Du willst schon ne Plattform wo man die Videos auch direkt anschaun kann oder? Weil ansonsten bietet sich ja jeder Filehoster an wie z.B. Rapidshare. Wobei von Megaupload gibts auch das entsprechende Pendant Megavideo.com. Wie dort die Beschränkungen sind weiß ich aber nicht.
Hab ich. Man kann bei YouTube längere Videos hochladen.
Zusagen, dass es möglich ist, kann jeder. Aber die Möglichkeit aufzeigen nicht ;-)
Jedenfalls weiß das der Fragensteller nicht. Also könntest du ihm doch mitteilen, wie das geht. Oder?
@markus111:
Man muss soweit ich weiß Youtube Partner sein um Videos hochzuladen die länger als 10 Minuten sind. Dafür muss man natürlich auch Auflagen erfüllen, soweit ich weiß gibts dann auch ne Gewinnbeteiligung an den Werbeeinnahmen.
@eigentliches Topic:
Es gab mal einen Vergleich verschiedener Video Platformen in einer nicht allzu alten c't. Ziemlich sicher. Entweder war es Ende letztes oder Anfang dieses Jahr
Ich glaube nach kurzer Suche war es folgender:
c't 22/2009, S. 124
Außerdem meine ich zu wissen das man bei sevenload und Clipfish unbegrenzt lange Videos(aber nicht große! max. etwa 2GB) hochladen kann.
in der Kürze liegt die Würze! Da die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne im Netz ohnehin deutlich kürzer als 10min sein dürfte, wärst du gut beraten, wenn du den Inhalt der Videos so kompakt gestaltest, dass sie (deutlich) kürzer als 10 Minuten sind ... und dann stellt sich dein Problem gar nicht mehr.
Wenn dass parout nicht geht, solltest du die Videos splitten, aber nicht nur wegen bzw. stur bei der 10-Minuten-Grenze, sondern inhaltlich nach Themengebieten. Das hat auch den Vorteil, dass sich die Zugänglichkeit erhöht, indem der Benutzer sich nur die Teile ansehen muss, für deren Themen er sich interessiert. Auch diese Vorgehensweise trägt der kurzen Aufmerksamkeitsspanne im Netz auf ihre Weise Rechnung.
Es gibt noch vimeo.com und veoh.com, bei denen müssten auch videos die länger als 10min sind, erlaubt sein (war aber schon ne weile nicht mehr direkt auf der Seite.
Bei einem von beiden braucht man aber ab 30min nen speziellen Player um sie sich anzusehen.
in der Kürze liegt die Würze! Da die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne im Netz ohnehin deutlich kürzer als 10min sein dürfte, wärst du gut beraten, wenn du den Inhalt der Videos so kompakt gestaltest, dass sie (deutlich) kürzer als 10 Minuten sind ... und dann stellt sich dein Problem gar nicht mehr.
Es sind momentan ja 3 Videos und das Problem ist auch nur, dass diese 11 Minuten dauern und nicht 10.
Zitat
Wenn dass parout nicht geht, solltest du die Videos splitten, aber nicht nur wegen bzw. stur bei der 10-Minuten-Grenze, sondern inhaltlich nach Themengebieten. Das hat auch den Vorteil, dass sich die Zugänglichkeit erhöht, indem der Benutzer sich nur die Teile ansehen muss, für deren Themen er sich interessiert.
Deswegen sind es 3 Videos. WEIL sie eben verschiedene Themenbereiche abdecken.
Zitat
Auch diese Vorgehensweise trägt der kurzen Aufmerksamkeitsspanne im Netz auf ihre Weise Rechnung.
Deine Antwort ist aber insofern nützlich, dass ich anders vorgehen werde.
Die Videos part 1 und part 2 behandeln mehrere Themenbereiche, zwar nicht grob unterschiedlich, aber ca. 5,5 Minuten 1. Thema, dann das 2. Thema. Und im 2. Video genau so.
Ich werde diese nochmal machen und dann nur jeweils einen Themenbereich pro Video anbieten.
Ok, das hilft mir soweit auch, dann bleibt Video 1 (Image scripting console vorerst so wie es ist)
Und die anderen werden anders gegliedert.
Danke.
Und @all:
Danke für die Vorschläge mit den Plattformen einige davon kannte ich noch nicht und werde diese trotzdem ausprobieren.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dr4g0n76 am .
Seit der Erkenntnis, dass der Mensch eine Nachricht ist, erweist sich seine körperliche Existenzform als überflüssig.