von den Sandy Bridges unbedingt abraten muss. Nicht wegen der CPU sondern wegen des fehlerhaften Chipsatzes. Da noch nicht endgültig geklärt wie die Hersteller damit umgehen würd ich warten bis die korrigierte Fassung verbaut wird.
Zu den anderen Notebooks: Sind halt über deinem Budget. Man kann immer sagen für ein wenig mehr bekommt manwas besseres. Ich persönlich halte die i5 auch nicht für so überlegen gegenüber den i3.
Baka wa shinanakya naoranai.
Mein XING Profil.
wobei man momentan von den Sandy Bridges unbedingt abraten muss. Nicht wegen der CPU sondern wegen des fehlerhaften Chipsatzes.
Bei Notebooks zu 99% irrelevant da es sich um den 3ten SATA-6 Controller handelt und bei Notebooks dieser meist gar nicht verbaut ist.
Salü 😃
Also ich denke ein i3 wird reichen (-> Dieses NB hier: http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=207606).
Dazu habe ich dank CUDA noch die Möglichkeit die GPU einzusetzen.
Das NB wird sowieso nur als Zweitrechner dienen und ausschliesslich für PSD und Flash benutzt werden (Sprich max. 15h / Woche).
Ich habe auch nicht vor die Software zu wechseln sobald etwas neues auf den Markt kommt (bspw. CS6).
Dazu werde ich mir noch die 120GB SSD (im 1. Post verlinkt) hinzulegen.
Denkt ihr das geht so in Ordnung?
Gruess
ServiceStack & Angular = =)
Bei Notebooks zu 99% irrelevant da es sich um den 3ten SATA-6 Controller handelt und bei Notebooks dieser meist gar nicht verbaut ist.
Grad der SATA-6 Controller ist nicht betroffen, sondern der SATA-3 mit den ganzen Ports. Und da man nicht weiß wie die einzelnen Hersteller von Notebooks die SATA Geräte angeschlossen haben, läuft man immer Gefahr den Fehler zu bekommen.
Aber der Threadersteller hat sich durch die Prozessorwahl ja für nen Ibex Peak entschieden, der ha solche Probleme nicht 😃
Baka wa shinanakya naoranai.
Mein XING Profil.
Stimmt, habe das was verdreht...