Hi,
ich möchte den MCTS für C# absolvieren. Voraussichtlich die Prüfungen 70-526 + 70-536. Es gibt ja verschiedene Testprogramme mit Fragen, Quiz, usw..
www.ucertify.com hat gerade eine Aktion und schaut auch ganz gut aus.
Allerdings weiß ich nicht, ob die wirklich gut sind. Also korrekte Antworten, usw..
Kann jemand ein Feedback geben?
Habe nämlich öfters bei den MS Büchern gelesen, dass da sehr viele Fehler drinn sein sollen. Danke im voraus.
Gruß
Thomas
Hi,
mal eine andere Frage, warum willst du Prüfungen für das 2.0 .Net Framework machen anstatt für 3.5?
Ich habe vor einiger Zeit die MCP in ASP.Net gemacht und dieses Self-Paced Training Kit von MSPress benutzt. In dem Buch stand viel an Inforationen, aber trocken und so nah an den Fragen war das nicht.
Ich denke es kommt darauf an ob man in dem Bereich in dem man die Prüfung macht wirklich was lernen will. Dann braucht man auch Praktische Beispiele, Webcasts, Bücher etc. oder ob man einfach nur das Zertifikat will, dann reicht sicherlich das von deinem Link aus.
Chris
Hi Chris,
danke, habe nun rausgefunden, dass es eh schon für 3.5 die Prüfungen gibt.
http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcts/vstudio/2008/default.mspx
Werde somit entweder das Zertifikat mit WPF oder Windows Forms nehmen.
Aber WPF ist wohl besser, oder?
Windows Forms wird ja glaub ich nicht mehr wirklich weiterentwickelt und WPF kam nach Windows Forms raus, hab ich in einem Buch gelesen.
Gruß
Thomas
ja die Windows Presentation Foundation ist sozusagen der Nachfolger von Windows Forms!
aber ich denke Windows Forms wird noch sehr lange Zeit unter uns weilen!
Moin,
ich würde auch WPF anstatt WinForms bevorzugen, um genau zu sein habe ich das auch schon, am 19. Dezember habe ich die 70-502 WPF abgelegt. Habe mir vorher um die 20 Webcasts von MS dazu reingezogen um erstmal einen Überblick zu bekommen immer wieder Praxisbeispiel gemacht und ein Buch gelesen. Die Prüfung ist auf jeden Fall machbar.
D.h. zwar nicht, dass die Winforms tot sind aber in WPF fließen ganz andere Aspeke mit ein die es in den WinForms nicht so gibt wie xaml, Animation, 3D usw.
Außerdem hat man direkt auch eine Silverlight Grundlage.
Naja wahrschein war das mit dem Nachfolger so geplant aber so wie ich das sehe setzt sich WPF nur schleichend durch und in großen WinForms Projekten ist es nicht ganz so einfach zu migrieren und oft auch gar nicht notwendig. Wer jedoch mit WPF gearbeitet hat ist, meistens begeistert. Denke auch Winforms ist noch lange nicht abgeschrieben, zwar wird wird die Winforms selbst nicht weiterentwickelt jedoch kann man die neuen Dínge aus .Net 3.5 wie Extension Methods, Linq usw. auch dort benutzen.
Grüße
Chris
Hallo Chris,
danke für dein Feedback. Ich werde versuchen, beide Prüfungen zu machen, also WinForms + WPF. Zuerst WPF und danach WinForms.
Mir gefällt WPF schon auch sehr gut. Vor allem, dass man auch immer den editor zur Hand hat und so schnell was ändern kann oder gleich schon reinschreiben kann.
Gruß
Thomas
Hi,
danke für dein Feedback und Gratulation zur bestandenen Prüfung.
Gruß
Thomas