Umsetzung:
XNA 3.0,
Farseer Physics, (wenn niemand bessere Vorschläge hat)
Zitat(pdelvo zu Pursuit Drift):
Zitat |
"Dieses Projekt richtet sich an Einsteiger zum Thema Xna 3. Es soll helfen Praxiserfahrungen zu sammeln." |
Meine Zeit ist allerdings auch begrenzt, weil ich im Moment am Gymnasium 10. Klasse bin. Deswegen ist das ganze mehr ein Hobby/Lern-Projekt.
Zum Spiel:
Warlock ist eine Karte für Warcraft III. Das Ziel bei Warlock ist es die gegnerischen Spieler mit verschiedenen Waffen zu "besiegen", indem man sie in eine Lava-Fläche stößt. Man verliert zwar auch durch die Waffen Lebenspunkte, aber am meisten verliert man in der Lava. Außerdem verkleinert sich das Spielfeld mit der Zeit.
Zu den Waffen:
Als Beispiele für Standard Waffen(Extras):
- Feuerball: Stößt Gegner je nach Feuerball-Level zurück
- Teleport: Teleportiert den Spieler 20m nach vorne
- Anstürmen: Rennt schnell 15m nach vorne, wobei man von anderen Spielern abprallt, und diese auch selbst wegstößt
- Schild: Reflektiert zu einer bestimmten Wahrscheinlichkeit Schüsse (Feuerbälle, Anstürmen(!), ...)
Nach jeder Runde, kann man sich neue Waffen kaufen oder die aktuellen verbessern ( Feuerball Level 1, Feuerball Level 2, ... )
Hier gibt es ein Video dazu (nicht von mir):
http://www.youtube.com/watch?v=68tKUl3NV6Y
Jeder der WC III hat kann es gerne testen ;)
http://www.epicwar.com/maps/56222/
Warum nochmal programmieren?
-Programmier-Erfahrungen sammeln (Teamarbeit)
-Es reagiert in WC III sehr langsam (sowas eignet sich einfach nicht als "Mod" für ein Strategiespiel)
-Es ist ein gutes Spiel ;)
-Spaß :P
Verbesserungen:
-Komplexere Karten
-Mehr Waffen
-...weitere Ideen...
Zielsetzung:
-Website
-Mehrere Spieler an einem PC
-Team Funktion: Team Rot gegen Team Blau
-Evtl. Internet/LAN Support. (Ich habe damit allerdings kaum Erfahrungen)
Verwaltung:
-SVN Server
-evtl. Teamspeak 2 Server (alternativ Skype oder wenn jemand bessere Vorschläge...)
EMail/MSN:
RDK01@web.de
Skype:
trt333
Hier eine Liste mit den Leuten, die bisher mitmachen:
Speedy_92
Wasabi
EDIT:
Inzwischen haben wir auch schon ein Forum zur internen Absprache, und ein SVN Repository.