Hier mal ein kleiner Helfer.
Der Notizblock speichert selbstständig in eine Settings-Datei im XML-Format.
Also einfach eintippen, schließen, fertig. Beim nächsten Start des Notizblockes
befindet sich der Text wieder in dem Textfeld.
Features der nächsten Version 1.4:
- Sicherungssystem erweitert (Sicherungen werden in einer bestimmten Zeit wiederholt)
- Zwischenablage überwachen
- Start verschiedener Anwendungen (Editor, Eingabeaufforderung, Taschenrechner...)
- History (wird mit MS SQL Compact realisiert)
- Textvorlagenverwaltung
Ich werde ab Version 1.4 das Programm immer als Setup liefern, da ja die DLLs an die richtige Stelle müssen.
Notizblock 1.3.zip (29,34 KB, 65 mal heruntergeladen)
Notizblock 1.4 - BETA 1.zip (1,04 MB, 3 mal heruntergeladen)
Dieser Beitrag wurde 16 mal editiert, zum letzten Mal von Trekki1990 am .
Also wenn ich da nen Text reinschreibe und das Programm zumache und wieder auf ist der Text weg. Deshalb verstehe ich nicht was du unter "selbständig" meinst ...
Ich könnte ja ein kleines Setup schreiben, dass es so installiert dass es so funktioniert wie es soll. Veerknüpfungen einrichten etc. Dann gibt es auch das Problem mit verschieben nicht mehr. Normalerweise verschiebt man eine Anwendung nicht andauernd.
Ich habe jetzt schonmal ein bisschen SQL angefangen.
Habe auch schon erste Erfolge. :-)
Jetzt die Frage:
Ich habe ja bisher den Text des Textfelds immer in einer Settings-Datei gespeichert, die ja eigentlich nur für Einstellungen gedacht ist. ^^
Ich habe jetzt vor das ganze mit einer MS SQL Compact Datenbank anzugehen.
Weiterhin ist mir eine Idee zugeflogen:
Ich werde eine History zusammenbauen, sodass man so etwas wie einen Log hat, den man jederzeit einlesen kann.
Ich hätte also 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
- Sicherung der Daten
- Zwecksentfremdung der Settingsdatei aufheben
- History eingebaut
Wenn Du dabei noch was lernen willst, kannste meiner Meinung nach auch noch gleich Linq-to-SQL oder Entity Framework testen. Reine SQL Queries gehören damit ja der Vergangenheit an. Geht natürlich auch ohne, aber is nicht so schwer wie man sich das vielleicht erst denkt ;-)
Schönes Projekt im übrigen!
"In der Informatik geht es genauso wenig um Computer wie in der Astonomie um Teleskope." Edsger Dijkstra
Die Idee kam eigentlich, weil ich viel Internet-Recherche betreibe. Mich hat es immer genervt den Editor zu öffnen, speichern und alles. So füge ich da alles ein was ich finde und kann dann das was ich wirklich brauche in Word oder ähnlichem einfügen.
Sonst benutze ich ihn jeden Tag auf Arbeit. Weil ich viele Sachen mir sonst merken müsste, schreibe ich dann mal schnell eben auf.
Das nächste Feature wird sein, die Zwischenablage zu überwachen. Weiß ich zwar noch nicht genau wie ich das anstellen soll, aber ich denke mal ich werde es schon hinbekommen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Trekki1990 am .
Das nächste Feature wird sein, die Zwischenablage zu überwachen. Weiß ich zwar noch nicht genau wie ich das anstellen soll, aber ich denke mal ich werde es schon hinbekommen.
ich habe mir ein Programm geschrieben welches das Clipboard überwacht und immer wenn ich was neue kopiere (strg-C) schreibt der mir das in ne RTB und dann kann ich das noch als txt absaven, also wenn du willst geb ich dir die nötigen zeilen code
wenn ich auf "Durchsichtigkeit" (verwende doch besser das Wort "Transparenz") und danach auf die "TextBox" gehe, minimiert sich das Programm mit warscheinlich 15-25%iger Transparenz nach unten links über Start. Da es derselbe Effekt ist, wie beim klicken außerhalb des Fensters, wird er wohl diese zweite Form zum einstellen der Transparenz auch als außerhalb der Anwendung ansehen.
"Zwischenablage überwachen" finde ich, sofern richtig umgesetzt, ein sicherlich nütliches Feature: Du markierst ein wenig Source, über der Uhr erscheint ein kleines Fenster mit zwei Buttons "Speichern" - "Nichts tun".
Je nachdem wird das ganze in einer History gespeichert (so kann dann der Wert per Button wieder zurück in die Zwischenablage geklickt werden) oder aber direkt in das Textfeld getrennt durch
Ehm joar, soviel dazu ... evtl. wäre es noch ganz nett, eine systemweite Taste zu haben mithilfe derer sich die Anwendung in den Vordergrund setzt und den Focus direkt hinter das letzte Zeichen der Textbox setzt. Am besten wäre dabei ein minimieren in die Systray und nicht über die Taskleiste.
Zudem speichert das Programm immer wenn ich die Escape Taste drücke.
Was ICH persönlich außerdem noch für interessant halten würde, wäre ein ändern des "Themes". Bei solchen Anwendungen mag ich klickibunti nicht so wirklich. Sie sollten minimalistisch wie möglich sein. Aber das ist nur meine Denke
Alles in allem ein ganz nettes, wenn auch für mich persönlich noch nicht "produktiv" nutzbares Programm
Sieh das ganze bitte als konstruktive Kritik
Gruß,
Daniel
-----------------------
Edit:
Mein unwissendes Geschwafel, sowie Rechtschreibfehler korrigiert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dilsemann am .
Vielen Dank für eure guten Kommentare! Die Kritik nehme ich gerne entgegen. :-)
Nur so kann ein Programm besser werden.
@dilsemann
Die Idee Styles einzubauen ist eine gute Idee. Ist auch nicht weiter schwer ^^
Werde ich berücksichtigen. Werde Auswahl zwischen Standard Windows Theme und meinem Theme zulassen.
Da ich z.Z. auf Arbeit eine Menge zu tun habe, kann ich nicht genau sagen wann die neue Version fertig sein wird. Ich denke mal in diesem Jahr nicht mehr.
Außerdem habe ich noch meine anderen Projekte, den Shutdown Manager und den HTML-Creator in den ich noch eine Menge Arbeit stecken muss.
Ich habe jetzt die Datenbankanbindung so gut wie fertig.
Ich stelle ich hier mal die "Alpha" zum Download bereit.
Es ist nicht das fertige Programm
Es würde mich freuen wenn ihr schonmal die Funktionen testet, die mit dem speichern und der History zu tun haben.
Der Bugreport auf meiner Seite ist leider noch nicht online, wird aber bald der Fall sein, also: hier Bugs posten. :-)
So hier der Download (@herbivore: sorry das es extern ist, ist zu groß):
Ich würde keine .exe Datei zum Download anbieten, mach das lieber als .zip.
Zur Datenbankgeschichte, wenn du das veröffentlichen willst, solltest du eher auf eine Dateibasierte Datenbank setzen.
Also bspw. SQLite oä.
Ansonsten würde ich auch eher mit XML arbeiten.
Gruss Peter
--
Microsoft MVP - Visual Developer ASP / ASP.NET, Switzerland 2007 - 2011
- https://peterbucher.ch/ - Meine persönliche Seite
- https://fpvspots.net/ - Spots für FPV Dronenflüge
Ist ja erstmal die Testphase und ich habe mich gerade in MS SQL Compact eingearbeitet. Kann ich ja in den nächsten Versionen vielleicht in Betracht ziehen. Muss mich erstmal über Vor- und Nachteile informieren.
@Peter Bucher:
Die aktuelle Lösung mit der SDF finde ich eigentlich anständig, wüsste nicht was es daran auszusetzen gibt? Begründung für deine Meinung?
@Trekki1990:
Schön die neue Version zu sehen! Hast gut was umgesetzt
Das positivste war gleich der Style ;) Zwar funktioniert die Styleauswahl bis jetzt noch nicht, aber das wird wohl an Alpha liegen. Immerhin sieht man schonmal das es später da sein soll :)
Ansonsten fehlen meiner Meinung nach Shortcuts, wie z.B. Anwendung minimieren mit Escape Taste. Zudem sollte man Anwendungen (über Start Button) mit Tastenkombinationen starten können. Diese Anwendungen sollten auch manuell hinzufügbar sein.
Sind alles nur solche kleinen Ideen ;)
Nachdem ich "Speichern und Beenden" betätigt hab, wurde die Anwendung für etwa 20 Sekunden schwarz und wirkte wie abgestürzt. Warscheinlich hat er was in die DB schreiben wollen. Nach 20 Sekunden hat sich das Programm halt wieder gefangen und hat sich beendet. Unten hab ich ein Bild angefügt.
@Peter Bucher:
Die aktuelle Lösung mit der SDF finde ich eigentlich anständig, wüsste nicht was es daran auszusetzen gibt? Begründung für deine Meinung?
SDF?
Du setzt für sowas kleines eine richtige Infrastruktur (Sql Server, .....) als Voraussetzung, das finde ich nicht gerechtfertigt.
Ausserdem ist es aus Performancegründen gar nicht nötig und dateibasierte Datenbanken haben da einen riesen Vorteil.
Gruss Peter
--
Microsoft MVP - Visual Developer ASP / ASP.NET, Switzerland 2007 - 2011
- https://peterbucher.ch/ - Meine persönliche Seite
- https://fpvspots.net/ - Spots für FPV Dronenflüge
Du setzt für sowas kleines eine richtige Infrastruktur (Sql Server, .....) als Voraussetzung, das finde ich nicht gerechtfertigt.
Ausserdem ist es aus Performancegründen gar nicht nötig und dateibasierte Datenbanken haben da einen riesen Vorteil.
Sämtliche Dateien welche zur Ausführung benötigt werden (abgesehen vom .NET Framework), hat Trekki gleich mitgeliefert. Daher setzt er lediglich das .NET Framework voraus. Zudem ist es ein SQL Compact Server, nicht zu vergleichen mit dem MS SQL Server! Was meinst du genau mit Performancegründen? Ob Lösung a) oder b), beides wird den Rechner nicht auspowern, eher macht der Rechner schlapp wegen transparenter Forms ;)