Ich möcht gern am monatsende einen ordner, der einige txt, xml, js ... datein enthält von einem server (intranet) auf meine externe platte kopieren und so sichern.
das ganze soll in einer batch datei geschehen, in der ziel und quell ordner veränderbar sind.
hier mein ansatz:
@echo off
set src = K:\NetWork\test1\
set ziel = K:\NetWork\test2\
if not exist %ziel%\ mkdir %ziel%\
cd %src%\
//Hier die forschleife, wobei ich aber nicht weis wie ich die gestalten muss, damit sie alle datein in dem ordner (plus unterordner) in den zielordner kopiert
echo Dateien kopiert!!!
mein erstes problem war nun, dass
1. mkdir %ziel%\ einen fehler auslöst - "Zugriff verweigert", was aber schwachsinn ist, da ich die rechte habe und ich habs auch in der cmd probiert, da geht es einwandfrei
2. springt er nie in den "if not" pfad, obwohl der ordner nicht existiert (hab erstens außerhalb von der if abfrage getestet...)
bitte sagt mir was falsch ist und wie die schleife aussehen müsste
mfg
ani
danke schonmal