Laden...

Suche SQL-Server Komponenten

Letzter Beitrag vor 16 Jahren 7 Posts 1.248 Views
Suche SQL-Server Komponenten

Ich arbeite schon länger mit Delphi. Dort gibt es für den DB-Zugriff die SQL-Direct Komponenten, die ich persönlich einfach genial finde.

Gibt es für das Visual Studio auch entsprechende Komponenten von Fremdanbietern, die den Zugriff auf Datenbank vereinfachen. Das Arbeiten mit den von Haus aus gebotenen Möglichkeiten (SQLCommand, SQLReader usw) geht zwar auch, ist aber meiner Meinung nach nicht gerade komfortabel.

Gruß
Holger

Was ist daran nicht komfortabel?

Vielleicht kannst du ja mal ein Beispiel posten? Kann ja sein, das du etwas noch nicht kennst, das dir die Arbeit wesentlich erleichtert (z.B. SqlDataAdapter)?

Von mir aus kann ich sagen, das ich knapp 10 Jahre unter Delphi entwickelt habe. Als ich mir damals c# angeschaut habe, war ich begeistert wie einfach doch ein Datenbankzugriff ist.

"Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." (Karl Valentin)

Welches .NET Framework nutzt du denn?

Das z.B. mit Visual Studio 2008 mitgelieferte .NET 3.5 besteht zu 99% aus SQL Funktionen.
Da findet sich so ziemlich alles wieder was man so benötigt.

Gruß, TriB

Mit den Standard-Borland Komponenten hatte ich nie was gemacht. Ich hatte mir gleich die SQL-Direct Komponenten besorgt. Diese bieteten einen Nativ-Zugriff und waren damit sehr schnell. Beim damaligen Projekt waren die Insert sehr zeitkritisch und darauf kam es mir an.

Z.B. bei der TSDQuery-Komponente wird das Connection-Objekt gesetzt, die SQL-String (mit where-Bedingung) angegeben und dann Active=true. Alle Insert, Delete und Updatekomponenten werden automatisch erzeugt. Bei Änderung der Tabelle werden alle abhängigen Objekte aktualisiert. und, und, und...

Datenbankänderung werden einfach mit

Object.edit;
... Felder setzen
Object.ApplyUpdates

gemacht.

Entweder sehe ich die Einfachheit in Visual Studio gegenüber Delphi nicht oder in VS ist es einfach komplizierter. Ich muß in VS immer mehr Code erzeugen, als es Delphi nötig war. Zur Zeit arbeite ich immer mit SQLCommand+SQLDataReader und SQLDataAdapter.

Ich arbeite momentan mir dem 2.0 Framework. Das Problem ist, das auf den Zielrechnern, auf den meine Software läuft, nicht immer sichergestellt ist, das dort das neuste Framework installiert ist.

Gruß
Holger

Also, ich kenne diese SQL Direct Komponenten nicht, aber es klingt ganz nach einem O/R Mapper. Such am besten mal nach diesem Begriff.

Ein gängiger O/R Mapper ist z.B. NHibernate. Im Visual Studio 2008 SP1 kommt der MS eigene O/R Mapper (ADO.NET Entity Framework).

Wie gesagt, such einfach mal danach.

"Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." (Karl Valentin)

Kurz und gut: http://www.devart.com/ 😉

Robert Wachtel

http://blog.robertsoft.de

Danke für die Antworten. Die SQL-Direct Komponenten von http://www.devart.com/ scheinen ja genau das sein, was ich suchte. Ich werde mir mal die Trial runterladen und mal testen.

@Robert

Hast du die Komponten, bzw. die SQL-Direct-Komponten von devart.com schon in Betrieb und kannst was drüber sagen?

Gruß
Holger