Hallo,
Zitat |
erstmal danke für die antworten. da das ganze von einem laien verwaltet werden soll wäre folgende variante natürlich am einfachsten:
Zitat | Oder du macht einfach ein 802.1X WLAN und jeder, der das WLAN benutzen will bekommt dann halt ein Kärtchen mit Username und Passwort.
|
|
Dem würde ich nicht ganz so zustimmen.
Für den Benutzer ist es einfach, aber auch die Variante mit dem Captive Portal ist das selbe.
Und für dich ist es einiges an Mehrarbeit.
Dazu braucht man Wissen über Zertifikate, muss einen Radius-Server konfigurieren, die AccessPoints müssen 802.1X Wlan unterstützen (die meisten Geräte können das)....
Wenn du PfSense verwendest dann musst du nur diese Kiste laufen lassen und das ganze System hast du innerhalb weniger Stunden am laufen.
Den Benutzern stellst du ein WLAN-Netzwerk zur Verfügung in das sie sich anmelden können (ohne PW). Erst wenn die Benutzer den Browser öffnen erscheint eine Anmelde Seite. Wenn sich der Benutzer erfolgreich authentifiziert dann ist die Sache schon gegessen.
Zitat |
aber ist das rechtlich ok????
|
Bei uns in Italien muss man bei allen Benutzern mitloggen wenn diese Online sind.
D.h. wenn sich der User anmeldet und wenn er wieder offline geht.
Dazu müssen die Gäste einen kleinen Privacy "Zettel" unterschreiben dann passt das.
Was man auch noch braucht ist eine Lizenz um das Internet überhaupt freigeben zu dürfen.
Aber wie genau das in Deutschland ist kann ich dir leider nicht sagen.
Gruss
Michael