Willkommen auf myCSharp.de! Anmelden | kostenlos registrieren
 | Suche | FAQ

Hauptmenü
myCSharp.de
» Startseite
» Forum
» Suche
» Regeln
» Wie poste ich richtig?

Mitglieder
» Liste / Suche
» Wer ist online?

Ressourcen
» FAQ
» Artikel
» C#-Snippets
» Jobbörse
» Microsoft Docs

Team
» Kontakt
» Cookies
» Spenden
» Datenschutz
» Impressum

  • »
  • Community
  • |
  • Diskussionsforum
pures C# für webseiten?
Golo Roden
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2167.png


Dabei seit:
Beiträge: 4.207
Herkunft: Riegel am Kaiserstuhl

beantworten | zitieren | melden

Zitat von FlowPX
Zitat von Golo Roden
Was ist mit CSS? JavaScript? SQL? XML?
Nichts ist damit ^^ Nur bei größeren Projekten mit ca 90 Tausend codezeilen ist es schrecklich, wenn PHP, Javascript, CSS usw. usw. gemischt sind... teilweiße weil es nicht anders geht... du willst in Javascript etwas nutzen das du nur mit PHP auslesen kannst... oder willst HTML code über PHP verändern usw.

Da ist es doch schön wenn alles in einer Sprache gehalten ist

Dann erklär mir bitte mal, wie ich mit SharpLite auf CSS oder JS verzichten kann?

Auch AJAX-Funktionalität wüsste ich gerne mal, wie Du das abbildest?

Und Datenbankzugriffe per SQL? Wie willst Du das mit einer einzigen Sprache, nämlich C#, abdecken? Und LINQ zählt da jetzt nicht, weil Stored Procedures nach wie vor in SQL geschrieben werden müssen ...

De facto ersetzt Du HTML bzw PHP durch C#, aber um CSS und JS und Co kommst Du nicht drumherum (IMHO), oder?
Wissensvermittler und Technologieberater
für .NET, Codequalität und agile Methoden

www.goloroden.de
www.des-eisbaeren-blog.de
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
malignate
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3206.png


Dabei seit:
Beiträge: 742

beantworten | zitieren | melden

Drum herum kommen wird er nicht, aber er wrappt es durch seine OOP Bibliothek. Ich sehe dass schon als sinnvoll an, aber dann auf der Basis von Standards, z.B. xsl oder etwas dass sich daran orientiert um weiter zu kapseln, weil z.B. viele Template Engines zu kompliziert sind für normale Designer. Gleiches Problem auch in ASP.NET.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
FlowPX
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 33

beantworten | zitieren | melden

@Golo Roden: Malignate hat vollkommen recht ^^ Bei der programmierung von Sharplite komm ich an CSS, JS, HTML usw. nicht herum. Doch für den Nutzer später welcher seine Webseite oder so mit der Sharplite lib macht, der kann ganz ohne HTML, JS und CSS seine Webseite schreiben. Ist halt eine art Wrapper Genau so brauch das ganze keinen Windows Server da ja alles in PHP geschrieben ist.

Irgendwie entwickelt sich das ganze hier zu einem Sharplite Thread xD Dabei wollte ich dem ersten poster nur sagen das ich halt an eine Möglichkeit gerade arbeite um pures C# zu nutzen um Webseiten schreiben zu können.

Eventuell eröffne ich einen neuen Thread wenn das Projekt weiter fortgeschritten ist. Dann kann es jeder testen und darauf seine Meinungen besser bilden. So mach ich das zumindestens gerne ^^ erst Testen, dann halt ein Urteil fällen... Ich denke aufjedenfall das Sharplite eine nette spielerrei sein wird.

mfg.
FlowPX
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
malignate
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3206.png


Dabei seit:
Beiträge: 742

beantworten | zitieren | melden

Gut, das wäre auch die fairste Variante, bevor wir hier unsere Meinung sagen, ohne Ahnung zu haben.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Peter Bucher
myCSharp.de - Experte

Avatar #jVxXe7MDBPAimxdX3em3.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 5.940
Herkunft: Zentralschweiz

beantworten | zitieren | melden

Hallo zusammen

IMO sicherlich ein interessantes Übungsprojekt, aber schlussendlich wird das Ergebnis nicht eine gute Qualität haben.

Dies was Flexibilität und den Qualität des Html / CSS, etc.. Codes anbelangt.
Das ist gar nicht möglich, wenn der Code autogeneriert wird.


Gruss Peter
--
Microsoft MVP - Visual Developer ASP / ASP.NET, Switzerland 2007 - 2011

- https://peterbucher.ch/ - Meine persönliche Seite
- https://fpvspots.net/ - Spots für FPV Dronenflüge
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
FlowPX
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 33

beantworten | zitieren | melden

@Peter Bucher: Möglich ist es schon. Nur halt viel arbeit wenn man noch möchte das HTML Kommentiert wird, ordentlich eingerückt usw. bei der Ausgabe. Aber darum geht es ja auch nicht

Okay... also belassen wir es dabei ^^ Ich programmiere mal weiter und wenn es was zu sehen gibt und es zum Download gibt, dann können wir das ganze Thema nocheinmal kräftig Diskutieren.

mfg.
FlowPX
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
FlowPX
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 33

beantworten | zitieren | melden

Kleine Demo zu sehen unter http://www.see-interactive.net/
Ist nur ne kleine Demo Webseite... arbeitet mit FileStream um den Inhalt aus einer Datei zu lesen.

Ajax mäßig ist das noch sehr langsam, werden noch zuviele Infos noch geschickt... wird noch Optimiert später wenn viele Classen drin sind.

Arbeite noch dran bis ich das mal richtig präsentieren kann ;-)

mfg.
FlowPX
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Golo Roden
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2167.png


Dabei seit:
Beiträge: 4.207
Herkunft: Riegel am Kaiserstuhl

beantworten | zitieren | melden

Nur so als Anmerkung ... das ist kein gültiges HTML.
Wissensvermittler und Technologieberater
für .NET, Codequalität und agile Methoden

www.goloroden.de
www.des-eisbaeren-blog.de
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Peter Bucher
myCSharp.de - Experte

Avatar #jVxXe7MDBPAimxdX3em3.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 5.940
Herkunft: Zentralschweiz

beantworten | zitieren | melden

Hallo zusammen

Das ist - sorry - gar kein Html.
- Doctype fehlt
- html, head, body Tags fehlen komplett
- Nur Inline CSS


Gruss Peter
--
Microsoft MVP - Visual Developer ASP / ASP.NET, Switzerland 2007 - 2011

- https://peterbucher.ch/ - Meine persönliche Seite
- https://fpvspots.net/ - Spots für FPV Dronenflüge
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Jürgen Gutsch
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 537

beantworten | zitieren | melden

Hoi Peter,
Zitat von Peter Bucher
Das ist - sorry - gar kein Html.
nanu, du entschuldigst dich, dafür, das du recht hast *g*
Zitat von Peter Bucher
Nur Inline CSS
Wenn ich FlowPX richtig verstanden habe, würde das ganze eh fast nur mit Inline Style funktionieren, wenn wirklich alles per C# geschrieben werden soll.
Mit ein bischen Aufwand könnte man alle Formatierungen sammeln und über einen HttpHandler als externe Ressource anbieten. Allerdings wird das recht knifflig und für jedes gestylte Element müsste eine eigene CSS Klasse geschrieben werden. Ist also auch nicht das ware.

Was mich an der ganzen Sache am meisten stört, dass ich damit dann keine Kontrolle mehr über mein HTML, mein CSS und mein JavaScipt habe. Schade...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Gutsch am .
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Golo Roden
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-2167.png


Dabei seit:
Beiträge: 4.207
Herkunft: Riegel am Kaiserstuhl

beantworten | zitieren | melden

Also allein beim Thema SEO denke ich - wenn ich diesen "Code" sehe - nur noch: Gute Nacht :-(
Wissensvermittler und Technologieberater
für .NET, Codequalität und agile Methoden

www.goloroden.de
www.des-eisbaeren-blog.de
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Jürgen Gutsch
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 537

beantworten | zitieren | melden

jep, aber vielleicht schafft er es ja noch den Code valide zu rendern und das CSS und eventuelle JavaScripts auf irgendweine Art auszulagern.
Ich würde damit zwar dennoch nicht Arbeiten können (zu eingeschränkt), aber als Spielerei ist es ja dann mal ganz Interessant.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Peter Bucher
myCSharp.de - Experte

Avatar #jVxXe7MDBPAimxdX3em3.jpg


Dabei seit:
Beiträge: 5.940
Herkunft: Zentralschweiz

beantworten | zitieren | melden

Haloa Jürgen
Zitat von Jürgen Gutsch
nanu, du entschuldigst dich, dafür, das du recht hast *g*
Nein, das war eher eine entkräftigende Redensart, damit der andere Teilnehmer nicht gleich beleidigt ist :-)
Zitat von Jürgen Gutsch
Wenn ich FlowPX richtig verstanden habe, würde das ganze eh fast nur mit Inline Style funktionieren, wenn wirklich alles per C# geschrieben werden soll.
Mit ein bischen Aufwand könnte man alle Formatierungen sammeln und über einen HttpHandler als externe Ressource anbieten. Allerdings wird das recht knifflig und für jedes gestylte Element müsste eine eigene CSS Klasse geschrieben werden. Ist also auch nicht das ware.
Das siehst du richtig.

Ich schliesse mich dir an: Eine nette Spielerei


Gruss Peter
--
Microsoft MVP - Visual Developer ASP / ASP.NET, Switzerland 2007 - 2011

- https://peterbucher.ch/ - Meine persönliche Seite
- https://fpvspots.net/ - Spots für FPV Dronenflüge
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
FlowPX
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 33

beantworten | zitieren | melden

Das ist noch der Anfang der entwicklung... das Header usw. fehlt ist kein Verbrechen... da es ja eigentlich auch zur zeit nur auf meiner Platte rennt ^^
Ist ja noch lange in entwicklung Zur Zeit interessiert der Fortschritt und was sich wie realisieren lässt... bei diesen Tests mangelt es auch an der Qualität der Quellcodes mal. Ist ja nicht das Endprodukt... Sondern dient ersteinmal zum lernzeck und als denkhilfe.

Keine Macht mehr über sein JS, HTML usw. stimmt nicht ganz... Du hast keine Macht mehr wie es ausgedrückt wird... Aber du hast trotzdem die Macht was ausgedrückt werden soll. JS und HTML verzichtet man da einwenig... lässt sich aber mischen... aber dafür bekommt man halt andere Möglichkeiten.

Vorteile und Nachteile hat die Sharplite lib. Wer es brauch kann es nutzen, wer nicht der nicht Hab jetzt bald Urlaub da wird die Entwicklung an dem Projekt bisschen schneller vorran gehen... Werd dann noch eine Webseite dafür einrichten und ein Video aufnehmen wie man eine etwas größere Webapplication schnell damit entwickelt.

mfg,
FlowPX
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Jürgen Gutsch
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 537

beantworten | zitieren | melden

Hallo,
Zitat von FlowPX
Du hast keine Macht mehr wie es ausgedrückt wird...
genau ds ist aber aus meiner Sicht ein wichtiger Punkt, den du auch gerne als anregung aufnehmen darfst. Ich möchte z. B: eine Site erstellen die XHTML Strikt ist und evtl eine andere die XHTML Transitional ist (Demnächst kommt noch HTML5 dazu). Ich müsste also eventuell irgendwo umschalten können und der Code müsste dann entsprechend aussehen. Um das umzusetzen wirst du noch einiges an Zeit investieren müssen. Und nochmal so viel Zeit um die Inlinestyles weg zu bekommen.

Alles in allem klingt es schon interessant. Wen deine Library irgendwann soweit ist, dass sie meine Anforderungen erfüllt, werde ich ganz sicher damit herumspielen :-) Aber im Moment erscheint es mir viel zu unflexibel... :-)
(Ist alles nicht böse gemeint, sondern nur meine persönliche Meinung)

Du könntest das Projekt bei Codeplex anlegen und evtl. noch Leute suchen die dir dabei Helfen. So wie ich das einschätze, liegt noch einiges an Arbeit vor dir.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
FlowPX
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 33

beantworten | zitieren | melden

@Jürgen Gutsch: Ich weiß das es nur eine Meinungs äußerung ist... Bis jetzt wirken deine Kommentare auch alle Neutral in der Wortwahl dennoch vertrittst du deine Meinung.

Stimmt an HTML5, xhtml transitional hab ich nicht gedacht... wollte das ganze später xhtml strict valid machen. Aber die Idee werd ich mir aufjedenfall schoneinmal aufheben, das man zwischen den arten herumschalten kann.

Auch wenn es nicht ganz deinen wünschen später entspricht würde es mich freuen, falls du es testen würdest... So kommen wieder neue Ideen und wünsche zu stande.

Könntest du außerdem definieren, inwiefern es unflexiebel auf dich wirkt?
Ist vll. später wichtig sowas zu wissen um nicht falsch mit der lib bei der Masse anzukommen.

mfg.
FlowPX
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Jürgen Gutsch
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 537

beantworten | zitieren | melden

Zitat von FlowPX
@Jürgen Gutsch: Ich weiß das es nur eine Meinungs äußerung ist... Bis jetzt wirken deine Kommentare auch alle Neutral in der Wortwahl dennoch vertrittst du deine Meinung.
gut :-)
Zitat von FlowPX
Könntest du außerdem definieren, inwiefern es unflexiebel auf dich wirkt?
Wie bereits geschrieben wirkt es zum jetzigen Zeipunkt unflexibel, eben durch fehlende Unterstützung versciedener DocTypes, InlineStyles, keine Trennung zwischen Layout und Logik (wobei sich das evtl. per Code nachbilden lässt) und ich müsste bei einer Layoutänderung ggf. neu kompilieren.

Der Vorteil der klassischen Trennungen ist eben auch der, dass Änderungen bequem umzusetzen sind. Bei Layoutänderungen muss ich weder in den C#, noch in den HTML Code, ein Eingriff ins CSS reicht im besten Falle aus. Desweiteren muss ich die Logic nicht anfassen, wenn ich am HTML Änderungen machen möchte.

Ich hoffe du verstehst was ich meine :-)
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
FlowPX
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 33

beantworten | zitieren | melden

Stimmt... bei änderungen muss neu compiliert werden, wie beim entwickeln mit C# halt auch ^^
Aber eigentlich ist ja der Sinn von der Sharplite lib ja auch auf HTML und js zuverzichten.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
markus111
myCSharp.de - Member

Avatar #avatar-3108.png


Dabei seit:
Beiträge: 479
Herkunft: Henstedt-Ulzburg

beantworten | zitieren | melden

Dieser Thread hat mich auf eine super Idee gebracht, Danke!
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Reman
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 115
Herkunft: Dresden

beantworten | zitieren | melden

Hier in dem Thread werden ja so viele Apfel, Birnen und Orangen verglichen und so ganz kapiet hab ich es noch nicht was man eigentlich bezwecken will.
Du willst mithilfe des .NET Frameworks (C# ist nur eine Sprache, damit kommst du nicht weit ;) ) Webseiten erstellen ohne auf die ASP.NET Bibliotheken zuzugreifen?
Und am Ende soll mit dem Framework eine Webseite rauskommen, wobei man selbst nie ein Stück HTML/CSS/JS angefasst hat?

Die Idee halte ich ehrlich gesagt für nicht so erstrebenswert, weil genau das hat Microsoft ja mit ASP.NET WebForms versucht und selbst die haben sich ordentlich verrannt in dieser Idee.

Wer Webseiten erstellen will sollte sich mit HTML, CSS und Javascript einfach beschäftigen. Das tut auch keinem Weh und wenn man kein HTML/CSS Gott ist, gibt es viele Agenturen die das für einen abnehmen.

Was willst du denn am Ende damit erreichen und warum nutzt du z.B. nicht ASP.NET? Wozu die Selbstgeißelung? ;)
private Nachricht | Beiträge des Benutzers
Taucher
myCSharp.de - Member



Dabei seit:
Beiträge: 297

beantworten | zitieren | melden

ich habe jetzt nicht alle beiträge gelesen, aber prinzipiell ist es mit jeder programmiersprache möglich eine webseite zu entwickeln die eine serveranfrage beantworten kann, bzw den dazugehörigen "string" zurückliefern kann.
ob das von vorteil ist ist was anderes.
private Nachricht | Beiträge des Benutzers