Mich würde es mal interessieren, mit welcher Programmiersprache ihr angefangen habt und wie alt ihr da gewesen seid.
Ich war 10 und hatte so einen VTECH Computer (Lerncomputer). Auf dem war ein kleiner BASIC Compiler drin. Damit habe ich angefangen. Ein eingermaßen hilfreiches Programm konnte ich schon nach ca. 2 Wochen coden ^^
Alos wenn man es mit zählen will, hab ich mit HTML-Angefangen, da war ich ... 14 (glaube ich).
Wenn man richtige Programmiersprachen meint, dann war es VB6.0 mit 14,5 (glaub ich).
also angefangen hab ich mit Scriptsprachen. Zuerst TCL und PHP (~15).
Anschließend kam in der Schule ( TG ) dann Java, sowie C für Microcontoller bzw. GAL-Programmierung (ABEL-Code) und die SPS-Programmierung ( AWL / FUP ) hinzu (~18).
Schließlich um das zu vollenden kam ich zu C / C++ und bin nun bei C# gelandet.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Abt am .
Basic auf dem C64, danach ein paar Grafikdemos in Assembler/MS, ebenfalls C64. Da war ich so 12-14. Ein paar Jahre später dann etwas VBA (mehr oder weniger aus der Not heraus während der kfm. Ausbildung), mit 22 dann"offizieller" Einstieg in den Beruf mit Visual Foxpro.
Angefangen mit ca. 7 Jahren auf einem C116 mit Basic, wobei das zum Großteil eher abtippen war. Das Verständnis kam erst ein paar Jahre später.
Dann C64 Basic und schließlich Assembler
386er mit Basic und Pascal
Dann weiter ausgebaut: Pascal, C, C++, Java, Visual Basic, Delphi, C#
Scriptsprachen lasse ich mal aussen vor.
ganz am Anfang stand bei mir die Excel Formel "Wenn"
Irgendwann bin ich dann auf den Makrorekorder in Excel gestoßen und habe mit diesem etwas herumgespielt und auch mal einzelne Zeilen gelöscht oder geändert.
Zu dieser Zeit war ich etwa 12.
Meine ersten Schritte in einer "richtigen" Programmiersprache habe ich dann etwa ein Jahr später mit C++ gewagt, wobei davon eigentlich nicht viel wirklich C++ war. So wusste ich zu dieser Zeit nicht wirklich, was eine Klasse war und wo der Unterschied zwischen einem Pointer und einer "normalen" Variable lag.
Trotzdem fand ich durch das Buch, das ich dazu las, einen (meiner Einsicht nach) gelungen Einstieg in die Welt der Programmierung in puncto Schleifen, Variablen, Funktionen, ...
- habe mit HTML angefangen, so mit ca. 10.
- weiter gings mit JavaScript, ~ 11-12
- daraufhin bisserl ActionScript für Flash mit 12-13
- Dann (leider) erst mit 17 C und PHP in einer Informatikschule
- Dazu noch Assembler und SPS-Programmierung mit STEP7 (FUP)
- Seit 19 dann C# durch die Firma und
- C++ und Java in der Berufsschule
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JunkyXL am .
Als ich noch nicht laufen konnte, hab ich vorm C64 gesessen und Adressbücher in Basic programmiert. Das war vielleicht ne geile Zeit. Da hatte man noch eine Hand frei weil keine Maus vorhanden war. Und mit der konnte ich immer prima meinen Schnuller festhalten
Aber so ernst wurde es dann irgendwann mit Turbo Pascal, glaube Version 3.0 war das damals. Dann hab ich mich durch alle folgenden Turbo Pascal Version durchgewuselt (4.0, 5.0, 5.5, 6.0, 7.0), das Turbo Pascal für Windows (Win 3.1) hab ich allerdings übersprungen. Damit kam ich dann irgendwie gar nich klar.
Nach einer kurzen, schmerzhaften Exkursion dann zu Visual Basic 4.0 (brrrrrr) war ich dann doch ziemlich frustriert, bis ich Borland Delphi kennengelernt und lieben gelernt habe. Delphi ist für mich heute immer noch die Programmiersprache Nummer eins, wenn man kein wildes Framework mit rumschleppen will, wie das unter Java oder .NEt der Fall ist. Die Programme unter Delphi sind einfach nur schnell, übersichtlich. Mehr hab ich lange Zeit nicht gebraucht, bis der Beruf mich dann vor 2 Jahren zu .NET geführt hat. Seitdem liebe ich C#, ohne aber meine nostalgischen Gefühle zu Delphi zu vernachlässigen.
ich habe mich mit schätzungsweise (ich müsste mal genau nachschauen...) 12 oder 13 Jahren angefangen, für die Programmierung zu fastzinieren.
Damals begann ich ich mit Delphi. Der Grund dafür ein sehr guter Freund, der damals "Delphi 4 Kids" geschenkt bekommen hatte. Er zeigte mir das Buch - sofort kaufe ich's mir auch :-)
Danach machte ich parallel noch PHP und nun seit einem jahr c#, auf Grund meiner Ausbildung. Delphi programmiere ich (bis auf in der Berufsschule) gar nicht mehr.
ASP ist eine Technologie, VBScript ist wie auch PHP eine Scriptsprache.
Jedoch wird PHP ab Version X.X kompiliert und wurde auch sonst aufgebohrt, sodass man PHP als vollständige Programmiersprache betiteln kann~
Gruss Peter
--
Microsoft MVP - Visual Developer ASP / ASP.NET, Switzerland 2007 - 2011
- https://peterbucher.ch/ - Meine persönliche Seite
- https://fpvspots.net/ - Spots für FPV Dronenflüge
mit 24 Jahren eine Ausbildung zum FI-AE absolviert und erst dort überhaupt mit dem Coden angefangen. Zu dieser Zeit dann Delphi und in der Berufsschule noch c/c++ und Java. Nun bin ich seit ein paar Jahren C# Entwickler und verdiene damit meinen lebensunterhalt. Nebenbei versuche ich mich an ObjC/Cocoa.
- Dann (leider) erst mit 17 C und PHP in einer Informatikschule
Mein Gott, mit 17 habe ich nocht gestaunt das Autos fahren können.(Lebe in den Bergen)
Mit 32 VBA => Access, später etwas C++, jetzt C# und kann immer noch nichts.
ich bin auch noch einer der jungen Generation.
Habe mit 15-16 ein kleines bisschen Visual Basic und Pascal programmiert.
Mit 17 ging es dann mit Java los. Bis dahin habe ich mich fast nur in der Schule mit der Programmierung beschäftigt, dann vor ca einem Jahr (also mit 18 Jahren) habe ich mit C# angefangen nebenbei zur Schule kleinere Projekte zu programmieren.
Habe mit ~12 Jahren WDL, ein Art C-Abklatsch für die alten 3D Gamestudios mir ein wenig selbst beigebracht. Dann kam eine eher große Pause, da ich eher in Richtung Anwendung gehen wollte, was ich dann mit C# getan habe.
mit 11 mein erstes Batch Skript.mit,12 das erste QuickBasic Programm,mit 15 versucht C++ zu lernen -> War zu Blöd dazu und dann 4 Jahre lang kreuz und quer VB6,PHP,JavaScript und Python programmiert.
Vor genau 2 Jahren mit C# im Rahmen der Ausbildung angefangen.
Dazwischen noch einbisschen Microcontroller Assembler und C.
Gerade arbeite ich mich einbisschen in Java ein.
C# war die erste Sprache die mir richtig von einem Lehrer beigebracht wurde. Alles andere habe ich mir selbst angeeignet. Rückblickend muss ich sagen das C# auch die einzige Sprache ist von der ich wage zu behaupten Sie einigermaßen zu beherrschen. Klar könnte ich jedes meiner Projekte wahrscheinlich in C/C++,VB6 oder PHP realisieren, aber sauber,sicher und stabil währe der Code wohl nicht. Es ist einfach die Praxiserfahrung die fehlt um eine Sprache, ihre Feinheiten und die üblichen Best Practices beherrschen.
Deshalb sage ich einfach mal das C# meine erste Sprache ist. In allen anderen würden mich nur blamieren wenn sich jemand den Code ansieht.