Laden...

passende PCI Express Version für Grafikkarte

Erstellt von Lennart vor 13 Jahren Letzter Beitrag vor 13 Jahren 2.511 Views
L
Lennart Themenstarter:in
416 Beiträge seit 2008
vor 13 Jahren
passende PCI Express Version für Grafikkarte

Hallo,

bin zur Zeit am überlegen mir eine neue Grafikkarte zuzulegen. Die Sache ist die das der Hersteller angibt es wäre ein "PCI Express® 2.1 x16 bus interface " nötig. Meine Recherchen ergaben das ich wohl einen PCI Express 1.0a x16 bus (nforce Chipsatz) habe. Jetzt ist natürlich die Frage ob das kompatibel ist. Hier bin ich allerdings nicht wirklich schlau geworden. Scheinbar soll es gehn aber u.U. die Leistung der Karte etwas bremsen. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand praktische Erfahrungen mit sowas hat und mir sagen kann ob das funktioniert.

gruß Lennart

edit: Angaben um welche Hardwar es sich konkret handelt geb ich gern auf Nachfrage, geh jetzt mal davon aus das es irrelevant ist.

F
323 Beiträge seit 2007
vor 13 Jahren

Ich denke inkompatibel, weil die Karte unter Umständen zu wenig "Saft" bekommt.
Quelle: Wikipedia

187 Beiträge seit 2009
vor 13 Jahren

Ich denke nicht das es da am Saft scheitert. Meine ATI HD irgendwas Karte hat auch zwei Zusatzstecker wo sie nochmal Strom bekommt.

Laut Wikipedia gibt die PCIe Version die Übertragungsrate an.
PCIe 1.0 PCIe 2.0 PCIe 3.0
16x 4000 MB/s 8000 MB/s 16000 MB/s

Also dein Board macht ~4GB/s und die Karte ~8GB/s.
Ob das geht kann ich nicht sagen, aber im Versandhandel hast du ja 14-Tage Rückgaberecht (wenn du die Karte nicht zerstörst)....

Oder du kaufst ein neues Board 😉

L
Lennart Themenstarter:in
416 Beiträge seit 2008
vor 13 Jahren

Also ich kann da leider nix dazu finden das die Leistung in den verschiedenen Versionen unterschiedlich ist. Dazu hat die Karte ja auch 2 extra 6-pol Anschlüsse um somit auf max 225 Watt zu kommen. Das sollte m.E. nicht das Problem sein.

@Mo:
Joa seh das auch so das das Board die Karte wenn dann durch die Datenrate ausbremst. Werde sie mir glaub ich bestellen und ausprobieren. Wie du schon sagtest kann ich sie ja ansonsten zurückgeben. Ein neues Board wollte ich mir eigentlich nicht kaufen da das dann wieder andere Neuanschaffungen nötig macht 😉.
Werds wohl testen und dann hier berichten falls es jemand interessiert ^^.

S
401 Beiträge seit 2008
vor 13 Jahren

Ob das geht kann ich nicht sagen, aber im Versandhandel hast du ja 14-Tage Rückgaberecht (wenn du die Karte nicht zerstörst)....

Vorsicht 8o

Die Grafikkarte ist höchstwahrscheinlich in eine Schutzfolie eingeschweist. In der Regel erlischt beim öffnen der Folie das Rückgaberecht. Bitte informiere dich da bei deinem Händler.

Gruß,
Thomas

187 Beiträge seit 2009
vor 13 Jahren

Das ist AFAIK rechtlich nicht Haltbar. Aber meine BGB-Vorlesungen sind schon etwas her 😉 Also eine normale geöffnete Packung ist normalerweise kein Grund das der Händler die Rückgabe verweigern kann (ausser bei CDs, DVDs etc.). Ich bin aber kein Anwalt und kann deswegen keine rechtsichere Auskunft geben.

Ich würd dir an der Stelle Amazon empfehlen, da funktioniert die Rücksendung problemlos.
Btw. Meine Grafikkarte Asus ATI HD irgendwas, war nicht eingeschweißt 😉

L
Lennart Themenstarter:in
416 Beiträge seit 2008
vor 13 Jahren

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen.
[...]
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
[...]
Die Gewährleistung erlischt bei Überspannungen, unsachgemäßer Verwendung, mechanischer Beschädigung, Nichtbeachtung von Benutzungshinweisen sowie bei Fremdeingriffen durch nicht durch $Shop autorisierte Personen.

Die Fristen richten sich nach § 355 BGB. Für den „normalen" Onlineshop gilt die 14-tägige Widerrufsfrist.

Ich gehe jetzt mal davon aus, das das Auspacken höchstens zu einem Wertverlust führt. Von all den Vorschriften mal abgesehen kann man zur Not auch einfach nett fragen und versuchen einen Kompromiss zu finden.

L
Lennart Themenstarter:in
416 Beiträge seit 2008
vor 13 Jahren

So die Karte ist da und eingebaut. Bisher funktioniert alles einwandfrei nur der Lüfter ist unter Last etwas laut aber den werde ich wohl über kurz oder lang ersetzen und die Karte wie die davor mit Wasser kühlen.

187 Beiträge seit 2009
vor 13 Jahren

Schön das die Karte funktioniert.

Um nochmal auf das Thema Widerrufsrecht zu kommen, da hat Udo Vetter gerade was passendes im lawblog.