[EDIT=herbivore]Abgeteilt von Suche Bibliothek für Umkreissuche[EDIT]
Hallo zusammen,
danke für die weiteren Antworten.
Ich habe mir also eine Klasse erstellt, die per Webrequest bei Google die Koordinaten zu einer Adresse abruft.
Klappt im Beispiel Projekt.
Jetzt wollte ich das in meinem richtigen Projekt integrieren und es klappt nicht mehr. Ich bekomme von google einen Status code zurück, 602, der sagt, dass die Adresse falsch ist.
Der aufruf ist aber 1:1 der gleiche wie in der Beispielanwendung. Wenn ich die URL die aufgerufen wird kopiere und im IE setzte bekomme ich auch die richtige Antwort. Nur in meinem und jeden weiteren Testprojekt nicht mehr.
Hoffe jemand kann mir helfen.... das ist doch nich normal, habe das auch mal in einem seperaten Assembly compiliert. Mit dem gleichen Ergebnis aus der Beispielanwendung funktioniert es aus allen anderen nicht.
Grüße
Chris
Hallo John Sanson,
schonmal dran gedacht, dass Google es gar nicht mag, wenn man automatisiert Suchergebnisseiten scraped? Für sowas gibt es eine extra API, die dir auch nur eine begrenzte Anzahl an Anfragen (pro Zeiteinheit) erlaubt. Wie es aussieht, hat Google gemerkt, was du vorhast, und wehrt deinen Bot ab.
Gruß,
dN!3L
Hi,
ne das ist es nicht, wie gesagt meine Beispielanwendung funktioniert immer noch und das richtige Projekt nicht. Obwohl der selbe Code verwendet wird.
Ja diese API rufe ich ja auch auf, und irgendwelche gegrenzungen wie Zeitintervall oder Aufrufe werden nicht überschritten. Ist ja nicht noch das ich da alle deutschen Adressen abgleichen will. Habe mehrere TextBoxen wo Adresse drin ist und per Button wird zu dieser Adresse eine Koordinate abgerufen.
Gruße Chris
Hallo John Sanson,
Ja diese API rufe ich ja auch auf
Und wie genau? Auf dem "offiziellen Weg"?
Gruß,
dN!3L
Ja so wie es google im Beispiel-code beschrieben hat.
Ich baue mir folgenden Link zusammen und lese das Ergebnis per WebRequest.
http://maps.google.com/maps/geo?q=Essen&output=xml&sensor=false&key=abcdefg
Den Key am Ende habe ich hier durch einen Key ersetzt der scheinbar auch zum Ergebnis führt.
Wenn die Adresse direkt im Browser aufrufe bekomme ich das richtige Ergebnis, wenn ich es in dieser Beispielanwendung aufruf auch. Aber in allen anderen Projekten nicht.
Ich bitte um entschuldigung für die Aufregung.
Ich habe beim zusammenbauen der Adresse einen Fehler gemacht.
Der string wurde doppelt zusammengebaut, da ich die Methode zweimal aufrufe.
Und da die beiden hintereinanderstehen ist mir das auch nicht im Debugger aufgefallen, da Anfang und Ende ja richtig aussehen.
Manchmal sieht man den Wald vor.....
Danke
Chris