wie vielleicht schon einige hier wissen, gibt es beim neuen Windows 7 eine versteckte, aber meiner Meinung super praktische Funktion: Ein virtuelles Netzwerk.
Doch was ist das?
Windows 7 kann mit Hilfe eines passenden Treibers (mitlerweile untersützen alle großen Hersteller mit den letzten Updates diese Funktion) einen Acces-Point emulieren.
So kann neben der normalen Wlan-Verbindung eine weitere erstellt werden. Dieser Accespoint verhält sich wie ein richtiger Router, andere Teilnehmer können sich mit SSID und Passwort einfach einwählen und bei passender Konfiguration sogar so ins Internet gehen.
Auf dem Hostrechner sieht es einfach so aus, als ob man mit einem weiteren Wlan-Netz verbunden wäre.
Leider hat Microsoft diese Funktion sehr stark versteckt und sie ist nur über die Kommandozeile erreichbar. Allerdings hat Daniel Melanchthon einen Artikel darüber veröffentlicht.
Um die Verwedung dieses Features etwas zu erleichtern habe ich ein kleines Tool geschrieben, welches genau das leistet. Weiterhin hat es ein paar der neuen Windows 7 Features eingebaut (Jumplists, TaskDialogs, Icon-Overlay,...)
Es gibt ein paar Vorraussetzungen für dieses Programm:
- Betriebssytem: Windows 7
- Adminrechte
- Eine Wlankarte mit passenden Treibern
- Laptop oder PDA/Handy zum Testen des Netzwerks
Ich hoffe eine Anleitung ist nicht erforderlich, da ich versucht habe, alles selbsterklärend zu gestalten. Beim ersten Start einfach den kleinen Wizard durchführen.
Viel Spaß damit und ich freue mich auf Rückmeldungen,
Fabi
Changelog:
1.0.3602.39720
-Komplett neue GUI
-Basiert nun schon teilweise auf API-Befehlen
-Einrichtungsassistent hinzugefügt
Website: http://virtualwifi.sourceforge.net/