Laden...

WebServices lokalisieren

Erstellt von Alf Ator vor 15 Jahren Letzter Beitrag vor 15 Jahren 1.123 Views
A
Alf Ator Themenstarter:in
764 Beiträge seit 2007
vor 15 Jahren
WebServices lokalisieren

Hallo Community,

ich habe im lokalen Netzwerk mehrere WebServices am laufen. Um den Konfigurationsaufwand an den Clients gering zu halten, möchte ich das sie die WebServices im Netzwerk automatisch finden. Bei IP-Änderung, etc.

Ein paar Möglichkeiten habe ich mir schon überlegt:

  1. WebService sendet regelmäßigen Broadcast.
  2. Client sendet Broadcast und WebService antwortet dann.
  3. IP-Scan, bis WebService gefunden wird.
  4. Die Clients können sich die Konfiguration utnereinander mitteilen.
  5. Verzeichnisdienst, (der dann aber wie in 1-4 gesucht werden muss)

Freue mich über alle Ideen, Anregungen, Stichworte, Links, Literaturvorschläge und Kommentare.

Grüße, Alf =)

G
497 Beiträge seit 2006
vor 15 Jahren

sowas löst man am besten über DNS-Alias bzw. CNAMEs. Ein Webdienst bekommt einen festen Domänennamen, der im DNS-Server auf den aktuell mit diesem Webdienst betrauten Webserver zeigt. Der Webserver wiederum wertet den HTTP-Hostheader aus und weiß darüber, welche Webseite bzw. welcher Webdienst angefragt wurde. Muss der Webdienst jetzt umziehen (aus welchem Grund auch immer), wird einfach im DNS-Server der neue Zielserver im DNS-Eintrag eingetragen.

A
Alf Ator Themenstarter:in
764 Beiträge seit 2007
vor 15 Jahren

@GarlandGreene
Dankeschön, das ist eine sehr gute Lösung. Ich weiss noch nicht, ob ich Zugriff auf den DNS-Server haben werde. Wenn ja, dann erscheint mir das als die praktikabelste Lösung.

Hat noch jemand Ideen?

B
10 Beiträge seit 2008
vor 15 Jahren

@GarlandGreene
Dankeschön, das ist eine sehr gute Lösung. Ich weiss noch nicht, ob ich Zugriff auf den DNS-Server haben werde. Wenn ja, dann erscheint mir das als die praktikabelste Lösung.

Hat noch jemand Ideen?

Was Du möchtest nennt sich Service Discovery und wäre ein klassischer Job von UDDI (eigentlich so tot, dass es schon stinkt) oder MS DISCO (für "Discovery", leichtgewichtige + MS proprietärer Vorgänger von UDDI).

Für Informationen siehe:

http://msdn.microsoft.com/en-us/magazine/cc302073.aspx

http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/idm/uddi/default.mspx

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc730814.aspx

Alles sehr aufwendig. Ich würde auch die Variante mit DNS empfehlen oder eine einfache XML-Konfigurationsdatei mit den Endpoints auf einen bekannten, stabilen HTTP Server legen.

A
Alf Ator Themenstarter:in
764 Beiträge seit 2007
vor 15 Jahren

@bazzz
Vielen Dank auch für diese Antwort. Leider werde ich die DNS-Lösung nur optional verwenden können.
Ich werde wohl einen Verzeichnisdienst (á la UDDI einrichten) und dieser soll dann auf Braodcast-Anfragen antworten. Habe aber etwas Bedenken dabei, weil UDDI so tot ist 😠