Hallo Leute,
ich weiß zwar, dass die meisten unter euch ihr täglich Brot mit dem Entwicklen von Applikationen verdienen und daher in den meisten Fällen eine fix vorgegebene Entwicklungsumgebung samt Lib-Verzeichnis usw. vorhanden ist, aber das macht die Frage nur noch interessanter.
Was haltet ihr von OpenWrap und denkt ihr, dass das ganze auch in der prof. SW-Entwicklung Einzug finden wird?
As a man thinketh in his heart, so he is.
Wir verwenden auch NuGet.
Macht sich echt schick, wenn man z.B. mal schnell FluentNHibernate einbinden will (das hatte ich beispielsweise "manuell" nicht ordentlich hinbekommen). Von daher finde/hoffe ich schon, dass es sich weiter verbreitet.
@der-schlingel: Wie kommst du zu OpenWrap? Denn NuGet wurde ja in der letzten Zeit ziemlich viel promoted.
Gruß,
dN!3L
Ich bin gerade in einem News-Letter darüber gestolpert und da openwrap mit dem NuGet-System zurecht kommt, fragte ich einmal nach der allgemeineren Lösung.
Aber die Frage gilt natürlich nach wie vor, egal ob NuGet oder OpenWrap.
As a man thinketh in his heart, so he is.