ich bin zur Zeit etwas im Bereich "Verteilte Anwendungen" tätig.
Plugins können ein Objekt zur Speicherung anmelden:
SettingsRegister(object o);
Soweit klappt das auch alles ganz gut und er legt die XML-Datei korrekt an.
Ein Problem besteht momentan noch in der Deserialisierung der Objekte. Nach Start der Anwendung melden sich die Plugins zeitversetzt an. D.h. insbesondere, dass ich die Typdefinitionen nicht sofort zur Verfügung habe. Resultat dessen ist, dass alle Objekte, die mit SettingsRegister angemeldet wurden, nun zunächst als XMLNode[] vorliegen. Nun kommt die Frage: Kann man einen XMLNode nachträglich deserialisieren?
Meine momentane Lösung besteht darin, die XML-Datei erneut einzulesen, wenn das Plugin nach seinem Objekt fragt:
SettingsFetch(Type t);
Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte.
Gruß,
Matze