Hallo zusammen,
ich bin neu hier also erst mal ein nettes Hallo an alle hier.
Ich soll mich im Laufe dieses Jahres in C# tiefer einarbeiten und eine Quellcodebereinigung von einem bestehenden Programm (mit Entwicklungsumgebung Visual Studio 2008) durchführen.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einer Schulung, weil ich mit C# noch nicht wirklich großartig was angestellt hab (komme von VBA her) und eine Quellcodebereinigung in dem Maß habe ich bisher noch nicht gemacht. könnt ihr mir da etwas empfehlen oder eine Richtung geben? Hat jemand für so etwas schon Erfahrungen gesammelt? Vielen Dank schonmal.
Hallo Adleano,
hm, also ob direkt Schulungen zum Thema "Quellcodebereinigung" gibt, weiß ich nicht.
"Quellcodebereinigung" nennt sich ja neudeutsch "Refactoring". Vielleicht findest du dazu mehr.
Das wichtigste bei der "Quellcodebereinigung" ist ja sicherzustellen, dass der Code nachher immer noch das gleiche tut, wie vorher. Keinem nützt einen schöner, klarer, sauberer, bereinigter Quellcode, der nicht tut, was er soll. Um sicherzustellen, dass trotz der "Quellcodebereinigung" die Funktionalität unverändert bleibt bietet sich sowohl Unit- als auch Regressionstests an. Zu beiden Themen wirst du sicher passende Schulungen finden.
herbivore
Kauf dir den ReSharper, lass ne Codeanalyse durchlaufen und beheb alles was Gelb oder Rot ist und schon steht einem ruhigen Sommer am See nichts mehr im Wege 😉
Hallo Adleano,
weil ich mit C# noch nicht wirklich großartig was angestellt hab (komme von VBA her) und eine Quellcodebereinigung in dem Maß habe ich bisher noch nicht gemacht
Dann solltest du dich zunächst einmal (in einer Schulung oder mit einem Buch) mit den Grundlagen und erweiterten Features von C# vertraut machen - insbesondere Themen wie Interfaces, Vererbung, LINQ, die in VBA eher wenig genutzt werden, wären da interessant.
Dann ist Martin Fowler: Refactoring: Improving the Design of Existing Code (Object Technology Series) ein sehr empfehlenswertes Buch. Auch wenn du eigentlich nach einer Schulung suchst und das Buch für Java ist (hat ja keine großen Unterschiede zu C# 😉 ), gibt es IMHO doch einen sehr netten Einstieg in die Thematik des "Refactoring".
Der ReSharper is mit Vorsicht zu genießen.
Was Rot und was Gelb ist, ist Einstellungssache und vieles, was der ReSharper in den Standard-Einstellungen erzeugt, ist für die spätere Wartung des Codes grausam.
- performance is a feature -
Microsoft MVP - @Website - @AzureStuttgart - github.com/BenjaminAbt - Sustainable Code
Hallo,
sorry für die etwas späte Antwort. Die Suche nach Refactoring bringt allerdings bessere Ergebnisse 😃
@herbivore
Da geb ich Dir absolut recht. Vielen Dank für das Stichwort.
Generell ist es mir wichtig mich in den Code einzuarbeiten und zu verstehen, was geändert werden muss. Daher möchte ich eher weniger auf fertige Tools zurückgreifen um genau die Gefahren zu umgehen. Wäre ziemlich schlecht, wenn sich dadurch ein Fehler einschleicht der dann erst rauskommt, wenn der Code produktiv läuft.
Mal sehen was sich zu den Themen von WinSharp93 so finden lässt 😃
Vielen Dank schonmal an alle. Das hilft doch mal ein gutes Stück weiter.