ich habe in meinem Programm eine RichTextBox. Diese muss ich Zeilenweise durchgehen und an einer bestimmten Position den Text in eine zweite TextBox schreiben.
Diese Schleife läuft durch, bis i kleiner als die Anzahl der Zeilennummern ist.
private void GetInvoiceNumber()
{
int lineNumbers = rtbShowFile.Lines.Length;
for (int i = 0; i < lineNumbers; i++)
{
rtbShowFile.Select(84, 7);
//rtbShowFile.SelectionColor = Color.Blue;
rtbInvoiceNumbers.AppendText(rtbShowFile.SelectedText + "\n");
int currentLine = 0;
currentLine++;
}
}
Aber bis jetzt wird nur immer der Text der 1. Zeile in die TextBox geschrieben.
int currentLine = 0;
currentLine++;
Wie muss ich currentLine definieren, damit ich in die nächste(n) Zeile(n) komme?
Gruß,
Bodie
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bodie am .
Wer immer das tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.
Und es muss ja irgendwie möglich sein dieser Variable zu sagen, was die erste Zeile ist.
Denn damit kann ich ja pro Schleifendurchlauf in die nächste Zeile glangen und so den richtigen Wert auslesen.
Zitat
Zumal du bei jedem Durchgang diesen Wert neu mit 0 initialisierst und ihn dann inkrementierst.
Gut, dann muss ich den Startwert eben vor der Schleife setzen. Aber mir fehlt irgendwie der Durchblick, wie ich die erste Zeile übergeben kann.
Gruß,
Bodie
Wer immer das tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.
Die Summe von startIndex und length bezeichnet eine Position außerhalb dieser Instanz.
Das ist die Bedingung, damit die Exception ausgelöst wird.
Aber alle Werte, die vorhanden sind werden mir angezeigt. Ist also alles richtig. Diese Fehlermeldung ist also überflüssig, da alles so ist wie ich es brauche.
Darf man in so einem Fall die Exception unterdrücken oder sollte man es vermeiden?
Gruß,
Bodie
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bodie am .
Wer immer das tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.
Also ich habe noch nie erlebt das die ArgumentOutOfRangeException
einfach so kam. Du probierst auf ein Element zuzugreifen welches nicht vorhanden ist.
Wenn ein Array 20 Elemente hat und ich probiere auf was größer gleich Array[20] zuzugreifen dann gibt es einen Fehler. Denn da ist nichts...