Zitat von gfoidl |
Ich denke das ist eine der wenigen Ausnahmen in den try-catch zur Ablaufsteuerung verwendet werden darf. D.h. probier einfach löschen und wenns nicht geht fang den Fehler ab.
|
Danke für den Hinweis! Ich habe es vorher mit
catch (UnauthorizedAccessException e)
probiert. Doch an der Stelle, an der die Exception geworfen wird, wird das Programm beendet - es gibt ja kein "resume next" oder so(was aber auch ecklig wäre). Jetzt habe ich es ähnlich implementiert, wie hier beschrieben:
Prüfen, ob Datei verwendet wird
Ich weiß es ist jetzt blödes Meckern, es ist aber keine schöne Lösung Exceptions zu Missbrauchen/Die Anwendung bewusst in eine Exception laufen zu lassen. Deswegen würde ich gerne wissen:
Zitat |
Wie prüfe ich, ob eine Datei gelöscht werden darf?
|
Sollte ich noch eine andere Lösung finden, werde ich sie hier bekannt geben.
Nichtsdestotrotz: Danke