Zu deiner Frage, vor einer Weile hab ich mal eine Mono Implementation für Android gefunden, kann dir aber keinen direkten Link dazu geben.
Prinzipiell funktioniert es nicht, allerdings eben mit oben genannten implementationen des .NET Frameworks könnte es funktionieren. - Die Mono Implementation die ich ansprach, war jedoch noch in einem sehr frühen beta Stadium.
Wissen ist nicht alles. Man muss es auch anwenden können.
There are 10 types of people in the world:
Those, who think they understand the binary system
Those who don't even have heard about it
And those who understand "Every base is base 10"
Toll man kann auf dem Link download die Demoversion "herunterladen" aber bei beiden Versienen, VS08/VS10, bringt es irgend eine Fehlermeldung -- Schade!
Ich habe eigentlich keine Lust auf Java umzusteigen :D
Du kannst für Android auch in Scala programmieren. Hab selber noch nichts für Android gemacht, aber Scala kann ich nur empfehlen, wenn man mal was neues machen möchte.
C und C++ sollten auch möglich sein. - Auf jedenfall C.
Mit C++ hab ichs nicht probiert und nun auch nicht die Zeit nachzusehen. - Allerdings bleibt mir nur eins zu sagen: Mit Java hast du das Visuelle Design am Ende mehr im Griff als mit C#. - Dort hast du lediglich die abgespeckte Win-Forms variante.
Für J2ME jedoch gibt es viele wirklich gute GUI-Bibliotheken.
Wissen ist nicht alles. Man muss es auch anwenden können.