ich möchte für commodore c64 / amiga code entwickeln (demoscene) und weil ich mich zur zeit mit visual studio c# express beschäftige kamen diese fragen auf:
1. kann man mit/über visual-studio (speziell express c#) code für den commodore c64 (prozessor-daten) und/oder den amiga (prozessor) entwickeln? falls ja, wie?
2..net micro ist für getränkeautomaten und "Bordsysteme in Automobilen" - könnte das vielleicht auf einer commodore maschine laufen? :-)
3. gibt's so etwas wie "assembler für .net" - oder wie/womit kann ich direkt in den maschinencode des c64 kompilieren?
4. wie könnte man folgendes scenario mit visual studio umsetzen?
Zitat von wikipedia c64 programmierung |
Für große Projekte wurden Cross-Assembler-Systeme eingesetzt. Diese bestanden aus zwei Computern, die mit einem Datenkabel verbunden waren, einem C64, auf welchem das neu entwickelte Programm getestet wurde, und einem zweiten Computer, zum Beispiel ein weiterer C64, ein Amiga oder PC [ mit visual studio c# express :-) ], auf welchem der Quelltext geschrieben und von einem Cross-Assembler übersetzt wurde. Das machte die Programmierung weitaus komfortabler, da auf dem Test-C64 der komplette Speicher bis auf die wenigen Bytes für die Übertragungsroutine zur Verfügung stand und im Fall eines Absturzes Quelltext und Assembler nicht gelöscht wurden. |
bin dankbar für jede idee - je abenteuerlicher desto besser :-)