Hallo Lassi,
Zitat |
Klar gibt es fertige Interpreten, aber das Problem ist das sie recht veraltet sind ... |
hm, also das oben genannte
http://inform7.com/ sah mir auf den ersten Blick alles andere als veraltet aus. Auch wenn man natürlich deutschen Inhalt eintippen kann, sind die Standardausgaben und die Interpretersprache aber wohl leider ausschließlich englisch.
Zitat |
Und ich finde jeder liest mehr oder weniger ein Buch und mit dem Fortschritt der Technik find ich kann man wirklich die Textadventures als dynamische Story mit nehmen. |
Wenn wir über Bücher lesen, dann reden wir ja über Romane. Es gibt nicht viele Romane, die mich fesseln. Und einen fesselnden Roman schreiben, könnte ich erst Recht nicht.
Zunächst müsste man also in der Lage sein, einen (sehr) guten Roman zu schreiben. Sowohl vom Streibstil her (die einzelnen Sätze zu lesen, muss Spaß machen), als auch von der fesselnden Story her (das ganze Buch zu lesen muss Spaß machen; man muss zu jeder Zeit wissen wollen, wie es weitergeht).
Und dann stellt das interaktive Element nochmal besondere Herausforderungen an den Autor. Sowohl was die Konsistenz angeht, die Nichtlinearität, die Interaktivität als auch das Rätseldesign.
Respekt, wenn du das alles mitbringst. Ich würde mir das nicht zutrauen. Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich wäre der letzte, der verhindern will, dass ein wirklich gutes, fesselndes, modernes, innovatives (und kostenloses :-) Textadeventure entsteht. Nur denke ich, dass man eben eine ganze Menge können und berücksichtigen muss, damit es dazu kommt. Um so mehr, wenn man nicht nur den Inhalt, sondern auch den Interpreter erstellen will.
Zitat |
Das mit der naturlichen Sprache ist bestimmt eine besondere Maßnahme wo man viel Zeit investieren muss, damit es wirklich natürlich rüber kommt. |
Das kommt noch dazu!
herbivore
PS: Mit
Raumschiff Titatic von Douglas Adams gab es den meines Wissens letzten kommerziellen Versuch, ein (allerdings grafisches) Spiel über einen "interaktiven Sprachprozessor, der ebenso unterhaltsame wie verblüffende Dialoge mit den Spielcharakteren ermöglicht" zu steuern, sprich über die Texteingabe in (mehr oder weniger) natürlicher Sprache. (Leider geht der Wikipedia-Artikel auf diese Besonderheit nicht wirklich ein).