Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
Exception Handling bei Programmstart
blutiger_anfänger
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 293
Herkunft: Meerbusch, NRW

Themenstarter:

Exception Handling bei Programmstart

beantworten | zitieren | melden

Hallo,

ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe eine Anwendung entwickelt, die auf meinem Entwicklungsrechner auch super läuft.
Auf sämtlichen anderen PC's bekomme ich Sie nicht gestartet.
Da auf den anderen PC's auch kein Visualstudio etc. ist, kann ich sie auch nicht vernünftig durchsteppen.
Also hab ich um alle Aktionen, von Form_Load an, try-catch Blöcke geschrieben und wollte die Exception mit Hilfe des Streamwriters in eine Datei schreiben lassen.
Dies funktioniert jedoch auch nicht.
Das Programm scheint vorher schon abzubrechen.
Eine Fehlermeldung zeigt es jedoch auch nicht an. Nur "Das Programm musste geschlossen werden. Es wird nach der Fehlerursache gesucht..."
Ich vermute, dass der Fehler dann in einer der using-Anweisungen liegen muss.
Ich verwende aber abgesehen von den Framework eigenen .dlls nur 2 externe. (AForge Lib) und gebe diese auch der .exe mit.
Denoch denke ich, dass dort irgendwo der Fehler liegt.
Meine Frage nun, wie kann ich Fehler beim starten/um die using-Anwendungen drum herum und auch vorher schon abfangen und visualisieren?

Viele Grüße,
Raffi
Wenn ich nicht hier bin, findest du mich auf code-bude.net.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
MarsStein
myCSharp.de - Experte

Avatar #avatar-3191.gif


Dabei seit:
Beiträge: 3.170
Herkunft: Trier -> München

beantworten | zitieren | melden

Hallo,
Zitat
hab ich um alle Aktionen, von Form_Load an, try-catch Blöcke geschrieben
Hast Du auch einen try-catch-Block in der Main()?
Ist dem EventLog irgendwas über den Fehler zu entlocken?
Könnte der Fehler mit 32/64-Bit Architektur zu tun haben?

Gruß, MarsStein
Non quia difficilia sunt, non audemus, sed quia non audemus, difficilia sunt! - Seneca
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
F.Z.
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 155

beantworten | zitieren | melden

Hallo,

zur Not kannst du auch SharpDevelop auf USB Stick
verwenden um, an einem anderen Rechner dein Programm schrittweise durchzugehen.

fz
"We better hurry up and start coding, there are going to be a lot of bugs to fix."
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
blutiger_anfänger
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 293
Herkunft: Meerbusch, NRW

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Ok, bin näher dran.
Habe vorher auf AnyCPU debuggt nun auf x86, weil die Zielsysteme x86 sind.
Bei x86 wirft er mir auch auf meinem Entwicklungsrechner eine Exception.
Genauer gesagt beim Einlesen einer Datei mit dem Streamreader.
Er sagte, die Datei xxx konnte nicht gefunden werden.
Wenn ich den Dateipfad aus der Exception kopiere und bei Start>Ausführen einfüge, öffnet er die Datei aber Anstandslos.
Was könnte das sein? Die Datei existiert und der Pfad ist richtig, trotzdem sagt der Streamreader er könnte sie nicht finden.
Kann das daran liegen, dass die Dateiendung der Datei 4-stellig (.conf) ist? Haben x86 Systeme da ein Problem mit?

edit://
Die Datei liegt in sytem32 - kann es sein, dass bei x86 andere/zusätzliche Rechte als bei x64 vergeben werden müssen?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blutiger_anfänger am .
Wenn ich nicht hier bin, findest du mich auf code-bude.net.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
zero_x
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2567.gif


Dabei seit:
Beiträge: 1.044
Herkunft: Koblenz

beantworten | zitieren | melden

Hallo blutiger_anfänger,

wie wäre es mit AppDomain.CurrentDomain.UnhandledException?

zero_x
zero_x | myCSharp.de - gemeinsam mehr erreichen

Für längere Zeit inaktiv.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
blutiger_anfänger
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 293
Herkunft: Meerbusch, NRW

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

@zero_x: Danke für den Tipp.

Jedoch liegt der Fehelr definitiv bei der "nicht einlesbaren" Datei. Hat da irgendjemand eine Idee? Über den Explorer ist sie erreichbar. Wenn ich unter "AnyCPU" kompiliere klappts auch, nur bei x86 wirft er die Exception, dass die Datei nicht gefunden werden konnte.

Offtopic: Sollte ich dafür einen eigenen Thread aufmachen?
Wenn ich nicht hier bin, findest du mich auf code-bude.net.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
blutiger_anfänger
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 293
Herkunft: Meerbusch, NRW

Themenstarter:

beantworten | zitieren | melden

Ok, habe das Problem gelöst. Es lag an der 32bit/64bit Migration.
Genaueres hier: Wow64DisableWow64FsRedirection Function
und hier: WOW64

viele Grüße und Danke für eure Hilfe,
ein blutiger Anfänger
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von blutiger_anfänger am .
Wenn ich nicht hier bin, findest du mich auf code-bude.net.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers